DHB-Pokal 2015/2016
Der Deutsche Handballbund, seine Landesverbände und die DKB Handball-Bundesliga haben sich auf eine Reform des DHB-Pokals
ab der Saison 2015/16 verständigt. Folgende Ziele sollen erreicht werden:
- Reduzierte Belastung für die Spieler der DKB HBL
- Steigerung von Attraktivität und Aufmerksamkeit des Pokalwettbewerbes (Vereine, Zuschauer, Medien, Sponsoren)
- Attraktive Gegner für die qualifizierten Amateurvereine
- Höhere Motivation zur Teilnahme am DHB-Pokal für unterklassige Teams
- Komprimierung des Pokals auf eine Saison
- Abschluss mit DHB-Amateur-Pokal-Finale und "Final Four" in Hamburg
Umsetzung der Pokalreform (Saison 2015/16):
- Runde mit 16 bundesweiten Final-Four-Turnieren eine Woche vor Liga-Start: Steigerung der Attraktivität & Aufmerksamkeit des Pokals
- Reduzierte Belastung für die Spieler der DKB-HBL: Streichung einer Pokalrunde, nur noch fünf Runden bis zum Pokalsieg
- Attraktive Gegner für die qualifizierten Amateurvereine: Alle Erst- und Zweitligisten starten in der 1. DHB-Pokalrunde
- Höhere Motivation zur Teilnahme am Pokal für unterklassige Mannschaften: Attraktive Gegner und Durchgängigkeit (Jede Mannschaft kann den DHB-Pokal gewinnen)
- Durchführung des Pokalwettbewerbes in einer Saison: Abschluss mit "großem" Finale der Amateure beim "Final Four"
Die
1. Pokalrunde wird mit 64 Mannschaften absolviert, die in insgesamt 16 Turnieren im Modus eines Final-Fours-Turniers antreten.
Jedes Turnier hat also vier Teilnehmer.
Bei der Auslosung der 16 Final-Four-Termine gibt es vier Los-Töpfe mit jeweils 16 Mannschaften. Die Auslosung findet am 23.06.2015 statt.
Die Eingruppierung in die Los-Töpfe erfolgt nach Tabellenplatz der vorherigen Saison:
- Topf 1: DKB Handball-Bundesliga (Platz 1-16)
- Topf 2: 2. Handball-Bundesliga (Platz 1-16) = Turnierausrichter (*)
- Topf 3: DKB HBL (Platz 17-19), 2. Liga (Platz 17-19), 3. Liga (Platz 1-2), Finalisten DHB-Amateur-Pokal
- Topf 4: 3. Liga (Platz 3-6)
Aus geographischen Aspekten erfolgt eine Aufteilung in Nord- und Südgruppe. Zweite Mannschaften von Klubs sind nicht zugelassen.
Die beiden Halbfinals eines jeden Final-Four-Turnier finden jeweils am Sonnabend, dem 15.08.2015, statt.
Die Halbfinalpartien werden gesondert ausgelost. Das Finale findet dann am Sonntag, dem 16.08.2015, statt.
Der Turniersieger qualifiziert sich für das Achtelfinale des Pokalwettbewerbes.
(*) Ausrichter der Final Four-Turniere: Für die Turnierausrichtung in der 1. Runde
werden die teilnehmenden Zweitligisten verpflichtet.
Falls ein Zweitligist die Turnierausrichtung ablehnt, kann die Veranstaltung an Mannschaften des 3. Los-Topfes,
dann des 4. Los-Topf, schließlich des Los-Topfes Nummer 1 gegeben werden. Die Mannschaften aus dem Los-Topf 1 (DKB Handball-Bundesliga)
wären zur Turnierausrichtung verpflichtet.
Vorgegebene Rahmenbedingungen für 1. Runde
- Hallen-Mindestkapazität: 1.000 Zuschauer
- Lichtstärke mindestens 800 Lux
- Einhaltung der Sicherheitszonen Ziffer 3.1 der Hallenstandards
- Gültigkeit der Hallenstandards mit jeweiligen Ausnahmeregelungen für Zweitligisten, Die Hallenstandards sind einsehbar unter http://dkb-handball-bundesliga.de..
