Aus dem offiziellen THW-Bundesliga-Magazin "zebra", von living sports:
  | 
 
Uwe Schwenker: "Wir sind
gezwungen, den finanziellen Rahmen anzupassen."
 | 
Die Vereine der TOYOTA Handball-Bundesliga rüsten auf. THW-Manager 
Uwe Schwenker erklärt im ZEBRA-Interview, 
wie die Kieler weiterhin im Konzert der Großen mitspielen können.
Rhein-Neckar Löwen, HSV Hamburg oder der TBV Lemgo: Finanziell 
scheinen mindestens diese drei Vereine dem THW Kiel den Rang 
abgelaufen zu haben. Im ZEBRA-Interview erklärt THW-Geschäftsführer 
Uwe Schwenker die wirtschaftlichen 
Bemühungen des aktuellen DHB-Pokalsiegers und nimmt Stellung zu 
den Wechselspekulationen um 
Kim Andersson.
- Zebra:
 - 
Im vergangenen Jahr das Triple, jüngst wieder ein 
DHB-Pokalsieg und anschließend ein 
grandioses Halbfinalspiel gegen den FC Barcelona. 
"Auf dem Weg zum Mythos" titelte daraufhin ein Fachblatt. Zahlen 
sich solche Schlagzeilen bei der Sponsorensuche aus?
 - Uwe Schwenker:
 - 
Die vergangenen Jahre und die vielen Erfolge haben deutlich bewiesen, 
dass wir unzweifelhaft ein europäisches Spitzenteam sind. Wir haben 
eine erfolgreiche und sympathische Mannschaft, ein erstklassiges 
Umfeld und nicht zuletzt ein tolles Publikum. Klar: Wo Erfolg ist, 
dort wollen auch die Sponsoren sein. Doch trotz aller positiver 
Schlagzeilen sollten wir ruhig bleiben und nicht übertreiben. Trotzdem 
kann ich versichern, dass wir insgesamt gut aufgestellt sind.
 - Zebra:
 - 
Dennoch betonten Sie zuletzt immer wieder, es müsse sich etwas tun, 
um auch weiter im Konzert der Großen dabei bleiben zu können. 
 - Uwe Schwenker:
 - 
Ich bin überzeugt davon, dass wir auch in Zukunft um die Titel 
mitspielen werden. Aber wir werden uns in der Tat wirtschaftlich 
noch besser aufstellen müssen.
 - Zebra:
 - 
Der THW Kiel steht in Verhandlungen mit einem finanzkräftigen 
dänischen Unternehmen, welches möglicherweise der neue Hauptsponsor 
werden könnte.
 - Uwe Schwenker:
 - 
Die Kasi-Group hat ein starkes Interesse an uns, doch noch gibt 
es nichts Konkretes zu vermelden. Wir führen derzeit Gespräche 
hinter den Kulissen. Zudem ist es ein Gebot der Fairness, mit 
unserem langjährigen, guten Partner Provinzial (Vertrag bis 2010) 
die Situation zu erörtern. Unbestritten ist jedoch, dass wir 
weiterhin den sportlichen Erfolg suchen. Und deshalb sind wir 
gezwungen, den finanziellen Rahmen anzupassen. Wenn es mit regionalen 
Sponsoren nicht geht, bleibt uns nur die Möglichkeit, uns anders 
aufzustellen.
 - Zebra:
 - 
Haben Sie Angst davor, andere Klubs könnten dem THW Kiel den Rang ablaufen?
 - Uwe Schwenker:
 - 
Angst haben wir überhaupt nicht, vielmehr betrachten wir solch 
eine Situation beim THW Kiel als Herausforderung. Zudem kann es 
nur gut für den Handball sein, wenn sich auch neue Unternehmen für 
diesen Sport interessieren und in ihn investieren. Wenn der Handball 
noch stärker in den Fokus der Öffentlichkeit rückt, dann profitieren 
wir alle davon. Im Übrigen gehe ich davon aus, dass wir finanziell 
schon längst überholt worden sind von Klubs wie den Rhein-Neckar Löwen, 
dem HSV Hamburg oder auch dem TBV Lemgo.
 - Zebra:
 - 
Jüngst kokettierte Kim Andersson im 
"Sportclub live" des NDR-Fernsehens öffentlich mit einem Wechsel zu 
Ciudad Real. Er sagte, als Handballer sei die Zeit sehr begrenzt, 
das große Geld zu verdienen. Können Sie ihn verstehen?
 - Uwe Schwenker:
 - 
Ich sehe dieses Thema gelassen. Ich weiß um die Situation und kenne 
Kim und auch seine Freundin Sandra inzwischen ganz gut. Geld ist 
natürlich wichtig, aber ich bin mir sicher, in Ciudad würde Kim 
nicht glücklich werden. Meine Meinung: Ciudad und Kim, das passt 
nicht! Wir sind gewillt, ihn hier beim THW Kiel zu behalten und würden 
seinen Vertrag gerne vorzeitig über 2010 hinaus verlängern. Wir sind 
jederzeit gern zu Gesprächen bereit. Und ich denke, wir werden 
gemeinsam einen Weg finden. Davon ganz abgesehen, würde ich unsere 
Mannschaft gern für die kommenden Jahre beisammen halten. Das ist 
schließlich eine super Truppe! 
 - Zebra:
 - 
Mit Viktor Szilagyi und 
Mattias Andersson werden aber 
definitiv zwei Spieler den Verein am Saisonende verlassen, 
mit Andreas Palicka präsentierten 
Sie bislang nur eine Neuverpflichtung zur kommenden Spielzeit. 
Sind Ihre Personalplanungen damit abgeschlossen?
 - Uwe Schwenker:
 - 
Ja, wir haben alles erledigt. Derzeit tut sich nichts 
aktuelles mehr, wir schauen nur noch nach einem jungen 
Talent für die Linkshänderpositionen.
 
(Das Gespräch führte Sascha Klahn, aus dem offiziellen THW-Bundesliga-Magazin "zebra", von living sports)