Aus den Kieler Nachrichten vom 05.07.2013:
 |
Ergebnisse und Tabelle der DKB Handball-Bundesliga finden
Sie hier.
|
Düsseldorf. Die Handball-Bundesliga (HBL) zeigt nach
dem blamablen Aus der Nationalmannschaft in der
EM-Qualifikation mehr Bereitschaft zur Hilfe. "Wir
müssen die Nationalmannschaft, das größte Zugpferd
der Liga, nach vorn bringen", sagte HBL-Geschäftsführer
Frank Bohmann bei einer Versammlung der 18
Bundesliga-Vereine gestern in Düsseldorf.
Wie diese Ziele umgesetzt werden sollen, ließen die
Delegierten aber vorerst offen. Weder zum Thema
Ausländerbeschränkung noch in der Kontroverse um die
Wiedereinführung einer Play-off-Meisterrunde gab es
konkrete Beschlüsse. Hoffnungen von Bundestrainer
Martin Heuberger auf eine freiwillige Selbstbeschränkung
der Liga beim Einsatz ausländischer Profis werden wohl
Wunschdenken bleiben.
Und trotz aller Klagen über die Terminhatz umfasst die
Bundesliga weiterhin 18 Teams. "Eine Verkleinerung der
Liga wird es definitiv nicht geben", sagte Bohmann. Für
Gesprächsstoff sorgten Überlegungen beim TV-Sender Sport1,
den Sendeplatz der Live-Übertragung von der
Handball-Bundesliga am Dienstag auf den Prüfstand zu
stellen und stattdessen Partien der Fußball-Regionalliga
zu übertragen. Doch die Live-Übertragung ist nicht in Gefahr.
Das "TV-Spiel der Woche" soll lediglich auf einen anderen
Wochentag verlegt werden.
(aus den Kieler Nachrichten vom 05.07.2013)