Auf dem Weg zum 13. Meistertitel warten noch fünf schwere
Gegner auf den THW Kiel innerhalb der kommenden drei Wochen. Den
Anfang macht die Auswärtspartie der Zebras am Sonntag im
Gerry-Weber-Stadion in Halle beim TBV Lemgo. Der Anwurf
erfolgt um 15 Uhr, das Spiel wird live im Internet-Bezahlfernsehen
hbl.tv übertragen, zeitnahe Infos und Spielstände gibt es auf
www.kiel-liveticker.de.
Ein schweres Kaliber für den THW, denn der TBV Lemgo, aktuell
auf Platz 7 der Handball-Bundesliga, macht sich noch Hoffnungen
auf den vierten Tabellenplatz und die damit verbundene
Qualifikation für die Champions League. Bei drei Punkten
Rückstand auf das Trio Gummerbach, Magdeburg und Nordhorn
darf den Lipperländern in den letzten fünf Partien allerdings
kein "Ausrutscher" mehr passieren.
Dass der TBV überhaupt noch diese Chance hat, war nach dem "schwarzen
Dezember" noch undenkbar. Mit 19:3 Punkten stand Lemgo noch
Mitte November auf Platz 3 und mitten im Meisterschaftskampf,
doch es folgte das Aus im Achtelfinale des EHF-Pokals
gegen den französischen Vertreter Dunkerque HB und 2:12 Punkte
in der Liga: In Nordhorn wurden sie nach einer Halbzeitführung
im zweiten Durchgang an die Wand gespielt, gegen den HSV wurde
man Opfer eines sensationell aufspielenden Kyung-Shin Yoon, in
der Kieler Ostseehalle verlor man trotz kämpferisch überzeugender
Leistung mit 30:37 (siehe Spielbericht).
Zum Verhängnis für Trainer Volker Mudrow wurde aber letztlich zum Einen
einen unglaubliche Verletztenmisere, zum Anderen die dennoch
blamablen Auftritte seiner Mannen in Balingen (22:30) und
Minden (28:29).
 |
Letztes Spiel gemeinsam gegen den THW: Kapitän Markus Baur und
Kreisläufer Christian Schwarzer.
|
In der kommenden Saison soll Peter Meisinger das Ruder beim TBV
übernehmen, für die Rückrunde übernahm der Sportliche Leiter
Volker Zerbe das Kommando. Mit Erfolg: Nach der
WM-Pause
holte Lemgo 20:2 Punkte, verlor lediglich in Magdeburg (28:30)
und gewann unter anderem gegen Flensburg (34:30), in
Großwallstadt (29:27) und zuletzt in Gummersbach (32:29) und
gegen Kronau/Östringen (32:31). Die erneute Qualifikation für den
EHF-Pokal wurde vor zwei Wochen durch das historische Tripel
auf europäischer Ebene des THW, des SC Magdeburg und des HSV Hamburg
bereits erreicht, doch da der einst riesige Rückstand auf
die ersten vier Plätze in den vergangenen Wochen immer
weiter schmolz, winkt nun sogar doch noch die Champions League (siehe auch
Gegnerkurve Lemgo und
Tabelle).
Volker Zerbe denkt allerdings von Spiel zu Spiel, da man die
Qualifikation "nicht selbst in der Hand habe" und auf Punktverluste
der Konkurrenz hoffen muss.
Während der THW weiter mit seinem Mini-Kader mit lediglich
acht Feldspielern auflaufen kann, sind bei den Gastgebern
bis auf Daniel Stephan alle Spieler fit. Den
Kader des TBV Lemgo haben wir
Ihnen bereits im Vorbericht zum Hinspiel.
Für die beiden Weltmeister Markus Baur (Spielertrainer Pfadi Winterthur)
und Christian Schwarzer (Kronau/Östringen) ist es am Sonntag
dann die letzte Chance, nach zuletzt neun Niederlagen in Folge
gegen die Zebras, im Trikot des TBV den Rekordmeister zu
besiegen. Doch mit den zur kommenden Saison verpflichteten
Nationalspielern Lars Kaufmann (HSG Wetzlar) und Rolf Hermann
(TuS N-Lübbecke) sowie dem derzeit an Eintracht Hildesheim
verliehenen Spielmacher Sven-Sören Christophersen sind die
Weichen für eine erfolgreiche Zukunft beim "TBV Deutschland"
bereits gestellt. Aktuell bester Torschütze bei den Lipperländern
ist der Tscheche Filip Jicha (164/31),
der bekanntermaßen ab der Saison 2008/09 für den THW auflaufen
wird, gefolgt von Rechtsaußen Florian Kehrmann (139/1) (siehe auch
Gegnerkader Lemgo).
