![]() |
![]() |
|
![]() | ||
Monat 07/00
Monat 05/00
| (30.06.2000) | Ihre Meinung im Fan-Forum? |
|
| (29.06.2000) | Ihre Meinung im Fan-Forum? |
|
| (29.06.2000) | Ihre Meinung im Fan-Forum? |
|
| (29.06.2000) | Ihre Meinung im Fan-Forum? |
|
Nach der "Handball-Woche" (siehe Bewertung der
"Handball-Woche") hat nun auch das "handball magazin" in seiner
aktuellen Ausgabe (7/2000) eine Einschätzung
der Bundesliga-Spieler aller Vereine veröffentlicht.
Dabei wurden die Spieler von den mehr als 30 befragten Sportjournalisten
wie jedes Jahr in die Kategorien
"Weltklasse", "Internationale Klasse", "Nationale Klasse", "Im Blickfeld"
und "Herausragende Zweitligaspieler" eingruppiert.
Hier die Topspieler der jeweiligen Positionen:
| Weltklasse | |||
| unbesetzt | |||
| Internationale Klasse | |||
| 1. | Goran Stojanovic | VfL Bad Schwartau | Vorjahr Platz 1, Internationale Klasse (IK) |
| 2. | Steinar Ege | THW Kiel | 5, IK (Foto) |
Kommentar von Fynn Holpert, Manager TBV Lemgo:
... Ob nun Stojanovic die Nummer eins ist oder Ege oder ein anderer der ersten Neun, hängt eigentlich nur von der Tagesform ab...
| Weltklasse | |||
| 1. | Magnus Wislander | THW Kiel | Vorjahr Platz 2 Rückraum Mitte, IK (Foto) |
| Internationale Klasse | |||
| 2. | Andrej Klimovets | SG Flensburg-Handewitt | 8, Nationale Klasse (NK) |
Kommentar von Horst Bredemeier, Manager von GWD Minden:
Auch wenn es manch einen, der Magnus Wislander noch als herausragenden Mittelmann im Kopf hat, vielleicht wundern wird: Seine Positionierung auf Platz eins in der Kategorie Kreis ist absolut berechtigt. Was der Kieler in dieser Saison als Kreisläufer gezeigt hat, ist einfach sensationell und verdient höchste Anerkennung. Wislander ist eine absolute Ausnahmeerscheinung.
...
Mit der nationalen Klasse kann ich leben, allerdings fehlen meines Erachtens vier Spieler, die hier auf jeden Fall noch berücksichtigt werden müßten: Zum einen Klaus-Dieter Petersen aus Kiel, ...
| Weltklasse | |||
| 1. | Nikolaj Jacobsen | THW Kiel | Vorjahr Platz 1, WK (Foto) |
| Internationale Klasse | |||
| 2. | Lars Christiansen | SG Flensburg-Handewitt | 2, IK |
| 3. | Gustaf Bjarnason | TV Willstätt | - |
| 4. | Stefan Kretzschmar | SC Magdeburg | 3, IK |
Kommentar von Jörn-Uwe Lommel, Trainer TUSEM Essen:
Was die Nummer eins betrifft, muß man sagen: absolut richtig. Nikolaj Jacobsen ist einfach der beste Spieler auf dieser Position - und er ist außerdem in seiner Leistung sehr beständig. Deshalb ist er auch für mich Weltklasse. ...
| Weltklasse | |||
| unbesetzt | |||
| Internationale Klasse | |||
| 1. | Johan Pettersson | HSG Nordhorn | Vorjahr herausragender Zweitligaspieler |
| 2. | Bernd Roos | TV Großwallstadt | 4, IK |
| 3. | Stephane Joulin | ThSV Eisenach | Vorjahr 1, IK |
| 4. | Joel Abati | SC Magdeburg | |
| ... | |||
| Im Blickfeld | |||
| 10. | Martin Schmidt | THW Kiel | 10, Im Blickfeld (IB) |
| Weltklasse | |||
| unbesetzt | |||
| Internationale Klasse | |||
| 1. | Nenad Perunicic | THW Kiel | Vorjahr Platz 1, IK (Foto) |
| 2. | Oleg Khodkow | VfL Gummersbach | - |
| 3. | Frank von Behren | GWD Minden | 7, NK |
| 4. | Stig Rasch | HC Wuppertal | - |
| 5. | Frode Hagen | HSG Nordhorn | - |
Kommentar von Noka Serdarusic, Trainer THW Kiel:
Mit der Rangliste bin ich zufrieden. Ich halte sie in fast allen Punkten für zutreffend. Es ist korrekt, daß kein Spieler in die Weltklasse eingestuft wurde. Nenad Perunicic spielt zwar manchmal überragend, aber leider nicht beständig genug. Regelmäßige konstante Leistungen auf höchstem Niveau sind aber genau das, was einen Weltklassespieler von anderen unterscheidet. Das kann aber zur Zeit niemand in der Liga bringen. ...