Ergebnisse:
Die 1. Pokalrunde wird am 15./16.08.2015 mit 64 Mannschaften absolviert, die in insgesamt 16 Turnieren a 4 Teams im Modus eines
Final-Fours-Turniers antreten - Details siehe
Modus 1. Pokalrunde.
Die Auslosung fand am 23. Juni 2015, 12.00 Uhr, in der Geschäftsstelle der Handball-Bundesliga GmbH, Dortmund statt.
SPORT1.de übertrug via Livestream
(siehe Bericht).
Lostöpfe:
- Topf 1:
- Topf 1 Nord:
- THW Kiel
- SG Flensburg-Handewitt
- SC Magdeburg
- Füchse Berlin
- HSV Hamburg
- TuS N-Lübbecke
- TSV Hannover-Burgdorf
- GWD Minden
- Topf 1 Süd:
- Rhein-Neckar-Löwen
- FA Göppingen
- MT Melsungen
- HSG Wetzlar
- VfL Gummersbach
- HBW Balingen-Weilstetten
- Bergischer HC
- TBV Lemgo
- Topf 2:
- Topf 2 Nord:
- SC DHfK Leipzig
- HSG Nordhorn-Lingen
- ASV Hamm-Westfalen
- TV Emsdetten
- VfL Bad Schwartau
- HC Empor Rostock
- SV Henstedt-Ulzburg
- TUSEM Essen
- Topf 2 Süd:
- ThSV Eisenach
- TVB 1898 Stuttgart
- DJK Rimpar Wölfe
- EHV Aue
- HSC 2000 Coburg
- TV Neuhausen
- Bayer Dormagen
- HG Saarlouis
- Topf 3:
- Topf 3 Nord:
- Eintracht Hildesheim
- Wilhelmshavener HV
- HF Springe
- TuS Ferndorf
- VfL Eintracht Hagen
- HC Elbflorenz Dresden
- SG LVB Leipzig
- DHK Flensborg
- Topf 3 Süd:
- TSG Friesenheim
- HC Erlangen
- SG BBM Bietigheim
- TV Großwallstadt
- TV Hüttenberg
- SG Leutershausen
- SG Nußloch
- SG Kleenheim
- Topf 4:
- Topf 4 Nord:
- TSV Altenholz
- Oranienburger HC
- 1. VfL Potsdam
- VfL Fredenbeck
- HSV Hannover
- Dessau-Rosslauer HV
- HSG Krefeld
- TV Korschenbroich
- Topf 4 Süd:
- TV Hochdorf
- HSG Konstanz
- TSB Heilbronn/Horkheim
- SV Salamander Kornwestheim
- TV Kirchzell
- HSG Rodgau Nieder-Roden
- SV 64 Zweibrücken
- Leichlinger TV
THW-Spiele:
Spielort: Essen
Begegnungen:
Ausrichter: SC DhfK Leipzig
1. Halbfinale
| Füchse Berlin
| -
| SG LVB Leipzig
| :
| 39:25 (18:9)
|
2. Halbfinale
| SC DHfK Leipzig
| -
| TSV Altenholz
| :
| 29:18 (12:9)
|
Finale
| Füchse Berlin
| -
| SC DHfK Leipzig
| :
| 26:24 (13:13)
|
Ausrichter: TUSEM Essen
1. Halbfinale
| TUSEM Essen
| -
| DHK Flensborg
| :
| 35:24 (16:11)
|
2. Halbfinale
| THW Kiel
| -
| VfL Fredenbeck
| :
| 39:18 (16:6)
|
Finale
| TUSEM Essen
| -
| THW Kiel
| :
| 22:25 (11:15)
|
Ausrichter: HC Empor Rostock
1. Halbfinale
| HC Empor Rostock
| -
| HSG Krefeld
| :
| 25:24 (9:11)
|
2. Halbfinale
| HC Elbflorenz/Dresden
| -
| TuS N-Lübbecke
