 |
Die Weltmeisterschaft 2011 fand vom 13. bis 30. Januar in Schweden statt.
|
Aus den Kieler Nachrichten vom 01.02.2011:
Malmö. Die Generation Gold ist jung, erfolgsbesessen und
französisch: Mit nie dagewesener Dominanz haben
Frankreichs Handballer bei der
WM in Schweden ihren
vierten Titel in Serie gewonnen und Freudentänze aufgeführt
wie bei der Premiere. "Ich kann das noch nicht fassen,
dass wir nochmal Weltmeister geworden sind. Dass
wir den vierten Titel in einer Reihe gewonnen haben, das
ist unfassbar. Das ist so schön. Das ist sehr schwer zu erklären,
weil es so viele Emotionen sind", sagte Rückraum-Ass
Nikola Karabatic.
Der ehemalige Welthandballer und seine Kollegen sind
auf Erfolg programmiert. Olympiasieger 2008, Europameister
2010, Weltmeister 2009 und 2011- weder Island
noch Kroatien oder nun Dänemark konnten den Siegeszug
von "Les Bleus" stoppen.
Dabei waren die Dänen am Sonntagabend in Malmö
dicht dran, zwangen die vermeintlich Unschlagbaren in
die Verlängerung, ehe das 37:35 feststand. THW-Torhüter
Thierry Omeyer hatte bei
der Siegerehrung Tochter Manon dabei. Die Siebenjährige
wird wohl ein paar Tage auf ihren Vater verzichten müssen,
kehrte mit ihrer Mutter allein nach Kiel zurück. Weltmeister
Omeyer reiste mit seiner
Mannschaft zum erwarteten Feier-Marathon nach
Frankreich. Rückkehr zum THW? "Sicher ist nur, dass
'Titi' und Jerome Fernandez
beim Punktspiel am 7. Februar
gegen Hamm wieder dabei sein sollten", scherzte THW-Manager
Uli Derad.
(Von Reimer Plöhn, aus den Kieler Nachrichten vom 01.02.2011)