Von Dr. Oliver Schulz
Der serbische Handballverband RSS wird kurz vor Jahresende 
einige besonders verdiente Handballer verabschieden. 
Die EHF lädt dazu eine Reihe internationaler Stars zu 
einer Gala in Belgrad ein, darunter auch drei ehemalige 
Zebras. Darüber hinaus feiert der ägyptische Handballverband 
Anfang Dezember sein 50-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass
soll in Kairo eine von der IHF berufene Weltauswahl spielen,
der auch der frühere Kieler 
Steinar Ege angehört.
 
Serbische Ausnahmespieler in Belgrad geehrt
Anläßlich der Verabschiedung verdienter serbischer Spieler, 
unter ihnen Torhüter Dejan Peric, Kreisläufer Dragan Skrbic
und Ex-Zebra 
Nenad Perunicic, wird 
eine serbische Mannschaft auf eine mit internationalen Handballgrößen 
gespickte Europaauswahl treffen. In letzterer stehen die 
beiden Deutschen Stefan Kretzschmar und Volker Zerbe, 
die das Handballparkett als aktive Spieler mittlerweile 
verlassen haben und in Magdeburg bzw. Lemgo mit Leitungsaufgaben
betraut sind.
Drei Ausnahmespieler, die einst in Diensten des THW Kiel standen, 
werden ein Wiedersehen mit 
Nenad Perunicic 
feiern, der von 1997 bis 2001 das schwarzweiße Trikot mit der 
Nummer 8 trug. Die Einladung der EHF ging an 
Magnus Wislander und 
Staffan Olsson,
die inzwischen längst als erfolgreiche Trainer in ihrer Heimat bei 
Redbergslids Göteborg bzw. bei Meister Hammarby IF tätig sind. 
Dritter im Bunde ist 
Andrej Xepkin. 
"El Gigante"
half mit seiner Körpergröße von 2.05 Metern während der Verletzungsmisere
der Zebras in der vergangenen Spielzeit als Wellenbrecher gegnerischer
Angriffswirbel erfolgreich in der Abwehr aus und gewann dabei 
seinen siebten Champions League Titel.
Auf ihrer Homepage spricht die EHF denn auch vom Aufeinandertreffen 
der größten Handballstars der vergangenen Jahrzehnte. Die Veranstaltung
beginnt am 28. Dezember um 20 Uhr in der Belgrader Halle "Pionir".
Perunicic war erst zu Beginn der Saison von 
Barcelona ins südspanische Algeciras gewechselt. Dort sollte er als 
Hoffnungsträger mit den beiden serbischen Neuzugängen, Mittelmann 
Petar Nenadic und Linkshänder Sasa Djukic, einen komplett neuen 
Rückraum bilden. In den letzten Tagen wurde allerdings bekannt, 
dass der Halblinke den auf Rang 14 liegenden Andalusiern aus 
persönlichen Gründen nach nur sieben Partien wieder den Rücken 
kehrte. Ein Wechsel zu Roter Stern Belgrad, der kurz darauf von 
einem serbischen Handballportal vermutet wurde, bewahrheitete sich nicht.
- Tor:
 - 
- Andrej Lavrov (RUS)
 - David Barrufet (ESP)
 - Tomas Svensson (SWE)
 
 - Feld:
 - 
- Patrik Cavar (CRO)
 - Stefan Kretzschmar (GER)
 - Pepi Manaskov (MKD)
 - Wassili Kudinow (RUS)
 - Jackson Richardson (FRA)
 - Glenn Solberg (NOR)
 - Enric Masip (ESP)
 - Volker Zerbe (GER)
 - Staffan Olsson (SWE),
 - Irfan Smajlagic (CRO)
 - Mariano Ortega (ESP)
 - Magnus Wislander (SWE)
 - Andrej Xepkin (ESP)
 
 
 
Ägyptischer Handballverband feiert 50-jähriges Bestehen
Anfang Dezember feiert der ägyptische Handballverband in Kairo seinen
50. Geburtstag. Die IHF, der er seit 1960 angehört, berief aus 
diesem Anlass eine Weltauswahl, die am 2. Dezember um 19 Uhr 
gegen ein afrikanisches Team antreten wird. Als Trainer der
Weltauswahl soll Spaniens Nationalcoach Juan Carlos Pastor - gleichzeitig 
Vereinstrainer von Valladolid - fungieren.
Mit den beiden "barcelonistas" David Barrufet und Iker Romero sowie 
den drei Akteuren von Meister Ciudad Real - David Davis, Alberto Entrerrios 
und dem Langzeitverletzten Rolando Urios -  begrüßt Pastor nicht weniger 
als fünf seiner eigenen Nationalspieler. Führt man sich vor Augen, 
dass auch Siarhei Rutenka, Olafur Stefansson, Didier Dinart und Petar 
Metlicic eine Einladung der IHF erhielten, stehen insgesamt 
nicht weniger als sieben Mann aus dem Kader Ciudad Reals in der Weltauswahl.
Ex-Zebra Steinar Ege - mittlerweile Torhüter in 
Diensten des FC Kopenhagen und Kapitän der norwegischen Nationalmannschaft, 
für die er 191 Einsätze bestritt - und Gudmes Neuzugang Snorri Steinn 
Gudjonsson wurden als Spieler der dänischen Tele2 Liga berufen. 
Der Isländer, der von GWD Minden nach Fünen kam, ist seit etwa 
einem Jahrzehnt der erste Akteur des dänischen Meisters, der sich 
in einer Weltauswahl wiederfindet. Zuletzt wurde diese Ehre 
Nikolaj Jacobsen Mitte der neunziger Jahre 
zuteil, der später für den THW Kiel auf Torejagd ging.
(von Dr. Oliver Schulz)