Von Dr. Oliver Schulz:
Ola Lindgren und 
Staffan Olsson, 
den beiden neuen Nationaltrainern Schwedens, steht als 
erste Bewährungsprobe die Qualifikation zur EM 2010 in 
Österreich ins Haus. In der ersten Partie trifft das Tre 
Kronor Team am 2. November in Karlskrona auf die Türkei. 
Im 18 Mann umfassenden Aufgebot des Erfolgsduos findet 
eine ganze Reihe junger Perspektivspieler Berücksichtigung. 
Fünf von ihnen jagen in der heimischen Elitserien dem Ball 
hinterher. Im Reservekader stehen weitere Jungspunde auf Abruf.
Nach dem Rückzug Georgiens sind die Türkei, Polen, Montenegro 
und Rumänien die Gegner der Blau-Gelben auf dem Weg nach 
Österreich. Die beiden bestplatzierten Mannschaften aus jeder 
Gruppe qualifizieren sich für das Großereignis vom 19.-30. 
Januar 2010 in der Alpenrepublik.
Startschuss gegen die Türkei
Am Montag Nachmittag gaben Ola Lindgren und 
Staffan Olsson 
ihr 18 Köpfe umfassendes Aufgebot für den Aufgalopp gegen die 
Türkei bekannt. Zudem wurden zehn Reservespieler benannt.
Nachdem sich das neu formierte Team der 18 am 27. Oktober in 
Karlskrona trifft, wird es am 2. November ernst, wenn auch 
Auftaktgegner Türkei versuchen wird, für Österreich Punkte zu 
sammeln. Für die beiden nächsten Partien gegen Polen und Rumänien 
Ende November wird dann erneut ein Aufgebot benannt.
Peter Gentzel, Stefan Lövgren und 
Ljubomir Vranjes haben ihre Karriere in der Nationalmannschaft 
beendet. Das frühere Zebra Martin Boquist 
sowie Torhüter Tomas Svensson nehmen eine Auszeit vom blau-gelben 
Dress, während Kiels Weltklasse-Kreisläufer Marcus Ahlm 
seine Rückenprobleme auskuriert. Er wird vom Ex-Nordhorner 
Robert  Arrhenius vertreten. Nach den Alkoholeskapaden von Nürtingen fehlt 
im Kader ferner das bis Jahresende suspendierte Trio Oscar Carlen, 
Sebastian Seifert und Fredrik Petersen.
Doppelter Neubeginn im Tre Kronor Team
Der personelle Neubeginn mit dem erfolgreichen Trainerduo an der 
Seitenlinie findet seine Entsprechung beim Spielerpersonal. 
Olssons und Lindgrens Handschrift wird 
gleich zu Beginn durch eine markante Verjüngung des Kaders deutlich. 
Zwei waschechte Debütanten und zwei international kaum erfahrenere 
Jungspunde mit großem Potential erhalten die Chance, ihre guten 
Leistungen in der heimischen Elitserien nun auch im Nationaltrikot 
unter Beweis zu stellen. Unter den Reservespielern setzt sich der 
Trend zur Jugend weiter fort. Dem mutigen neuen Kurs fielen etablierte 
Kräfte wie Jonas Larholm und Magnus Jernemyr zum Opfer, die sich 
plötzlich selbst nur noch im erweiterten Kader wiederfinden.
Man wolle zeigen, dass man auf die jungen Spieler setze. Dabei hoffe 
man, dass sie sich durch den Kontakt zur Nationalmannschaft schneller 
entwickeln werden, erläuterte Lindgren dem "Aftonbladet". Die 
Zusammenstellung des Kaders sei beinahe langweilig verlaufen, so einig 
sei er sich mit Lindgren gewesen, fügte Olsson an.