| :
| 24:30 (10:17)
|
Finale
| HC Empor Rostock
| -
| TuS N-Lübbecke
| :
| 21:26 (8:14)
|
Ausrichter: ASV Hamm-Westfalen
1. Halbfinale
| 1. VfL Potsdam
| -
| GWD Minden
| :
| 20:41 (8:21)
|
2. Halbfinale
| ASV Hamm-Westfalen
| -
| Wilhelmshavener HV
| :
| 13:12 (26:24)
|
Finale
| GWD Minden
| -
| ASV Hamm-Westfalen
| :
| 21:16 (11:9)
|
Ausrichter: TV Emsdetten
1. Halbfinale
| HF Springe
| -
| TV Emsdetten
| :
| 33:34 (14:18)
|
2. Halbfinale
| SG Flensburg-Handewitt
| -
| TV Korschenbroich
| :
| 33:14 (13:5)
|
Finale
| TV Emsdetten
| -
| SG Flensburg-Handewitt
| :
| 19:41 (9:20)
|
Ausrichter: HSG Nordhorn-Lingen
1. Halbfinale
| HSV Hannover
| -
| HSG Nordhorn-Lingen
| :
| 24:37 (14:16)
|
2. Halbfinale
| HSV Hamburg
| -
| TuS Ferndorf
| :
| 34:23 (14:11)
|
Finale
| HSG Nordhorn-Lingen
| -
| HSV Hamburg
| :
| 30:29 (27:27, 25:25, 11:13) n.V
|
Ausrichter: Eintracht Hildesheim
1. Halbfinale
| TSV Hannover-Burgdorf
| -
| VfL Bad Schwartau
| :
| 30:28 (13:13)
|
2. Halbfinale
| Desslau Roßlauer HV
| -
| Eintracht Hildesheim
| :
| 23:37 (14:17)
|
Finale
| TSV Hannover-Burgdorf
| -
| Eintracht Hildesheim
| :
| 31:17 (17:8)
|
Ausrichter: VfL Eintracht Hagen
1. Halbfinale
| Oranienburger HC
| -
| VfL Eintracht Hagen
| :
| 32:33 (17:18)
|
2. Halbfinale
| SV Henstedt-Ulzburg
| -
| SC Magdeburg
| :
| 23:38 (12:15)
|
Finale
| VfL Eintracht Hagen
| -
| SC Magdeburg
| :
| 32:39 (18:21)
|
Ausrichter: EHV Aue
1. Halbfinale
| TBV Lemgo
| -
| SG Leutershausen
| :
| 41:26 (20:13)
|
2. Halbfinale
| EHV Aue
| -
| SV 64 Zweibrücken
| :
| 35:22 (17:10)
|
Finale
| TBV Lemgo
| -
| EHV Aue
| :
| 24:30 (17:14)
|
Ausrichter: ThSV Eisenach
1. Halbfinale
| TSB Heilbronn-Horkheim
| -
| TV Großwallstadt
| :
| 30:24 (15:9)
|
2. Halbfinale
| MT Melsungen
| -
| ThSV Eisenach
| :
| 30:18 (16:6)
|
Finale
| TSB Heilbronn-Horkheim
| -
| MT Melsungen
| :
| 21:35 (6:16)
|
Ausrichter: HSC 2000 Coburg
1. Halbfinale
| SG Kleenheim
| -
| HSG Wetzlar
| :
| 18:43 (9:20)
|
2. Halbfinale
| HSC 2000 Coburg
| -
| HSG Konstanz
| :
| 25:24 (12:10)
|
Finale
| HSG Wetzlar
| -
| HSC 2000 Coburg
| :
| 25:26 (14:14)
|
Ausrichter: SG Nußloch
1. Halbfinale
| TV Kirchzell
| -
| Bayer Dormagen
| :
| 24:35 (12:16)
|
2. Halbfinale
| HBW Balingen-Weilstetten
| -
| SG Nußloch
| :
| 38:22 (17:11)
|
Finale
| Bayer Dormagen
| -
| HBW Balingen-Weilstetten
| :
