 |
Die EM 2014 findet vom 12. bis 26. Januar 2014 in Dänemark statt.
|
Unsere ausländischen THW-Nationalspieler sind heute in die
EM gestartet.
Wir werden nach jedem Spieltag zusammenfassen, wie sich
unsere ausländischen Zebras - seien es aktuelle, zukünftige oder ehemalige - bei der
Euro geschlagen haben.
In
Gruppe D hatten die
von
Staffan Olsson und Ola Lindgren trainierten Schweden
keine Probleme mit Montenegro und kamen zu einem klaren 28:21-(18:13)-Sieg.
Nach einer Viertelstunde hatte sich Schweden auf 8:5 abgesetzt und baute seinen Vorsprung
bis zur Pause kontinuierlich auf 18:13 aus. Als Zachrisson in der 53. Minute zu 27:17 traf,
war die Partie definitiv entschieden.
Zebra-Statistik:
Schweden:
Johan Sjöstrand (0 Tore, 19 Minuten Einsatzzeit, 3 Paraden, Quote 27%),
Mattias Andersson (0, 41, 9, 41%) -
Niclas Ekberg (0 Tore, 1 Minute Einsatzzeit),
Tobias Karlsson (0, 35)
Im ersten Spiel der
EM trafen
am Sonntag um 16 Uhr
in
Gruppe B Island
(mit
Aron Palmarsson und
Gudjon Valur Sigurdsson)
und Norwegen (mit
Börge Lund) aufeinander.
Dabei siegten die "Isis" im nordischen Duell klar mit 31:26 (16:10) gegen ihre norwegischen Nachbarn.
Zu keiner Zeit ließ das Team um Aron und
"Goggi" Zweifel am Sieg aufkommen. Nach sieben Minuten
führten die Isländer bereits mit 6:1, nach 20 Minuten stand es 13:7. Zu diesem Zeitpunkt
war Aron Palmarsson bereits mit einer Knöchelverletzung ausgeschieden.
Nach dem klaren 16:10-Pausenstand führten die Männer aus dem Nordatlantik auch in Halbzeit zwei immer mit mindestens
drei Toren und brachten den Sieg sicher nach Hause.
"Das war ein toller Start ins Turnier",
sagte Aron Palmarsson
vom THW Kiel laut dpa. Der Spielmacher
zog sich eine leichte Verletzung zu, gab aber Entwarnung:
"Es ist nicht weiter
schlimm. Ich werde gegen Ungarn
spielen können."
Zebra-Statistik:
Island:
Aron Palmarsson (2 Tore, 13 Minuten Einsatzzeit),
Gudjon Valur Sigurdsson (9/2, 60, bester Torschütze des Spiels)
Norwegen:
Börge Lund (0 Tore, 28 Minuten Einsatzzeit)
Lesen Sie auch den KN-Bericht zum Spiel.
In
Gruppe A hat Gastgeber Dänemark
Mazedonien ohne größere Probleme mit 29:21 (12:8) geschlagen.
Das Team von Ulrik Wilbek legte mit 5:0 (8.) und 9:2 (16.) einen Blitzstart hin.
Mazedonien um Kiril Lazarov (mit 7 Toren bester Schütze) verkürzte zwar auf 6:9 (21.),
doch zur Pause führte Dänemark dennoch mit vier Toren.
Den zweiten Durchgang beherrschten die Dänen ohne zu glänzen:
14:10 (36.), 16:12 (40.), 21:14 (48.), 23:18 (55.), 29:21 (Enstand).
Zebra-Statistik:
Dänemark:
Rene Toft Hansen (3 Tore, 31 Minuten Einsatzzeit),
Rasmus Lauge (nicht im Aufgebot)
Lesen Sie auch den KN-Bericht zum Spiel.
In
Gruppe A musste Tschechien eine herbe 20:30-(9:14)-Niederlage gegen Österreich
hinehmen. Bis zum 6:6 (12.) war die Partie ausgeglichen, dann
aber setzte sich das Team von
Viktor Szilagyi auf 9:6 (20.) und 14:9 (Halbzeitstand) ab.
Im zweiten Durchgang wurde es für
Filip Jicha und
Daniel Kubes dann ganz bitter: Österreich erhöhte auf 20:12 (41.).
Szilagyi traf dann in der 52. Minute zur ersten Zehn-Tore-Führung für die Alpenländer (25:15).
Zebra-Statistik:
Tschechien:
Filip Jicha (6/4 Tore, 47 Minuten Einsatzzeit),
Daniel Kubes (0, 29)
Österreich:
Viktor Szilagyi (6 Tore, 34 Minuten Einsatzzeit)
Lesen Sie auch den KN-Bericht zum Spiel.
Gastgeber Serbien hat in
Gruppe A Polen knapp mit 20:19 (13:9) geschlagen.
Nach ausgeglichenem Start (5:5, 11.) setzten sich die Männer um
Marko Vujin auf
8:6 (17.) und 13:9 (Halbzeit) ab. Sieben torlose Minuten der Serben brachten den Polen die plötzliche Führung (15:13, 37.),
doch Serbien drehte die Partie (18:16, 45.) und ließ sich die Führung bis zum Abpfiff nicht mehr nehmen.
Zebra-Statistik:
Serbien:
Marko Vujin (3/2 Tore, 31 Minuten Einsatzzeit),
Momir Ilic (2, 49)
In
Gruppe C gewann Frankreich sein erstes Spiel klar
und schlug Russland mit 35:28 (19:14). Nach erster französischer Führung (6:3, 11.) glich
Russland aus (7:7, 14.), doch das Team von Claude Onesta traf danach sechs Mal in Folge (13:7, 20.) und
ging mit einer 19:14-Führung in die Pause. Als
Nikola Karabatic zum 23:15 (35.) traf,
war die Partie praktisch vorentschieden. Accambray traf sechs Minuten vor Spielende zur ersten Zehn-Tore-Führung (34:24),
Russland konnte nur noch Ergebniskosmetik betreiben.
Zebra-Statistik:
Frankreich:
Thierry Omeyer (nicht im Aufgebot) -
Daniel Narcisse (1 Tore, 45 Minuten Einsatzzeit),
Nikola Karabatic (6, 40),
Jerome Fernandez (0, 13),
Igor Anic (1, 22)
In
Gruppe D hat Kroatien Weißrussland klar mit
33:22 (16:11) geschlagen. Das Team von Slavko Goluza führte schnell mit 6:2 (14.) und baute den Vorsprung
über 11:6 (21.) auf 16:11 (Halbzeitstand), 22:12 (41.), 27:16 (51.) und 33:22 (Endstand) aus.
Zebra-Statistik:
Kroatien:
Domagoj Duvnjak (4 Tore, 32 Minuten Einsatzzeit)