| Weltklasse | |||
| unbesetzt | |||
| Internationale Klasse | |||
| 1. | Jackson Richardson | TV Großwallstadt | Vorjahr Platz 5, IK |
| 2. | Talant Duishebaew | GWD Minden | 2, IK |
| 3. | Markus Baur | HSG Dutenhofen/M. | 8, IK |
| 4. | Glen Solberg | HSG Nordhorn | - |
| 5. | Stefan Lövgren | THW Kiel | Vorjahr Platz 2 Rückraum Links, IK (Foto) |
| 6. | Igor Lawrow | SG Flensburg-Handewitt | 4, IK |
| 7. | Daniel Stephan | TBV Lemgo | 1, WK |
| 8. | Nedeljko Jovanovic | TUSEM Essen | 6, IK |
| 9. | Andrej Siniak | TBV Lemgo | 12, NK |
Kommentar von Iouri Chevtsov, Trainer TBV Lemgo:
... Stefan Lövgren und Andrej Siniak hätte ich noch vor Markus Baur plaziert. ... Meiner Meinung nach waren Siniak und Lövgren noch besser als Baur.
| Weltklasse | |||
| 1. | Kyung-Shin Yoon | VfL Gummersbach | Vorjahr Platz 1, WK |
| 2. | Staffan Olsson | THW Kiel | 2, IK (Foto) |
| Internationale Klasse | |||
| 3. | Volker Zerbe | TBV Lemgo | 5, IK |
| 4. | Olafur Stefansson | SC Magdeburg | 6, IK |
| 5. | Zoran Mikulic | TuS Nettelstedt | 3, IK |
| ... | |||
| Im Blickfeld | |||
| 11. | Morten Bjerre | SG Flensburg-Handewitt | 7, NK |
Kommentar von Martin Schwalb, Trainer SG Wallau-Massenheim
Die ersten beiden Plätze mit Yoon und Olsson zu besetzen, ist sicherlich richtig. Auf dem ersten Platz sehe ich allerdings den Kieler, weil er in der entscheidenden Phase der Saison hervorragend gespielt und damit einen sehr großen Anteil an den großen Erfolgen seiner Mannschaft hat. ...
| Weltklasse | |||
| 1. | Jackson Richardson | TV Großwallstadt | Vorjahr Platz 1, WK |
| Internationale Klasse | |||
| 2. | Ola Lindgren | HSG Nordhorn | Vorjahr herausragender Zweitligaspieler) |
| 3. | Magnus Wislander | THW Kiel | 5, IK |
| 4. | Volker Zerbe | TBV Lemgo | 4, IK |
| 5. | Klaus-Dieter Petersen | THW Kiel | 2, IK |
| 6. | Staffan Olsson | THW Kiel | 3, IK |
| 7. | Matthias Hahn | SG Flensburg-Handewitt | 10, IK |
| 8. | Andrej Klimovets | SG Flensburg-Handewitt | - |
| 9. | Mike Bezdicek | GWD Minden | 11, IK |
| 10. | Mike Fuhrig | SG W.M. Frankfurt | 16, NK |
| 11. | Jan Fegter | SG Flensburg-Handewitt | - |
| 12. | Gueric Kervadec | SC Magdeburg | - |
Kommentar von Erik Veje Rasmussen, Trainer SG Flensburg-Handewitt:
... Besser als ihre Plazierungen sind aber die beiden Kieler Magnus Wislander und Staffan Olsson, die ich hinter Richardson ebenfalls in der Kategorie Weltklasse sehe. ...
| (25.06.2000) | Ihre Meinung im Fan-Forum? |
|
| (21.06.2000) | Ihre Meinung im Fan-Forum? |
|
| (21.06.2000) | Ihre Meinung im Fan-Forum? |
|
Hier die Ergbnisse:
Schweden - Südkorea : 27:24 Schweden - Brasilien : 24:19 (13:5) Schweden - Saudi-Arabien: 27:24 (16:12) Schweden - Ägypten : 26:27 (16:12)
Schweden - Ägypten : 20:22 Frankreich - Portugal: 23:17 Schweden - Portugal: 33:27 Frankreich - Ägypten : 22:23 Ägypten - Portugal: 31:28 Frankreich - Schweden: 25:12Endstand:
1. Ägypten 2. Frankreich 3. Schweden 4. Portugal
| (19.06.2000) | Ihre Meinung im Fan-Forum? |
|
THW-Kapitän Magnus Wislander wurde eine der
höchsten Ehrungen zu teil, die sich ein Handballer vorstellen kann:
Im Rahmen des Vier-Länder-Turniers in Paris-Bercy erklärte
der Präsident der Internationalen Handball-Federation (IHF)
den 36-jährigen Schweden zum "Welt-Handballer des Jahrhunderts".