| 25:28 (12:14)
|
Ausrichter: HG Saarlouis
1. Halbfinale
| Leichlinger TV
| -
| HG Saarlouis
| :
| 35:39 (16:14)
|
2. Halbfinale
| VfL Gummersbach
| -
| HC Erlangen
| :
| 24:18 (10:10)
|
Finale
| HG Saarlouis
| -
| VfL Gummersbach
| :
| 23:31 (11:16)
|
Ausrichter: SV Salamander Kornwestheim
1. Halbfinale
| TSG Friesenheim
| -
| SV Salamander Kornwestheim
| :
| 32:19 (18:10)
|
2. Halbfinale
| TVB 1898 Stuttgart
| -
| Rhein-Neckar Löwen
| :
| 18:27 (8:14)
|
Finale
| TSG Friesenheim
| -
| Rhein-Neckar Löwen
| :
| 17:30 (9:15)
|
Ausrichter: Bergischer HC
1. Halbfinale
| TV Neuhausen
| -
| Bergischer HC
| :
| 17:28 (8:12)
|
2. Halbfinale
| HSG Rodgau Nieder-Roden
| -
| TV Hüttenberg
| :
| 20:24 (7:12)
|
Finale
| Bergischer HC
| -
| TV Hüttenberg
| :
| 26:21 (11:11)
|
Ausrichter: DJK Rimpar Wölfe, Spielort: Würzburg
1. Halbfinale
| SG BBM Bietigheim
| -
| TV Hochdorf
| :
| 36:26 (16:14)
|
2. Halbfinale
| DJK Rimpar Wölfe
| -
| FA Göppingen
| :
| 25:31 (12:15)
|
Finale
| SG BBM Bietigheim
| -
| FA Göppingen
| :
| 25:31 (12:15)
|
Achtelfinale hauptsächlich am 28.10.2015.
Auslosung am 06.09.2015 vor dem Bundesliga-Spiel Magdeburg - RN Löwen.
28.10.2015, Sa.
| 20.15
| HSC 2000 Coburg
| -
| THW Kiel
| :
| 23:27
| (9:16)
|
Bericht
Statistik
|
Begegnungen:
HSC 2000 Coburg | - | THW Kiel
| : | 23:27 | (9:16)
|
Rhein-Neckar Löwen | - | Füchse Berlin
| : | 29:23 | (16:13)
|
EHV Aue | - | GWD Minden
| : | 22:28 | (13:12)
|
TSV Hannover-Burgdorf | - | MT Melsungen
| : | 22:28 | (11:15)
|
HBW Balingen-Weilstetten | - | FA Göppingen
| : | 25:29 | (13:15)
|
TuS N-Lübbecke | - | SC Magdeburg
| : | 34:39 | (15:20)
|
VfL Gummersbach | - | SG Flensburg-Handewitt
| : | 19:36 | (9:18)
|
HSG Nordhorn-Lingen | - | Bergischer HC
| : | |
|
Der THW Kiel und die anderen markierten Vereine sind eine Runde weiter.
Viertelfinale hauptsächlich am 16.12.2015.
Auslosung am 01.11.2015 vor der Partie Berlin - THW
(siehe Bericht).
16.12.15, Mi.
| 18.45
| THW Kiel
| -
| SG Flensburg-Handewitt
| :
| 27:34
| (15:18)
|
Bericht
Statistik
|
Begegnungen:
THW Kiel | - | SG Flensburg-Handewitt
| : | 27:34 | (15:18)
|
Rhein-Neckar Löwen | - | MT Melsungen
| : | 22:21 | (15:11) (*)
|
Bergischer HC | - | GWD Minden
| : | 24:23 | (13:14)
|
SC Magdeburg | - | FA Göppingen
| : | 29:25 | (15:13)
|
(*) Nach Einspruch durch die MT Melsungen Wiederholungsspiel.
