 |
Im Heft Nr. 29/2013 präsentierte die "Handballwoche"
ihre Top-Ten-Spieler auf jeder Positon.
|
In diesem Jahr präsentierte die "Handballwoche" eine von Experten zusammengestellte Rangliste der
Bundesliga-Spieler auf den einzelnen Positionen - auf Basis von Computerdaten und speziellen Torschützenliste.
Dabei teilten die Experten die Top-Spieler in die Kategorien "Weltklasse", "Internationale Klasse",
"Nationale Klasse", "Im Blickfeld" und "Sonderwertung" ein.
| Torhüter
|
|
| Mattias Andersson (Flensburg)
|
|
Linksaußen
| Kreis
| Rechtsaußen
|
Anders Eggert (Flensburg)
| Igr Vori (Hamburg)
| Hans Lindberg (Hamburg)
|
Rückraum links
| Rückraum Mitte
| Rückraum rechts
|
Filip Jicha (THW Kiel)
| Domagoj Duvnjak (Hamburg)
| Holger Glandorf (Flensburg)
|
Hier nun die Top-Spieler der jeweiligen Positionen und die berücksichtigten "Zebras":
Kommentar der Handball-Woche:
[...]
Dies Prädikat [Weltklasse] verdient sich auch THW-Tormann Thierry Omeyer,
obwohl er in der vergangenen Spielzeit nicht ganz an sein Leistungsmaximum heran reichte.
Genau wie das gesamte Kieler Team hatte der Franzose bei seinen Vorstellungen mit ungewohnten
Schwankungen zu kämpfen. Trotzdem gehört der Double-Sieger weltweit immer noch zu den Besten
seines Fachs.
[...]
- Weltklasse:
- Internationale Klasse:
Kommentar der Handball-Woche:
[...]
Der Dritte im Bunde der Weltklasse-Leute ist der Isländer
Gujdon Valur Sigurdsson.
Er ist für Stefan Kretzschmar der Vorzeigeprofi schlecht hin.
"Es ist unglaublich, wie professionell er lebt und trainiert. Er hat
den Handball als Mannschaftssport wirklich kapiert."
Sigurdssons große Stärke sei seine Zuverlässigkeit
und seine Effektivität. "Der spielt die ganze Zeit unauffällig und hat am Ende doch
neun oder zehn Tore auf seinem Konto. Er ist verlässlich wie ein Uhrwerk."
[...]
Trotz einer Saison mit einigen Auf und Abs stehe auch Dominik Klein
(THW Kiel/29) für internationale Klasse. "Dominik ist ein guter
Gegenstoß-Spieler und erfüllt auch in einer 5:1-Abwehr seine Aufgaben." Dazu verfüge er über
Ausstrahlung und versuche immer, seine Mannschaft - auch von der Bank aus - mitzureißen.
[...]
 |
Auf Platz eins im linken Rückraum:
Filip Jicha - "Weltklasse".
|
- Weltklasse:
- Internationale Klasse:
Kommentar der Handball-Woche:
[...]
Dafür stehtt für die Handball-Woche und den Experten von Behren
das Top-Duo auf dieser Position ohne Frage fest:
Der ehemalige Welthandballer Filip Jicha
und der aktuelle Welthandballer Daniel Narcisse
(beide THW Kiel).
Auch wenn Jicha 180 und Narcisse
"nur" 79 Tore in der abgelaufenen HBL-Saison erzielte, sieht von Behren nur einen marginalen
Abstand zwischen den beiden einzigen mit dem Prädikat Weltklasse auf dieser Position.
"Narcisse hat einfach Handball im Blut und verfügt über eine
einzigartige Athletik. Er ist zwar auch Vollstrecker, aber auch ein ganz neuer
Typ Spielmacher, verfügt über die richtige Mischung aus Ruhe und Tempo und trifft in den
entscheidenden Situationen immer die richtige Entscheidung", lobt der frühere Nationalspieler
den Franzosen, der mittlerweile zu Paris Handball gewechselt ist.
Dennoch sieht von Behren den Tschechen Jicha
noch einen Tick weiter vorne: "Filip ist der Vollstrecker
schlechthin, ein Kraftpaket, von dem man nie weiß, wo der angesichts der vielen Spiele
all diese Power herholt. Filip prägt das THW-Spiele wie kein anderer
und ist als One-Man-Show zudem alleine für das tschechische EM-Ticker zuständig - der Beste
der Welt, der aber auch immer ein Auge für die Nebenleute hat."
[...]
Zwei Kieler ganz oben - und auf Rang vier folgt das nächste Zebra: Momir Ilic.
"Er hat das Pech, dass er immer im Schatten von Jicha und
Narcisse stand, in jedem anderen Verein wäre Momir
die Nummer eins. Sein Riesenvorteil: Er ist auch ein perfekter Abwehrspieler und zudem eiskalt
beim Strafwurf."
[...]
- Weltklasse:
- Internationale Klasse:
- Andy Schmid (Rhein-Neckar Löwen)
- Bartlomiej Jaszka (Berlin)
- Aron Palmarsson (THW Kiel)
- ...
Kommentar der Handball-Woche:
"Es kann nur einen geben" - das "Highlander"-Mitto gilt in der angelaufenen Saison
nicht nur für die Position des Spielmachers, sondern höchstwahrscheinlich auch für die
gesamte Handball-Bundesliga. "Wenn es irgendwo eine klare Nummer eins gibt,
dann ist es Domagoj Duvnjak", ist sich HW-Experte Markus Baur
sicher. Der Spielmacher der deutschen Weltmeistermannschaft 2007 und aktuelle Junioren-Nationaltrainer
adelt den Kroaten im Trikot des Champions-League-Siegers HSV Hamburg förmlich:
"Er ist der kompletteste aller Spieler auf der Rückraum-Mitte-Position, er kann ein Spiel
perfekt lenken, trifft immer die richtigen Entscheidungen, ist äußerst torgefährlich und
hat enorme Qualitäten auch in der Abwehr - so einen Spieler wünscht sich jeder Trainer
in seiner Mannschaft", sagt Bauer.
