Aus dem offiziellen THW-Magazin "zebra", von living sports:
|  | 
|  Nikola Karabatic spielte eine überragende erste Saison beim THW. | 
Als eines der größten Talente Europas gehandelt, kam 
Nikola Karabatic 
vor einem Jahr aus Montpellier zum THW Kiel. Und der 22-jährige Franzose wurde den hohen 
Erwartungen auf Anhieb gerecht. Nach nur einem Jahr ist 
Nikola Karabatic 
bereits zu einer der prägenden Figuren des Deutschen Meisters THW Kiel geworden. Kein 
Wunder, dass "
Neo" Ende der vergangenen Saison mit Anerkennungen 
beinahe überschüttet wurde. Die Zeitschrift "Handballwoche" wählte den Rückraumspieler auf 
seiner Position mit 94,5 Prozent aller Stimmen auf Platz eins und somit vor 
Filip Jicha 
(TBV Lemgo). Das "Handball-Magazin" zog eine Fachjury aus rund einem Dutzend Sportjournalisten 
zu Rat und diese zeichneten den Franzosen mit dem Prädikat "Weltklasse" aus. Die 
Handball-Bundesliga hob den Europameister 2006 hinter dem Gummersbacher Linksaußen 
Gudjon Valur Sigurdsson auf Platz zwei bei der Wahl zum Spieler der Saison. Trainer, Manager und 
Mannschaftskapitäne der 18 Bundesliga-Vereine durften hierbei ihre Stimme abgeben.
THW-Fans wählen Karabatic zum "Spieler der Saison"
Nach Abschluss seiner ersten Spielzeit in Kiel zogen auch die Fans ihr persönliches Fazit 
und wählten 
Karabatic auf ihren Internetseiten unter 
archiv.thw-handball.de mit 60,4 Prozent der Stimmen zum "THW Spieler der Saison 2005/2006". 
306 Mal überwand der Rückraumspieler den gegnerischen Torhüter und war somit der 
erfolgreichste Torschütze im THW-Trikot. "Ich habe so eine Leistung nicht erwartet. 
Hier in Kiel sollte es einfach ein Neuanfang für mich werden. Ich freue mich riesig, dass 
mir der Einstieg so gut gelungen ist", strahlt 
Karabatic.
Ein weiterer persönlicher Erfolg des Rückraumspielers ist "das Erlernen der deutschen 
Sprache. Ich habe hart mit ihren Eigenheiten gekämpft und inzwischen klappt die Verständigung 
problemlos", so 
Karabatic, der das professionelle Umfeld an der 
Kieler Förde sehr schätzt. "Schöner kann es für einen Spieler nicht sein. Jedes Mal 
spielen wir hier vor einer atemberaubenden Kulisse, 10.000 Fans zelebrieren in der 
Ostseehalle unsere Spiele und das ist es, was mich motiviert."
Karabatic sind solche Emotionen wichtiger als Geld - warum 
sonst entschied sich der Franzose gegen den spanischen Spitzenclub Ciudad Real und für 
den THW Kiel.  "Ciudad hat die Champions League gewonnen. Bereuen tue ich meine 
damalige Entscheidung aber nicht. In Kiel lebt man den Handball und das ist mir viel 
wichtiger. Mit dem THW werden wir auch bald international um die Spitze kämpfen. In 
dieser Saison sind Ciudad und der THW meine Favoriten für den Champions League-Sieg." 
Dann wird auch Nikola Karabatic wieder seine eigenen 
ausgezeichneten Fähigkeiten unter Beweis stellen. Doch er ist bei all der Euphorie 
bodenständig geblieben. Ohne die Mannschaft sei er nichts. "Im Handball zählt die 
Leistung der ganzen Mannschaft und nicht der Erfolg eines Einzelnen", weiß 
Karabatic.
Das sagen andere über Nikola Karabatic
Für den Bundestrainer Heiner Brand "ist es keine Überraschung", dass 
Nikola Karabatic an der Spitze des Handballwoche-Rankings 
steht. "Nikola hat eine unglaubliche Physis und ist ein kompletter Spieler, der in 
Kiel sowohl in der Abwehr als auch im Angriff enorm viel geleistet hat". Dem kann 
Jan-Olaf Immel, Nationalspieler vom TV Großwallstadt, nur zustimmen und ist ebenfalls 
der Ansicht, dass "
Karabatic klar die Nummer eins ist" und 
mit seinen 22 Jahren in der Weltspitze anzusiedeln sei. Die Fans der Zebras schätzen 
"seine Vielseitigkeit im Angriff" und bezeichnen ihn als "den komplettesten Spieler 
der Liga". Für sie spielte der Franzose "die ganze Saison konstant Weltklasse-Handball 
- und das als Neuzugang". Die Anhänger des THW Kiel wählten ihn zu ihrem "Spieler der 
Saison", weil er für sie ein "Garant der 12. Deutschen Meisterschaft" gewesen ist 
und ohne "eines der größten Talente weltweit" der Weg zum Titel nicht so deutlich 
gewesen wäre.
(aus dem offiziellen THW-Bundesliga-Magazin "zebra", von living sports)