Palicka Teil eines Trios von Bundesligakeepern
Unter den Torhütern scheint nach der ruhmreichen Epoche der beiden 
großen Veteranen Svensson und 
Gentzel endgültig die Zeit einer neuen 
Generation gekommen zu sein. Hinter den etatmäßigen Keepern Beutler 
und Sandström drängt sich mit dem Neu-Kieler 
Andreas Palicka 
ein dritter Bundesligatorwart förmlich auf. Mit Skövdes 
Johan Sjöstrand 
könnte diesem mittelfristig ein weiterer junger Mann an die Seite gestellt 
werden. Nichtsdestoweniger hat sich Routinier Svensson mit Blick auf die 
WM in Kroatien die Tür zur Nationalmannschaft noch einen Spalt offen gelassen.
Ekdahl du Rietz und Stenbäcken Hoffnungsträger auf Halblinks
Besonders deutlich wird der Verjüngungskurs 
Olssons 
und Lindgrens auf zwei Positionen, nämlich im linken Rückraum und auf 
Rechtsaußen. Auf der Königsposition geht zukünftig an Lugis Shooter Kim Ekdahl 
du Rietz wohl kein Weg mehr vorbei. Der erst 19-jährige - in Europa dennoch 
längst kein Geheimtipp mehr - stand bislang zwei Mal in Blau-Gelb. Gleich zum 
Saisonauftakt gegen Skövde bewies er zwölf Mal aus dem Feld, dass er in der 
Sommerpause das Torewerfen keineswegs verlernt hat. Der junge Sävehofer Jonathan 
Stenbäcken wird für seine guten Leistungen in der Liga mit einer Chance zum 
Debüt im Nationalteam belohnt. Dritter im Bunde ist der Neu-Nordhorner 
Tobias Karlsson. Mit Daniel Baverud steht einer 
seiner ehemaligen Mannschaftskollegen in Reserve.
Larsson unter den zukünftigen Spielmachern
Unter den Spielmachern könnte Viborgs Lukas Karlsson zukünftig endlich 
stärkere Beachtung finden. Der frühere Hammarbyer stand nicht zuletzt 
infolge von Verletzungspech länger im Schatten etablierter Kräfte. Mit dem 
künftigen Kieler 
Fredrik Larsson erhält ein 
weiterer Spieler aus dem Stockholmer Süden die Gelegenheit, sich im 
blau-gelben Dress zu beweisen. Als großer Hoffnungsträger gilt ferner 
Sävehofs Patrik Fahlgren. Der mit einem Hang zur Genialität gesegnete 
Reservespieler wird zuweilen als "Schwedens Ivano Balic" bezeichnet.
Andersson auf Halbrechts gesetzt
Im rechten Rückraum ist der Kieler 
Kim Andersson 
einmal mehr gesetzt. Dies gilt umso mehr, als Oscar Carlen erst 2009 
wieder Berücksichtigung finden wird. Carlen sei ein Teil der Zukunft 
des schwedischen Handballs, kommentierte 
Olsson 
gegenüber "Dagens Nyheter". In Abwesenheit des Neu-Flensburgers teilt sich 
Andersson die Position mit Patrik "Pava" Johanson. 
Der 21-jährige Linkshänder aus Hammarby, bisher erst ein Mal in Blau-Gelb, 
band sich neulich zur Freude 
Olssons langfristig 
an den grünweißen Kultklub. Reservist Johan Jakobsson, Johansons 
gleichaltriges Pendant aus Sävehof, erhielt Anfang Mai die Auszeichnung 
"Newcomer des Jahres".
Nesthäkchen Ekberg größte Überraschung
Auf Rechtsaußen wird der Verjüngungskurs des neuen Trainergespanns und 
sein Mut zu neuen Ufern ganz besonders deutlich. Die Berücksichtigung des 
19-jährigen torgefährlichen 
Niclas Ekberg vom Aufsteiger IFK Ystad gilt als 
Paukenschlag. Fiel der Jungspund in der Zweiten Liga "Allsvenskan" bereits 
durch seinen notorischen Torriecher auf (188 Treffer), setzte er diesen 
bislang völlig ungeniert auch in der höchsten Spielklasse ein. Er habe 
fast einen Schock erlitten als er beim Surfen im Internet seinen Namen 
im Kader gefunden habe, verriet 
Ekberg "Ystads Allehanda".
