Aus dem Zebra-Journal der Kieler Nachrichten vom 24.08.2007:
Ist 
Nikola Karabatic noch zu 
haben? Und ist die Frau von 
Mattias Andersson wirklich so 
schön, wie alle sagen? Antworten auf solche Fragen sind 
heutzutage nur wenige Mausklicks entfernt. Denn immer 
mehr Handballer haben eigene Internetauftritte. Doch wie 
muss eine gute Homepage 
sein? Professionell? Aktuell? 
Persönlich? Mit vielen sexy Fotos? KN-Volontärin Maike 
Marckwordt hat sich ins Online-Getümmel gestürzt.
Stefan Kretschmar (
www.stefan-kretzschmar.de) setzt auf 
eklige Krabbelviehcher, die quer 
über die Seite patroullieren und 
den Blick von den Fotos aus optisch besseren Zeiten ablenken. 
Bei Michael Kraus (
www.mimi-kraus.de) wird es persönlich und 
Florian Kehrmann (
www.florian-kehrmann.de) versucht es ganz 
cool mit "back in black". Doch 
einer toppt sie alle: 
Pascal Hens 
(
www.pascal-hens.de), der Godfather der Homepage-Inhaber: "Persönlich" heißt der 
Nationalspieler die 
Fans in seiner 
"Pommesbude" 
willkommen. Um alle Feinheiten zu bemerken, muss man 
den Lautsprecher 
aufdrehen und sich 
Zeit nehmen, denn es 
gibt viel zu entdecken: Der dem Cursor mit den Augen 
folgende Pascal 
Hens (so schielend 
trifft er bestimmt 
nicht all zu oft für 
den HSV), die kullernde Hens-Kugel 
oder eine weitere unentdeckte Kategorie 
auf dem vorbeirauschenden Holztresen. Nicht umsonst 
gewann die Seite den Publikumspreis beim Deutschen Multimedia Award (DMMA) - als skurrilste Website. Dass eine gute 
Homepage aber gar nicht so 
spektakulär sein muss, um zu gefallen, zeigen die Seiten der 
THW-Jungs. Sehr unterschiedlich, daher schwer zu vergleichen, aber jede auf ihre Art gelungen. 
- Platz eins: Die Intime - www.nikolakarabatic.com
 - 
Kein anderer Spieler lässt die 
Fans so nah an sich heran wie Nikola. Nicht nur, dass er selber 
schon mal im Chat mit der Aussage: "Ich bin immer ledig" die 
wilden Spekulationen über potentielle Liebesbeziehungen beendet - und noch wildere Hoffnung zahlloser Mädchen schürt. 
Via Urlaubstagebuch nimmt er 
die Fans auch noch mit in die 
schönsten Wochen des Jahres, gewährt auf diversen Fotos Einblicke in seine Wohung und bedient 
vor allem die weiblichen Fans mit 
Bildern mit Schmacht-Faktor - 
auch, wenn man über einige der 
Fotos streiten mag (diese Poolbilder.!). Angefangen von Mutter 
Lala über Bruder Luka bis Vater 
Branko ist die gesamte Familie 
im Internet mit von der Partie. 
Schön auch die optisch ansprechende Gestaltung in der Grundfarbe Royalblau mit schattenhaft 
einfließenden Szenen aus Nikolas (Sportler-)Leben. Abzüge 
gibt es für die Aktualität der 
deutschen Version (bis zu sieben 
Wochen im Verzug), während die 
französische Fassung stets top-aktuell ist.
 - Platz zwei: Die Sympathische - www.mattiasandersson.se
 - 
Übersichtlich, vollständig, mit 
Einblicken auch in das Privatleben. Auch die Fotos lassen kaum 
Wünsche offen: Vom kleinen Jungen, der seinem Vater beim Autogrammeschreiben zusieht, über 
den Weltklassetorhüter bis hin zu 
Hochzeitsfotos mit seiner Anna 
ist alles dabei. Der Schmachtfaktor ist dabei allerdings gleich 
null. Die Zielgruppe ist einfach 
eine andere als bei einigen seiner 
Kollegen. Großes Plus: Hier 
scheint der Seiteninhaber jedes 
Wort selber zu schreiben. Das jedenfalls lässt das schnuckelige 
Schweden-Deutsch a la "wir gehen mit den Köpfen hoch in die 
nächsten Saison" vermuten. 
