![Im aktuellen Heft Nr. 23/24 2005 präsentiert die Handball-Woche die Top-12-Spieler ihrer Positon. Im aktuellen Heft Nr. 23/24 2005 präsentiert die Handball-Woche die Top-12-Spieler ihrer Positon.](maghwm.gif) |
Im aktuellen Heft Nr. 23/24 2005 präsentiert die Handball-Woche
die Top-12-Spieler ihrer Positon.
|
In diesem Jahr präsentiert die Handball-Woche erstmals eine Computer-Rangliste der Top-12-Spieler
auf den einzelnen Positionen. Die Ergebnisse waren teilweise überraschend und wurden von
den von der Handball-Woche befragten Experten ausführlich diskutiert.
Kein einziger THW-Spieler schaffte es auf seiner Position auf
die Top-Position. Immerhin sieben der Zebras landeten aber unter den Top-12.
Per Software errechnete die Handball-Woche aus allen verfügbaren Zahlen einen Leistungsindex
jedes Spielers. Zu Grunde gelegt wurden dabei Einsätze und Tore, bzw. bei den Torhütern die Paraden,
die Nominierungen in die HW-Mannschaft der Woche sowie die Zeitstrafen. Dieses entstandene
Computer-Ranking kommentierten Stefan Hecker (Ex-Nationaltorhüter),
Ola Lindgren (Trainer Nordhorn), Erhard Wunderlich (Ex-Nationalspieler),
Volker Mudrow (Trainer Lemgo) und Kurt Klühspieß (Ex-Nationalspieler).
| Torhüter
|
|
| Carsten Lichtlein (Großwallstadt)
|
|
Linksaußen
| Kreis
| Rechtsaußen
|
Lars Christiansen (Flensburg)
| Christian Schwarzer (Lemgo)
| Jan Filip (Nordhorn)
|
Rückraum links
| Rückraum Mitte
| Rückraum rechts
|
Oleg Velykky (Essen)
| Nebojsa Golic (Wetzlar)
| Kyung-Shin Yoon (Gummersbach)
|
Hier nun die Top-Spieler der jeweiligen Positionen und die berücksichtigten "Zebras":
- 1. Carsten Lichtlein (TV Großwallstadt) (88,0)
- 2. Jan Holpert (SG Flensburg-Handewitt) (86,7)
- 3. Henning Fritz (THW Kiel) (84,2)
Kommentar der Handballwoche:
[...]
Stefan Hecker sieht Carsten Lichtlein
allerdings nicht auf Platz eins der Bundesliga:
"Für mich sind Holpert und Fritz
die besten Keeper der Liga. Es zählt halt mehr als gehaltene Siebenmeter
oder sonstige Paraden."
aus der vergangenen Rangliste halten konnte.
[...]
- 1. Lars Christiansen (SG Flensburg-Handewitt) (97,8)
- 2. Stefan Kretzschmar (SC Magdeburg) (72,5)
- 3. Gudjon V. Sigurdsson (TUSEM Essen) (65,4)
- ...
- 7. Henrik Lundström (THW Kiel) (52,9)
- 1. Oleg Velykky (TUSEM Essen) (88,4)
- 2. Björn Navarin (VfL Pfullingen) (80,5)
- 3. Bennet Wiegert (Wilhelmshavener HV) (77,3)
- 9. Frode Hagen (THW Kiel) (60,2)
- 1. Nebojsa Golic (HSG Wetzlar) (73,1)
- 2. Snorri Gudjonsson (TV Großwallstadt) (71,9)
- 3. Michael Kraus (FA Göppingen (66,5)
- ...
- 6. Stefan Lövgren (THW Kiel) (52,5)
Kommentar der Handballwoche:
[...]
Mudrow sieht im Gegensatz zur Computer-Rangliste
deshalb eher einen
Stefan Lövgren,
Glenn Solberg, Joachim Boldsen und Daniel Stephan,
das sind die Top-Mittelmänner der Liga", vorne.
[...]
[...]
- 1. Kyung-Shin Yoon (VfL Gummersbach) (88,0)
- 2. Holger Glandorf (HSG Nordhorn) (76,9)
- 3. Alexis Alvanos (HSG Wetzlar) (75,1)
- ...
- 10. Christian Zeitz (THW Kiel) (57,8)
Kommentar der Handballwoche:
[...]
Viel zu schlecht kommt für den Altmeister [Kurt Klühspieß]
allerdings Christian Zeitz weg.
In 34 Spielen erzielte der Nationalspieler 186 [Tore],
mit 184 Trffern sogar die meisten Feldtore aller
Erstligaakteur.
"Zeitz ist Risiko und
Sieggarant in einem", sagt Klühspieß, "er ist für die
'Killer-Tore' zuständig. Seine Treffer haben Kiel
die Meisterchaft gesichert!" Deshalb sei
Platz zehn für den Straßenhandballer zu wenig.
[...]
- 1. Jan Filip (HSG Nordhorn) (91,3)
- 2. Johann Pettersson (THW Kiel) (89,7)
- 3. Florian Kehrmann (TBV Lemgo) (71,8)
- 4. Sören Stryger (SG Flensburg-Handewitt) (71,6)
Kommentar der Handballwoche:
[...]
HW-Experte Ola Lindgren sieht bei den viert Erstplazierten
des Rankings kaum Unterschiede im Leistungsvermögen.
"Alle vier gehören zur absoluten Weltspitze und können ganz alleine
Spiele entscheiden", so der Trainer der HSG Nordhorn. So auch
der Schwede Johan Pettersson.
In seiner Abschiedssaison beim THW Kiel drehte er noch einmal
richtig auf. 226 Treffer in 34 Punktspielen, sechs Nominierungen
für die "Mannschaft der Woche" sowie insgesamt nur vier Zwei-Minuten-Strafen
katapultierten Pettersson auf Platz zwei der
Rangliste. Er war ein großer Garant für den Gewinn der deutschen Meisterschaft
des THW Kiel.
[...]
- 1. Christian Schwarzer (TBV Lemgo) (83,4)
- 2. Marcus Ahlm (THW Kiel) (82,6)
- 3. Bertrand Gille (HSV Hamburg (66,2)
Kommentar der Handballwoche:
[...]
Oder Nationalspieler Sebastian Preiß,
der im Schatten von Marcus Ahlm
den Sprung unter die Top-12 nicht schaffen konnte.
Er versucht es jetzt beim TBV Lemgo, im Schatten von
Christian Schwarzer.