![In Wien fand heute die Auslosung der Viertelfinal-Partien in der Champions League statt. In Wien fand heute die Auslosung der Viertelfinal-Partien in der Champions League statt.](12070601.jpg) |
In Wien fand heute die Auslosung der Viertelfinal-Partien in der
Champions League statt.
©
EHF/Uros Hocevar |
Kurios: Auch die SG Flensburg-Handewitt reist in die mazedonische Hauptstadt und
trifft auf Metalurgs Lokalrivalen und Hamburg-Bezwinger Vardar Skopje. Die
Rhein-Neckar Löwen bekommen es mit Rekord-Champions-League-Gewinner FC Barcelona
zu tun. Im letzten Viertelfinale feiern die Ex-"Zebras"
Daniel Narcisse
und
Momir Ilic ein Wiedersehen, wenn der französische
Meister Paris St. Germain auf den ungarischen Titelträger aus Veszprem trifft.
Die Viertelfinal-Hinspiele sind für den Zeitraum vom 16. bis 20. April 2014
vorgesehen, die Rückspiele für den Zeitraum vom 23. bis 27. April 2014.
Der THW Kiel genießt als Sieger der Vorrundengruppe B
in der entscheidenden Partie Heimrecht. Die genauen Termine für Hin- und Rückspiel
stehen indes noch nicht fest. Voraussichtlich aber werden die "Zebras" ihre
Auswärtspartie zwischen dem 18. und 20. April austragen, das Rückspiel
in der Sparkassen-Arena-Kiel findet voraussichtlich am 26. oder 27.
April statt.
Vorverkauf für Kombi-Ticket-Inhaber startet am 2. April
Der exklusive Rückspiel-Kartenvorverkauf für Inhaber mit Vorkaufsrecht
(Aufdruck auf der Achtelfinal-Karte) beginnt am Mittwoch, dem 2. April,
8 Uhr, und dauert bis zum Mittwoch, 9. April, 21 Uhr. Informationen
über den Start des freien Vorverkaufs finden Sie in
diesem Extra-Artikel).
Klaus Elwardt erwartet Hexenkessel
THW-Geschäftsführer
Klaus Elwardt ist
zufrieden mit dem Los: "Wir freuen uns, dass es im Viertelfinale
nicht zu einem rein deutschen Duell gekommen ist. In der Champions
League möchte man sich mit den europäischen Top-Mannschaften messen,
auf die man nicht im Liga-Alltag trifft. Deshalb freuen wir uns über
das Los Metalurg Skopje. Jeder weiß, wie stark diese Mannschaft ist,
die im Achtelfinale KIF Kolding-Kopenhagen ausgeschaltet hat. In
Skopje erwartet meine junge Mannschaft ein wahrer Hexenkessel und
eine Mannschaft auf Augenhöhe. Wenn man nach Köln möchte, muss man
aber in der Lage sein, jeden Gegner zu schlagen. Wir wollen nach
Köln, deshalb wollen wir Metalurg Skopje ausschalten - auch mit
der Unterstützung unserer Fans im Rückspiel." Doch auch Metalurgs
Pressesprecher Zoran Cvetanovski glaubt an sein Team: "Meiner
Meinung nach ist es ein Vorteil, zuerst zu Hause spielen zu können.
Wir sind in der Lage, im Hinspiel ein gutes Ergebnis zu holen.
Es wird wieder ein Spektakel."
Metalurg schaltete Kolding aus
Der vergangene Sonntag war ein Feiertag für den mazedonischen Handball,
denn sowohl Metalurg als auch der Lokalrivale Vardar erreichten das
Viertelfinale in der Königsklasse.