Und trotzdem ist die Seite auf 
dem neuesten Stand. Vorbildlich 
auch die Aktualität der Termine: 
Wem für seine Planung noch der 
Bundesliga- und Championsleague-Spielplan fehlt - hier wird 
er fündig. Einen eigenen Fanshop gibt es nicht - ein weiteres 
Zeichen dafür, dass sich hier jemand - sehr sympathisch - nicht 
so schrecklich wichtig nimmt. 
Da wird sogar die an sich etwas 
puristische Optik zum Stilmittel.
 - Platz drei: Die Coole - www.christian-zeitz.de
 - 
Optisch ist diese Seite zweifellos 
ein Highlight: Professionell gemacht mit vielen informativen 
Rubriken. Wer die Seite über längere Zeit beobachtet, stellt fest, 
dass die Rubrik "News" ihrem 
Namen nicht immer gerecht 
wird. Mit der Aufteilung in 
"neuere News" 
und "ältere 
News" zollt man 
wohl der Tatsache Tribut, dass 
es auf's Unnötigste "denglischt". Wer 
trotzdem durchhält, wird mit 
Antworten auf 
brisante Fragen, 
Vorlieben und 
Auszügen aus 
Zeitzis gewichtiger Vergangenheit, süßen Kinderbildern und 
richtig knackigen Fotos aus der 
Gegenwart belohnt. O.k., die 
Bademantelnummer hätte er 
uns ersparen 
können, aber ansonsten: Unschlagbar sexy 
Fotos des Man-
nes mit der Rückennummer 20 (und eben auch 
mal ohne), professionell gemacht 
und mit Schmachtfaktor 10. Leider fehlt der Seite etwas die persönliche Note.
 - Platz vier: Die Fröhliche - www.mini33.de
 - 
"Klein aber oho" - besser kann 
man es nicht ausdrücken. Optisch ansprechend, mit Einblicken in den Werdegang und vielen sympathischen Fotos - passend zum unbeschwerten Image 
des Seiteninhabers - macht die 
Seite Usern jeden Alters einfach 
Spaß. Besonderes Plus: Die Rubrik mini-maxi. Hier erfährt 
man etwas über die Stoffwechsel-Erbkrankheit Mukoviszidose, gegen die sich Dominik seit einiger Zeit engagiert. Abzüge gibt 
es für die mangelhafte Aktualität 
der Termine (die enden im Dezember 2006). Und auch das ein 
oder andere ach so niedliche "mini" weniger würde wohl niemand 
vermissen.
 - Platz fünf: Die Vernünftige - www.pittipetersen.de
 - 
Die Seite für die Generation 30+. 
Sachlich, erwachsen und mit historisch-dokumentierenden 
Rückblicken auf WMs, EMs und 
Olympischen Spielen, bei denen 
Pitti dabei war. Die Seitengestaltung ist etwas schmucklos und 
kantig und manchmal arg orange. Dafür hat sie ein besonderes 
Plus, das sonst keiner hat: Die 
Rubrik "Fit mit Pitti". Hier finden sich - für den Anfänger bis 
zum Fortgeschrittenen - professionelle Lauf- und Fitnesspläne. 
Auch ein Gästebuch war mal vorhanden, musste aber - wie bei so 
vielen - geschlossen werden: Wegen zu vieler Einträge, "die absolut nichts mit Sport zu tun hatten". Schade!
 - Platz sechs: Die für den zweiten Blick - www.filip-jicha.com
 - 
Lieber Filip Jicha, das muss besser werden: Da prangt doch 
wirklich noch das Ortsschild 
"Lemgo Kreis Lippe" auf der 
Startseite. Naja und wirklich 
"privat" sind die so bezeichneten 
Fotos wohl auch nicht. Außerdem 
verleiht die Grundfarbe Pistaziengrün dem THW-Neuzugang 
ein leicht ungesundes Aussehen. 
Sehr nett sind dafür die Kategorien "Favoriten" und "A-Z", in 
denen man doch so einiges über 
den Menschen Filip Jicha erfährt. Nur unter "K" und "T" 
sollte ihm in Zukunft besserers 
einfallen, als "Kamin" und "Turnier". Und die letzte Aktualisierung liegt auch schon sieben Wochen zurück - naja. Gesamturteil: Ausbaufähig. Aber jetzt, da 
er endlich beim richtigen Verein 
ist, wird schon alles gut werden.
 
 
(Aus dem Zebra-Journal der Kieler Nachrichten vom 24.08.2007)