 |
Spielt am Sonntag gegen seinen zukünftigen Club: Filip Jicha.
|
Auch wenn die Zebras die letzten 9 der insgesamt 59 Pflichtspielduelle
für sich entscheiden konnten, gehen die dezimierten Kieler beim ersten Auftritt im
Gerry-Weber-Stadion nicht als Favorit ins Spiel. Immerhin waren es in der Vergangenheit
zumeist ganz enge Duelle. Beim
37:30-Heimsieg im
Hinspiel am 9. Dezember war
Nikola Karabatic mit
9 Treffern der Matchwinner. Beim letzten Aufeinandertreffen der beiden Teams
am 13. Februar im
Viertelfinale des DHB-Pokals
siegten die Zebras nach zwischenzeitlicher 8-Tore-Führung knapp mit
35:32,
Stefan Lövgren mit
10 und
Filip Jicha mit 13/4 Toren dem Spiel
ihren Stempel auf (siehe auch Gegnerdaten Lemgo).
Die Schiedsrichter am Sonntag sind
Lars Geipel und Marcus Helbig (Steuden/Landsberg)
(Sascha Krokowski)
Lesen Sie auch den KN-Vorbericht zum Spiel.
Dieser Vorbericht wird wie gewohnt ständig aktualisiert...
Aus den Kieler Nachrichten vom 12.05.2007:
TBV Lemgo will die "schwarze Serie" gegen Kiel beenden
Westfalen gewannen zuletzt im Oktober 2003 gegen die Zebras
Halle - In der jüngeren Vergangenheit hat der THW Kiel eine weiße
Weste vorzuweisen, wenn seine Handballer sich mit denen des TBV
Lemgo trafen. Neun Siege in Folge für die Zebras, die zuletzt im Februar in
Lemgo gewannen - im Viertelfinale um den DHB-Pokal (35:32).
Damals war Stefan Lövgren mit zehn Toren "Mann
des Tages". Der Kapitän ist einer von fünf Spielern, die dem Spitzenreiter
der Handball-Bundesliga morgen (15 Uhr) fehlen werden.
Deshalb hat der Tabellen-Siebte vor dem 63. Duell mit den Kielern
diesmal das bessere Blatt. Mit sieben Siegen in Folge und einer Bilanz
von zuletzt 20:4 Punkten hat das Team von Volker Zerbe sogar wieder die
Champions-League-Qualifikation im Blickfeld. Der rabenschwarze
Dezember, die Entlassung von Trainer Volker Mudrow, das peinliche
Aus im EHF-Cup - alles Schnee von gestern. Zudem meldete sich mit Michael
Hegemann, der wegen eines Ermüdungsbruches im Fuß acht Wochen
pausieren musste, nun auch der vorletzte TBV-Patient zurück. Lediglich
Daniel Stephan (Schulter-OP) wird im Kader des zweifachen
Meisters weiter fehlen.
"Im Vergleich zu den letzten Spielen gegen Lemgo sind wir sehr geschwächt",
meinte THW-Trainer Noka Serdarusic.
"Unsere Chancen sind geschrumpft. Aber wir wollen trotzdem gewinnen."
Den Auftritt des Champions-League-Siegers wollen sich die Westfalen nicht entgehen
lassen. Das Gerry-Weber-Stadion in Halle, in dem der TBV erstmals die
Kieler empfängt, ist mit 11 300 Zuschauern ausverkauft.
(von Wolf Paarmann, aus den Kieler Nachrichten vom 12.05.2007)
Die Umfragen sind nicht mehr verfügbar.
TBV Lemgo - THW Kiel:
Das Tippspiel ist nicht mehr verfügbar.
Mittippen!
TV-, Radio- und Internet-Tipps:
- Fernsehen: HBL.tv: So., 13.05.07, ab 15.00 Uhr live: TBV Lemgo - THW Kiel
live im Internetfernsehen unter hbl.tv
Radio: NDR 1 Welle Nord:
So., ab 15.00: Liveeinblendungen TBV Lemgo - THW Kiel
(geplante Einblendungen um 15.00, 15.30, 16.00 und
evtl. in der Schlussphase)
Tip: Welle Nord kann man auch im Internet live hören!
- Internet: Eine Übersicht über verschiedene Live-Ticker finden Sie auf unserer
Live-Ticker-Seite.