Im ewigen Duell der beiden mazedonischen Vorzeigeteams hat Rekordmeister
Vardar (8 Titel und amtierend) derzeit ein bisschen die Oberhand gegenüber Metalurg,
das alle seine fünf Meisterschaften zwischen 2006 und 2012 gewann: In der
internationalen SEHA-League erreichte der Stadtrivale das Final-Four-Turnier,
während Metalurg die Punktspielrunde als Fünfter abschloss. In der
Gruppenphase der Champions League
aber gewann die Mannschaft von Trainerfuchs Lino Cervar das direkte
Duell und schloss die Gruppe als Dritter ab. Im
Achtelfinale
setzte sich Metalurg dann überraschend souverän gegen KIF Kolding-Kopenhagen
durch: Einem 23:17-Heimsieg ließen die Mazedonier einen 30:26-Auswärtserfolg
folgen und erreichten damit wie schon in der Vorsaison das Viertelfinale.
Überragender Torschütze Renato Vugrinec
![Renato Vugrinec ist mit bislang 85 Treffern erfolgreichster Torschütze in der Königsklasse. Renato Vugrinec ist mit bislang 85 Treffern erfolgreichster Torschütze in der Königsklasse.](14040107.jpg) |
Renato Vugrinec ist mit bislang 85 Treffern erfolgreichster
Torschütze in der Königsklasse.
©
Metalurg |
Überragender Akteur in der ersten K.O.-Runde war Linkshänder Renato Vugrinec, der in diesen
Spielen 23 (!) Treffer erzielte. Der mittlerweile 38-jährige Slowene,
der einst unter
Alfred Gislason beim SC
Magdeburg spielte und 2004 mit RK Celje die Königsklasse gewann,
führt mit nunmehr 85 Toren die Torschützenliste an. Weitere Leistungsträger
sind der russische Spielmacher Pavel Atman (43 Tore), dessen Vertreter, der
erst im Januar verpflichtete 20 Jahre junge Kroate Luka Cindric, sowie
der serbische Torhüter Darko Stanic. Besonders in der 7.000 Zuschauer
fassenden Boris-Trajkovski-Halle wächst die Mannschaft regelmäßig über
sich hinaus, was in der Gruppenphase auch schon Paris St. Germain (30:28)
und der FC Barcelona (31:29) zu spüren bekamen. Auf den THW Kiel trafen
die Mazedonier bislang einmal: In der
Gruppenphase der Saison 2008/09
siegten die "Zebras" auswärts mit
30:25 und gewannen auch
ihr Heimspiel souverän mit
37:29.
- Rhein-Neckar Löwen (GER) - FC Barcelona (ESP)
- SG Flensburg-Handewitt (GER) - HC Vardar PRO Skopje (MKD)
- RK Metalurg Skopje (MKD) - THW Kiel (GER)
- Paris St. Germain (FRA) - MKB Veszprem KC (HUN)
Die Umfragen sind nicht mehr verfügbar.
Die Umfragen sind nicht mehr verfügbar.
Ab sofort ist der
Gegnerkader von Skopje online,
die
Gegnerdaten von Skopje sind aktualisiert.
Aus den Kieler Nachrichten vom 02.04.2014:
Der Weg nach Köln führt über Skopje
THW: Delikate Aufgabe im CL-Viertelfinale
Wien. Die Auswahl an Wunschgegnern war nicht groß für
den THW Kiel bei der gestrigen Auslosung des Champions-League-Viertelfinals
in Wien: Ein deutscher Gegner (SG Flensburg-Handewitt oder Rhein-Neckar
Löwen) sollte es nach Möglichkeit nicht sein, und so blieben nur PSG
Handball (Frankreich) und HC Metalurg Skopje (Mazedonien). Das Losglück
war dem deutschen Handball-Meister hold, spielte ihm die Mazedonier zu.
Gleichwohl ist es eine hohe Hürde, die der THW zu meistern hat, um das
Final4 am 31. Mai/1. Juni in Köln zu erreichen.