[...]
Auf Rang vier liegt der jüngste Top-Star unter den Spielmachern, der Isländer
Aron Palmarsson vom THW Kiel - auch für Baur ein Phänomen:
"Was er in seinem Alter abruft, ist schon sensationell. Manchmal wirkt er auf dem Feld etwas
lethargisch, aber dann zeigt er ein sensationelles Tempo und Pässe auf Weltklasse-Niveau.
Wenn er so weitermacht, ist er Duvnjaks großer Verfolger um den Spitzenplatz",
meint der HW-Experte.
[...]
- Weltklasse:
- Internationale Klasse:
- Holger Glandorf (Flensburg)
- Alexander Petersson (RN Löwen)
- Konstantin Igropoulo (Berlin)
- Christian Zeitz (THW Kiel)
- Rolf Hermann (Lemgo)
- Steffen Weinhold (Flensburg)
- Marko Vujin (THW Kiel)
- Adrian Pfahl (Gummersbach)
- Marcin Lijewski (Hamburg)
Kommentar der Handball-Woche:
[...]
Aber auch Zeitz attestierte der ehemalige Welthandballer
[Daniel Stephan] eine starke Saison bis zu seiner Verletzung im
Pokal-Halbfinale: "Auch dank ihm war der THW so erfolgreich,
seine unorthodoxen Würfe sind immer noch unberechenbar, und in der Abwehr steht
er seinen Mann.
[...]
Eher höher im Rankung hätte man sicherlich Kiels Neuen Marko Vujin
erwartet, der mit reichlich Vorschusslorbeeren aus Veszprem gekommen war. "Er brauchte seine
Zeit, um sich zu akklimatisieren", glaubt Stephan, und: "Anfangs stand er im
Schatten von Zeitz, als dieser sich aber verletzte,
blühte Vujin förmlich auf, aber er hat sicher noch Defizite
in der Abwehr."
[...]
 |
Auf Platz zwei: Rechtsaußen
Niclas Ekberg - "Internationale Klasse".
|
- Weltklasse:
- Hans Lindberg (HSV Hamburg)
- Internationale Klasse:
Kommentar der Handball-Woche:
[...]
Dem Dänen [Hans Lindberg] am nächsten kommt für [David] Szlezak ein Schwede:
Niclas Ekberg (24) vom THW Kiel. "Sein erstes Jahr
beim THW war nicht einfach, aber der THW wird noch sehr viel Freude an ihm haben."
Der Schwede, dem in seiner ersten Saison 94 Treffer gelangen, habe ein enormes Potenzial.
Die "gefühlte Nummer eins beim THW" ist jedoch auch für David Szlezak noch
Christian Sprenger (30). "Es ist toll zu beobachten,
wie er fightet und immer wieder seinen Mann steht. Er kämpft um Spielanteile und
um seine Position im Team." Das Duo Ekberg/Sprenger
ist für David Szlezak eines der interessantesten in der Bundesliga. "In jeder anderen Mannschaft
wären sie die Nummer Eins auf dieser Position, aber in Kiel müssen sie sich diese Position
teilen."
[...]
 |
Auf Platz drei:
Kreisläufer Marcus Ahlm - "Weltklasse".
|
- Weltklasse:
- Ivor Vori (Hamburg)
- Bjarte Myrhol (RN-Löwen)
- Marcus Ahlm (THW Kiel)
- Internationale Klasse:
- Michael Knudsen (Flensburg)
- Bartosz Jurecki (Magdeburg)
- Frank Löke (Lübbecke)
- Rene Toft Hansen (THW Kiel)
- Nationale Klasse:
- Im Blickfeld:
Kommentar der Handball-Woche:
[...]
Bei dem 35-Jährigen [Marcus Ahlm]
macht Christian Schwarzer dann aber doch einige Abstriche:
"Marcus hat sich für die Familie entschieden.
Um auf absolutem Weltklasse-Niveau zu sein, muss man aber mit der Nationalmannschaft
auf den großen Turnieren spielen. Ich habe aber keinerlei Bedenken,
dass Marcus Ahlm auch in der schwedischen
Nationalmannschaft Top-Leistungen zeigen würde."
[...]
Zur internationalen Klasse zählt "Blacky" Schwarzer den 28 Jahre alten Dänen
Rene Toft Hansen: "Er hat beim THW Kiel gezeigt, über welche
Qualitäten er verfügt." In der kommenden Spielzeit wird Toft Hansen,
dessen Bruder Henrik ja das Trikot des HSV Hamburg tragen wird, zeigen müssen, ob es ihm gelingt,
die Fußstapfen von Marcus Ahlm auszufüllen.
Gleiches gilt für seinen Kieler Vereinskameraden Patrick Wiencek (24):
"Patrick hat gerade bei der Weltmeisterschaft in Spanien
den nächsten Schritt gemacht. Schwarzer setzt darauf, dass THW-Coach Alfred Gislason
"fleißig mit ihm arbeitet, damit er mehr Ruhe und Gelassenheit bekommt." Wiencek
verfüge mit seinen 2,01 Metern über eine gute "Körperhöhe. Dazu hat er gute Beine. Jetzt muss er noch lernen,
damit zu spielen."
[...]