Aus den Kieler Nachrichten vom 28.03.2006:
Kiel - Erst die Handball-Bundesliga. 
Adrian Wagners
nächster Blick bei der morgendlichen Zeitungslektüre gilt
dann künftig der Tabelle der Zweiten Liga. Wie steht's
um Bayer Dormagen? Der Grund liegt auf der Hand: 
Adrian Wagner hat am Wochenende
einen Drei-Jahres-Vertrag beim Klub aus dem Rheinland 
unterzeichnet. Dienstantritt: 1. Juli 2006. 
Das Rätselraten um die Zukunft des bald 28-jährigen Linksaußen,
der beim THW Kiel nach drei Jahren kein neues Vertragsangebot
erhalten hatte, ist damit beendet. 
Wagner
hatte neben weiteren Angeboten aus der Bundesliga auch eines
aus Spanien vorliegen. "Wir haben Dormagen vorgezogen, 
weil das gesamte Paket für uns die beste Lösung ist", so 
seine Entscheidung pro Dormagen. Neben der sportlichen Zukunft
findet 
Wagner bei Bayer nämlich 
eine berufliche Perspektive für "das Leben nach dem Handball". 
Gerade in letzter Zeit habe er feststellen müssen, dass es 
mit Risiko behaftet sei, allein auf eine sportliche Karriere
zu bauen, sagt er. "Deswegen war es mir wichtig, neben dem
Sport die Möglichkeit für eine Berufsausbildung zu erhalten."
Adrian Wagner beginnt in 
Westdeutschland eine Ausbildung zum Bankkaufkaumann. 
In das "Wir" ist Lebensgefährtin Nicola Kollwitz einbezogen.
"Nici" ist Journalistin und sieht gute Perspektiven, im Großraum
Köln weiter zu kommen.
In Dormagen findet Wagner eine junge Mannschaft mit vielen 
deutschen Talenten vor. Der noch 27-Jährige wird dort nach 
Peter Sieberger (31) zweitältester Spieler im Kader sein. 
Außerdem gibt es ein Wiedersehen mit Ex-Zebra 
Florian Wisotzki, der über den Umweg
Thun (Schweiz) den Weg ins Rheinland fand. Und Kjell 
Landsberg. Dormagens Abwehr-Spezi ist ein Wagner-Weggefährte
aus Bad Schwartauer Zeiten "und auch über die räumliche 
Distanz hinaus mein Freund geblieben." Mit diesen beiden 
bildet Wagner die norddeutsche 
Allianz im Kader. "Der eine wird auf den anderen aufpassen",
scherzt er, "dann rutschen wir auch nicht in diesen rheinischen
Dialekt."
Über Landsberg kam es letztlich auch zu konkreten Kontakten mit
den Bayer-Verantwortlichen. Dormagen belegt zurzeit Rang zwei 
in der Zweiten Bundesliga Süd: Ein Relegationsplatz mit Aussicht
auf den Erstliga-Aufstieg schon in dieser Saison. Wenn es klappen
würde, wäre es schön, sagt Wagner. "Ansonsten
steigen wir auf, wenn ich dabei bin. Ich freue mich drauf, endlich 
wieder Verantwortung übernehmen zu können. Das hat mir zuletzt 
in Kiel gefehlt." 
(von Reimer Plöhn, aus den Kieler Nachrichten vom 28.03.2006)