Doch mit Ekberg nicht genug: Guifs Mattias Zachrisson fällt seit Monaten 
durch gute Leistungen im Trikot von Guif Eskilstuna auf. Gerade einmal 
18 Lenzen auf dem Buckel wurde "Zacke" nun mit der Berufung in den 
erweiterten Nationalkader belohnt.
Die Linksaußen-Position hingegen teilen sich mit Jonas Källman und dem 
Kieler Henrik Lundström zwei erfahrene Leute. 
Für den Kreis beriefen Lindgren/Olsson in 
Abwesenheit von Ahlm u.a. zwei neue Gesichter 
aus der Bundesliga, nämlich Hamburgs Nicklas Grundsten und den 
Großwallstädter Joakim Larsson.
| Spieler | Geburtsdatum | Verein
 | 
| Tor
 | 
| Beutler, Dan                    |         07.10.1977   |     SG Flensburg-Handewitt
 | 
| Sandström, Per                  |         11.01.1981   |     HSV Hamburg
 | 
| Palicka, Andreas | 10.07.1986 |   THW Kiel
 | 
                                                                                              
| Rückraum links
 | 
| Karlsson, Tobias | 04.06.1981 |   HSG Nordhorn
 | 
| Ekdahl du Rietz, Kim            |         23.07.1989   |     Lugi HF
 | 
| Stenbäcken, Jonathan            |         07.01.1988   |     IK Sävehof
 | 
| Rückraum Mitte
 | 
| Doder, Dalibor                  |         24.03.1979   |     BM Aragon
 | 
| Karlsson, Lukas                 |         21.05.1982   |     Viborg HK
 | 
| Larsson, Fredrik | 14.04.1984 |   Hammarby IF
 | 
| Rückraum rechts
 | 
| Andersson, Kim | 21.08.1982 |     THW Kiel
 | 
| Johanson, Patrik                |         31.01.1987   |     Hammarby IF
 | 
| Kreis
 | 
| Arrhenius, Robert               |         14.05.1979   |     BM Aragon
 | 
| Gustafsson, Mattias             |         11.07.1978   |     AaB Handbold
 | 
| Grundsten, Nicklas              |         01.10.1983   |     HSV Hamburg
 | 
| Linksaußen
 | 
| Källman, Jonas                  |         17.07.1981   |     Ciudad Real
 | 
| Lundström, Henrik | 13.11.1979 |  THW Kiel
 | 
| Rechtsaußen
 | 
| Lennartsson, Jan                |         22.09.1981   |     AaB Handbold
 | 
| Ekberg, Niclas                  |         23.12.1988   |     IFK Ystad
 | 
| Reserve
 | 
| Sjöstrand, Johan (TW)           |         26.02.1987   |     IFK Skövde
 | 
| Wremer, Rasmus (LA)             |         04.09.1982   |     AaB Handbold
 | 
| Jernemyr, Magnus (KM)           |         18.06.1976   |     FC Barcelona
 | 
| Larsson, Joakim (KM)            |         07.01.1984   |     TV Großwallstadt
 | 
| Lindahl, Fredrik (RA)           |         16.09.1983   |     FC Kopenhagen
 | 
| Zachrisson, Mattias (RA)        |         22.08.1990   |     IF Guif
 | 
| Baverud, Daniel (RL)            |         18.04.1986   |     Hammarby IF
 | 
| Larholm, Jonas (RM)             |         03.06.1982   |     AaB Handbold
 | 
| Fahlgren, Patrik (RM)           |         27.06.1985   |     IK Sävehof
 | 
| Jakobsson, Johan (RR)           |         12.02.1987   |     IK Sävehof
 | 
(von Dr. Oliver Schulz)