Aus den Kieler Nachrichten vom 28.06.2014:
Kiel. Der THW Kiel hat einen neuen Geschäftsführer. 
Zumindest vorübergehend. 
Stephan Geyer-Güssow wird ab 
1. Juli in dieser Funktion dem deutschen Handball-Rekordmeister 
helfen. Der Kieler ist Prokurist der HWB-Unternehmensberatung 
und kennt die THW-Strukturen durch eine Projektarbeit. Im Amt 
bleiben wird er, bis 
Thorsten Storm 
von den Rhein-Neckar Löwen grünes Licht für seinen Wechsel 
nach Kiel erhält. 
"Herr 
Geyer-Güssow ist eine Interimslösung", bestätigte der 
THW-Aufsichtsratschef Klaus-Hinrich Vater. Da die Löwen darauf 
beharren, dass 
Storm seinen Vertrag 
bis zum 30. Juni 2015 erfüllt (wenn auch offenbar mit reduziertem 
Aufgabenbereich), sagte Vater: "Das ist die Entscheidung der 
Löwen, auf die wir keinen Einfluss haben. Dann dauert die 
Interimslösung eben ein Jahr."
Hintergrund der Personalie Geyer-Güssow ist, dass der THW nach 
dem Abschied von Klaus Elwardt zum 
1. Juli eine Vakanz in der Geschäftsführung aufweist. "Das ist 
formalrechtlich nicht zulässig", erklärte Vater. Geyer-Güssow 
wird für den kaufmännischen Bereich zuständig sein. 
(von Gerhard Müller, aus den Kieler Nachrichten vom 28.06.2014)