Wiederholungsspiel:
Rhein-Neckar Löwen | - | MT Melsungen
| : | 26:23 | (12:11)
|
Der THW ist ausgeschieden.
Die markierten Vereine stehen im Final Four.

Finalrunde am 30.04./01.05.2016, Sa./So., in Hamburg.
Auslosung am 26.02.2016.
Begegnungen:
30.04.16, Sa.
| 15.00
| Rhein-Neckar Löwen
| -
| SG Flensburg-Handewitt
| :
| 30:31
| (28:27, 26:26, 12:14) n.V.
|
17.45
| Bergischer HC
| -
| SC Magdeburg
| :
| 33:36
| (32:33, 29:29, 15:14) n.V.
|
01.05.16, So.
| 15.00
| SG Flensburg-Handewitt
| -
| SC Magdeburg
| :
| 30:32
| (12:14)
|
Bericht
|
Damit ist der SC Magdeburg Deutscher Pokalsieger 2016.
THW Kiel:-
Katsigiannis (1.-60., 22 Paraden),
Landin (n.e.);
Duvnjak (6),
Moraes Ferreira (7),
Toft Hansen (1),
Sprenger (1),
Weinhold (3),
Dissinger (4),
Ekberg (9/4),
Canellas (1),
Dahmke (2),
Williams (2),
Abelmann-Brockmann (2),
Vujin (1);
Trainer: Gislason
VfL Fredenbeck:-
Kuksa (1.-50., 16/1 Paraden),
Krol (51.-60., 2 Paraden);
Kretschmer (2),
Steinscherer (3/2),
Buhrfeind (1),
Golovici,
Grote (1),
Vonnahme (1),
Polasek (1),
Kratzenberg (6),
Schulte-Berthold (1),
Lens (1),
Oppong (1)
- Zeitstrafen:
-
THW: 1 (Dissinger);
Fredenbeck: 4 (Grote (2),
Vonnahme,
Polasek)
- Siebenmeter:
-
THW: 5/4;
Fredenbeck: 2/2
- Spielfilm:
-
1. Hz: 1:0, 1:1, 1:3 (6.), 3:3, 3:5, 4:5 (14.), 8:5, 8:6, 16:6;
2. Hz: 17:6, 18:8, 20:8, 23:10, 23:12, 26:12, 30:13, 35:15, 39:18.
- Zuschauer:
-
1.500 (Sporthalle "am Hallo", Essen)
TUSEM Essen:-
Vegas (n.e.),
Bliß (1.-60., 17 Paraden);
Ellwanger (1),
Schlüter (1),
Keller (2),
Hegemann (4),
Predagovic (3),
L. Seidel (4),
Tovornik,
Schetters,
Trodler (1),
M. Seidel,
Mürköster (3),
Pöhle (3);
Trainer: Krebietke
THW Kiel:-
Landin (31.-53., 59.-60., 10/1 Paraden),
Katsigiannis (1.-30., 54.-59., 9 Paraden);
Duvnjak (8),
Moraes Ferreira,
Toft Hansen (5),
Sprenger,
Weinhold (1),
Dissinger (1),
Ekberg,
Canellas (6),
Dahmke (2),
Williams,
Vujin (2/1);
Trainer: Gislason
- Schiedsrichter:
-
Van Hoang Chung / Jannik Otto
- Zeitstrafen:
-
Essen: 5 (Hegemann,
Schlüter,
2x Trodler,
Mürköster);
THW: 3 (Duvnjak (25.),
Dissinger (28.),
Dahmke (53.))
