 |
Die Handballstars des THW Kiel besuchen in der kommenden Saison
zehn Schulen.
|
Zu Beginn der kommenden Saison bietet der THW Kiel Schulen
im Verbreitungsgebiet der Kieler Nachrichten und der Segeberger
Zeitung eine ungewöhnliche Sportstunde an: Ein Profi des
deutschen Rekordmeisters und dreifachen Champions-League-Siegers
kommt in die Schule, um - unterstützt von professionellen
Trainern - Handball zu spielen. Die Idee hinter dem Projekt
"THW macht Schule": Gemeinsam mit den Partnern Provinzial,
Förde Sparkasse, hella Mineralwasser und den Kieler Nachrichten
möchte sich der THW für die großartige, jahrelange Unterstützung
der Fans aus der Region bedanken.
 |
Trainieren mit Dominik Klein und Co.?
Der Traum wird für zehn Schulklassen wahr.
|
Unter allen sportbegeisterten Schulen, die sich für "THW macht
Schule" bis zum 31. August bewerben, werden zehn Schulen ausgewählt.
Die Gewinnerschulen besucht ein THW-Star, der noch eine besondere
Aufgabe hat: Aus allen Schülern wird der talentierteste Handballer
ausgewählt, der dann an einem professionellen Trainingscamp des
THW Kiel teilnehmen darf.
Bisher galt das Angebot, sich für "THW macht Schule" zu bewerben,
ausschließlich für dritte und vierte Klassen. "Wir haben allerdings
so viele Anfragen auch von fünften und sechsten Klassen erhalten,
dass wir diese nicht außen vor lassen möchten", sagt THW-Marketingleiter
Marcel Klein. Deshalb habe der THW gemeinsam mit den Partnern
beschlossen, die Aktion auszuweiten. Mitmachen können jetzt die
dritten, vierten, fünften und sechsten Klassen aus dem Verbreitungsgebiet
der Kieler Nachrichten und der Segeberger Zeitung mit bis zu 100 Kindern.
Ob Texte, Bilder oder Videos: Zeigen Sie uns, wie handballverrückt Sie
und ihre Klasse sind. Bis zum 31. August müssen die Bewerbungen bei den
Kieler Nachrichten, dem Medienpartner der Aktion, eingegangen sein.
Das Teilnahmeformular finden Sie auf den Seiten der Kieler Nachrichten: