 |
HANDBALL-STARS GO SCHOOL geht in die dritte Runde.
|
Mannheim, 31. Oktober 2012. Toyota, langjähriger Partner des
Handballs, der Deutsche Handballbund und die DKB Handball-Bundesliga
geben den Startschuss für die Fortsetzung des Nachwuchsprojekts
"HANDBALL-STARS GO SCHOOL". Lehrerinnen und Lehrer sowie Schülerinnen
und Schüler können sich ab sofort wieder um den Besuch eines
Handball-Stars bewerben.
"Die Nachfrage ist enorm. In den letzten beiden Jahren haben sich
weit über 1.000 Schulen bei uns beworben", sagt DHB-Manager Heiner
Brand. "Ich selbst habe zahlreiche Schulen besucht und die Begeisterung
bei den Schülerinnen und Schülern gesehen, wenn wir Leistungssportler
unsere Erfahrungen an sie weitergeben; das motiviert sie besonders."
Wichtig ist Schirmherr Brand die Nachhaltigkeit: "Es sind stets auch
regionale Vereine vor Ort, die interessierte Schülerinnen und Schüler
direkt in den Verein überführen können. Die Neuanmeldungen nach den
Veranstaltungen bestätigen uns, dass das Projekt ein Erfolg ist."
 |
Auch Stefan Kretzschmar wird wieder ausgewählte Schulen besuchen.
|
HANDBALL-STARS GO SCHOOL ist ein Gemeinschaftsprojekt von Toyota, dem
DHB und der DKB Handball-Bundesliga. Ziel der bundesweiten
Nachwuchsaktion ist es, Schülerinnen und Schüler für den Handball zu
begeistern. Hierfür besuchen Bundestrainer Martin Heuberger, Schirmherr
Heiner Brand, Handball-Legende Stefan Kretzschmar, die Weltmeister
Christian Schwarzer und Markus Baur oder weitere ausgewählte Handballer
von März bis Juni 2013 erneut 25 Schulen bundesweit.
Teil des Programms ist eine zweistündige exklusive Trainingseinheit mit
einem Handball-Star für die Gewinnerklasse. Es folgt ein Handball-Event
auf dem Schulhof für alle Schülerinnen und Schüler der jeweiligen Schule.
Hier können sie sich an zahlreichen Handball-Stationen testen, wie z.B.
die Messung der Geschwindigkeit von Wurf und Dribbling oder die Treffsicherheit.
Der Gewinnerklasse eines integrierten Schulwettbewerbs winkt eine
Klassenreise zu einem Spiel der deutschen Nationalmannschaft im Rahmen des
DHB-Supercups.
Und so geht's: Lehrerinnen und Lehrer sowie Schülerinnen und Schüler
zwischen 11 und 17 Jahren können sich auf der Website
www.handball-in-schulen.de
für eine Teilnahme an diesem Projekt bewerben. Mit etwas Glück gehören sie
zu den 25 ausgewählten Klassen.
"Die zahlreichen Dankschreiben von Lehrerinnen und Lehrern, die uns
erreicht haben, zeigen eindrucksvoll, dass wir mit unserem Projekt
HANDBALL-STARS GO SCHOOL auf dem richtigen Weg sind", bestätigt Frank
Gründler, General Manager Marketing Toyota Deutschland. "Wir freuen uns,
das Projekt mit unseren Partnern weiter voranzutreiben." Denn
Nachwuchsförderung ist für Toyota nicht nur von hoher sportlicher,
sondern vor allem gesellschaftlicher Bedeutung.