- Siebenmeter:
-
Essen: 1/0 (Landin hält L. Seidel);
THW: 3/1 (Canellas und Ekberg verwerfen)
- Zuschauer:
-
1.792 (Sporthalle "am Hallo", Essen)
HSC 2000 Coburg:-
Kulhanek (1.-17., 1 Parade),
Krechel (17.-60. und 1 Siebenmeter, 13 Paraden);
Wucherpfennig (2),
Franke,
Kelm (1),
Gerlich (7/5),
Kirchner (2),
Vitek,
Riha,
Coßbau,
Billek (3),
Riehn (3),
Harmandic (1),
Kirveliavicius (3);
Trainer: Gorr
THW Kiel:-
Landin (4 Siebenmeter, 0 Paraden),
Katsigiannis (1.-60., 13 Paraden);
Duvnjak (2),
Toft Hansen,
Mamelund (1),
Sprenger (4),
Weinhold (4),
Ekberg,
Anic (3),
Canellas (6/4),
Dahmke (1),
Williams,
Vujin (4),
Oprea (2);
Trainer: Gislason
- Schiedsrichter:
-
Michael Kilp / Christoph Maier
- Zeitstrafen:
-
Coburg: 1 (Riha (37.));
THW: 4 (2x Mamelund (9., 43.),
Toft Hansen (31.),
Sprenger (34.))
- Siebenmeter:
-
Coburg: 6/5 (Gerlich gegen Landin an den Pfosten (14.));
THW: 4/4
- Spielfilm:
-
1. Hz: 1:0 (1.), 2:1, 4:3 (6.), 4:5 (8.), 6:5 (12.), 6:9 (16.), 7:9, 8:10 (18.), 8:14 (25.), 9:14, 9:16 (29.);
2. Hz: 11:16 (34.), 11:17 (35.), 12:17, 12:19 (38.), 14:20 (41.), 14:22 (42.), 16:22 (45.), 16:23, 17:25 (50.), 19:25 (53.), 19:26 (55.), 23:26 (59.), 23:27.
- Zuschauer:
-
3.530 (ausvekauft) (HUK-Coburg arena, Coburg)
THW Kiel:-
Landin (1.-30., 51.-60., 6 Paraden),
Katsigiannis (31.-51., 6 Paraden);
Duvnjak (7),
R. Toft Hansen (2),
Mamelund,
Sprenger (n.e.),
Weinhold (1),
Dissinger (2),
Ekberg (5),
Anic (1),
Canellas (1/1),
Dahmke (1),
Klein (2),
Vujin (5/2);
Trainer: Gislason
SG Flensburg-Handewitt:-
Andersson (1.-60., 15/2 Paraden),
Möller (n.e.);
Karlsson,
Eggert (5/3),
Glandorf (9),
Mogensen,
Svan (9),
Wanne,
Djordjic,
H. Toft Hansen (2),
Lauge (6),
Mahe (3),
Radivojevic,
Kozina;
Trainer: Vranjes
- Schiedsrichter:
-
Lars Geipel / Marcus Helbig
- Zeitstrafen:
-
THW: 3 (Duvnjak (22.),
Mamelund (35.),
Dahmke (59.));
Flensburg: 3 (H. Toft Hansen (11.),
2x Eggert (28., 32.))
- Siebenmeter:
-
THW: 5/3 (Andersson hält Canellas (25.) und Vujin (54.));
Flensburg: 3/3
- Spielfilm:
-
1. Hz: 0:2 (3.), 1:2 (4.), 1:4 (5.), 3:4 (9.), 4:6 (10.), 6:6 (13.), 7:7, 7:10 (16.), 9:10 (18.), 9:12 (20.), 12:12 (22.), 12:15 (26.), 13:16, 14:17, 15:18;
2. Hz: 15:19, 17:19 (32.), 17:22 (35.), 19:22 (38.), 19:23, 21:23 (41.), 21:25 (45.), 23:26 (47.), 23:28 (50.), 24:29, 25:30 (54.), 26:31, 26:34 (59.), 27:34.
- Zuschauer:
-
10.285 (ausvekauft) (Sparkassen-Arena, Kiel)