|  |  | |
|  | ||
| 11.03.2008 | Europapokal | 
"Das wäre bitter für Nordhorn", meint Bernd Rigterink, Manager des Bundesliga-Vierten. "Es sollten sich die besten Mannschaften qualifizieren können." Grundsätzlich würde er sich dieser Liga nicht verschließen, auch wenn die Niedersachsen unter anderem wegen ihrer kleinen Halle (3300 Zuschauer) kein Wunschkandidat der "GCH" sind. "Wenn die Klubs mehr Geld verdienen können, sollte darüber nachgedacht werden." Rigterink mahnte aber Sorgfalt an, schließlich habe sich die Champions League als Format inzwischen etabliert.
"Wir werden Fehler machen", räumt Geschäftsführer GCH-Gerd Butzeck ein, der von der Zukunftsfähigkeit der Liga, die parallel zu den nationalen Meisterschaften ausgetragen werden soll, überzeugt ist. "Es ist schließlich ein offenes System, in dem Ab- und Aufstieg möglich sind."
(von Wolf Paarmann, aus den Kieler Nachrichten vom 11.03.2008)
 Kieler Nachrichten: Top-Vereine bieten EHF die Stirn
Kieler Nachrichten: Top-Vereine bieten EHF die Stirn
 KN-Interview mit Michael Wiederer: "Von einer Europaliga weiß ich offiziell nichts"
KN-Interview mit Michael Wiederer: "Von einer Europaliga weiß ich offiziell nichts"
 Kieler Nachrichten: EHF und Vereine: Streitfragen bleiben offen
Kieler Nachrichten: EHF und Vereine: Streitfragen bleiben offen
 Kieler Nachrichten: "Widerspricht historischen Strukturen"
Kieler Nachrichten: "Widerspricht historischen Strukturen"
 Kieler Nachrichten: Top-Vereine drohen mit Europa-Liga in Eigenregie
Kieler Nachrichten: Top-Vereine drohen mit Europa-Liga in Eigenregie
 Kieler Nachrichten: Handballer planen eigene Europa-Liga
Kieler Nachrichten: Handballer planen eigene Europa-Liga
| (11.03.2008) | Ihre Meinung im Fan-Forum? |     |