Zwischen dem 18. und 20. April (das genaue Datum muss noch festgelegt
werden) wird der THW in der Boris-Trajkovski-Halle in der mazedonischen
Hauptstadt auflaufen. Und die Heimstätte des Teams von Trainer Lino
Cervar erwies sich in der Champions League bisher als Festung. Kein
ausländisches Team konnte einen Sieg in Skopje landen. Selbst Paris
und Barcelona kassierten in der Vorrunde Niederlagen. Lediglich mit
dem Lokalrivalen Vadar, der in der gleichen Halle agiert, teilte sich
Metalurg die Siege auf. Zoran Cvetanovski, Metalurg-Generalsekretär,
war mit der Paarung glücklich. "Der THW ist ein großer Name im
Welthandball, und vor ein paar Jahren hätte jeder Kiel vorn gesehen.
Aber die Zeiten haben sich geändert. Wir haben eine Chance. Es ist
die Aufgabe des Trainers, eine entsprechende Taktik zu entwerfen.
Ich sehe es als Vorteil an, erst zu Hause vor 8000 oder mehr Zuschauern
zu spielen und vielleicht einen Vorsprung mit nach Kiel zu nehmen."
Das Rückspiel ist für den Zeitraum zwischen dem 23. und 27. April
vorgesehen. Kieler Fans mit Vorkaufsrecht (Aufdruck auf der Achtelfinalkarte)
können ab heute (8 Uhr), bis zum 9. April (21 Uhr) ihre Karten ordern.
Der THW setzt in dem entscheidenden Spiel auf große Zuschauerunterstützung.
"Wir freuen uns, dass es im Viertelfinale nicht zu einem rein deutschen
Duell gekommen ist. In der Champions League möchte man sich mit den
europäischen Top-Mannschaften messen, auf die man nicht im Liga-Alltag
trifft. In Skopje erwartet meine junge Mannschaft ein wahrer Hexenkessel
und eine Mannschaft auf Augenhöhe. Wenn man nach Köln möchte, muss man
in der Lage sein, jeden Gegner zu schlagen. Wir wollen Skopje ausschalten
- auch mit der Unterstützung unserer Fans im Rückspiel", sagte THW-Geschäftsführer
Klaus Elwardt. Auch Trainer
Alfred Gislason freut sich auf die Auseinandersetzung:
"Metalurg ist eine neue Macht im Handball, hat ordentlich aufgerüstet. Es
ist eine erfahrene Mannschaft, die einen langsamen, aber schlauen Handball
spielt." Mit den beiden Siegen gegen KIF Kolding-Kopenhagen im Achtelfinale
habe das Team gezeigt, dass es auch auswärts überzeugen kann. "Die Spieler
sind abgezockt, lassen sich kaum beeindrucken", so
Gislason.
Der THW-Trainer hat ab heute zwei Wochen Zeit, um sein Team für die
entscheidende Saisonphase einzustimmen. Nach Länderspiel- und Pokalpause
reist der Bundesliga-Tabellenführer am 16. April (20.15 Uhr) zum direkten
Verfolger Rhein-Neckar Löwen zum vielleicht schon vorentscheidenden Spiel
im nationalen Titelrennen. Danach steht die Doppelaufgabe gegen Skopje an.
"Wir werden die Zeit nutzen, um dafür in den Rhythmus zu kommen", sagte
Gislason.
Die weitere CL-Auslosung spielte den Rhein-Neckar Löwen den FC Barcelona
zu, die SG Flensburg-Handewitt bekommt es mit Vardar Skopje zu tun. Beide
deutsche Klubs haben zunächst Heimrecht. Das vierte Viertelfinale
bestreiten PSG Handball und MKB Veszprem (Ungarn).
Die Auslosung des EHF-Cup-Viertelfinales ergab folgende Begegnungen
(Hinspiele 19./20. April, Rückspiele 26./27. April): HCM Constanta/Rumänien
- Lugi HF/Schweden, Sporting CP/Portugal - Pick Szeged/Ungarn,
HBC Nantes/Frankreich - Montpellier Agglomeration/Frankreich. Die
Füchse Berlin sind als Gastgeber für das Final Four in Berlin
(17./18. Mai) qualifiziert.
(von Ralf Abratis, aus den Kieler Nachrichten vom 02.04.2014)