"Max" hatte sich in einer Umfrage
unter den 145 Mitgliedsverbänden, Rats- und Kommissions-Mitgliedern
sowie Journalisten
mit 20,4 Prozent gegen
Talant Duschebajew (ESP, Minden, 18,7%), Andrej Lawrow (RUS, Zagreb, 17,0%),
Grui (ROM, 11,3%) und Richardson (FRA, Großwallstadt, 6,5%)
durchgesetzt.
Kuriosität am Rande: Magnus Wislander war gar nicht mit dem Tre-Kroner-Team nach Paris gereist, hatte von Nationaltrainer Bengt Johansson frei bekommen. Stattdessen erholte sich "Max" von der strapaziösen Saison in seinem Sommerhaus in der Nähe von Göteborg. Zusammen mit seinem vierjährigen Sohn Daniel standen Fischen, Golfspielen und Gartenarbeit auf dem Programm.
| (17./19.06.2000) | Ihre Meinung im Fan-Forum? |
|
| (17.06.2000) | Ihre Meinung im Fan-Forum? |
|
Hinweis: Die Spieltermine verstehen sich als erste Orientierung und können sich noch ändern.
| 12.08.2000, Sa., 20.00 | BL: 1. Spieltag | THW Kiel - GWD Minden | Gegnerdaten Gegnerkader 1999/2000 Homepage | |
| 16.08.2000, Mi. | BL: 2. Spieltag | SG Wallau/Massenheim - THW Kiel | Gegnerdaten Gegnerkader 1999/2000 Homepage | |
| 19./20.08.2000, Sa./So. | BL: 3. Spieltag | THW Kiel - SG Flensburg-Handewitt | Gegnerdaten Gegnerkader 1999/2000 Homepage | |
| 23.08.2000, Mi. | BL: 4. Spieltag | VfL Bad Schwartau - THW Kiel | Gegnerdaten Gegnerkader 1999/2000 Homepage | |
| 26./27.08.2000, Sa./So. | BL: 5. Spieltag | THW Kiel - ThSV Eisenach | Gegnerdaten Gegnerkader 1999/2000 Homepage | |
| 14./15.10.2000, Sa./So. | BL: 6. Spieltag | SC Magdeburg - THW Kiel | Gegnerdaten Gegnerkader 1999/2000 Homepage Homepage Nr. 2 | |
| 18.10.2000, Mi. | BL: 7. Spieltag | THW Kiel - SG Solingen | ||
| 22.10.2000, So. | BL: 8. Spieltag | TUSEM Essen - THW Kiel | Gegnerdaten Gegnerkader 1999/2000 Homepage Homepage Nr. 2 | |
| 26.10.2000, Do. | BL: 9. Spieltag | THW Kiel - Gummersbach | Gegnerdaten Gegnerkader 1999/2000 Homepage | |
| 28./29.10.2000, Sa./So. | BL: 10. Spieltag | TuS Nettelstedt - THW Kiel | Gegnerdaten Gegnerkader 1999/2000 Homepage Homepage Nr. 2 | |
| 01.11.2000, Mi. | BL: 11. Spieltag | TBV Lemgo - THW Kiel | Gegnerdaten Gegnerkader 1999/2000 Homepage | |
| 11./12.11.2000, Sa./So. | BL: 12. Spieltag | THW Kiel - HC Wuppertal | Gegnerdaten Gegnerkader 1999/2000 Homepage | |
| 18./19.11.2000, Sa./So. | BL: 13. Spieltag | Bayer Dormagen - THW Kiel | Gegnerdaten Gegnerkader 1999/2000 Homepage | |
| 26.11.2000, So. | BL: 14. Spieltag | THW Kiel - TV Großwallstadt | Gegnerdaten Gegnerkader 1999/2000 Homepage | |
| 02./03.12.2000, Sa./So. | BL: 15. Spieltag | SG Hameln - THW Kiel | Gegnerdaten | |
| 09./10.12.2000, Sa./So. | BL: 16. Spieltag | THW Kiel - HSG D/M Wetzlar | Gegnerdaten Gegnerkader 1999/2000 Homepage | |
| 16./17.12.2000, Sa./So. | BL: 17. Spieltag | HSG Nordhorn - THW Kiel | Gegnerdaten Gegnerkader 1999/2000 Homepage | |
| (15.06.2000) | Ihre Meinung im Fan-Forum? |
|
Vorverkaufsstellen:
- Forum Center im Rathaus Norderstedt
- HGN Cup am 17. Juni SZ-Süd
- Geschäftsstelle HGN, Am Exerzierplatz 16, Norderstedt, 040/ 525 77 87
Eintrittspreise:
Erwachsene DM 12,00
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre DM 5,00
HGN Benefiz-Hotline mit Infos über das THW-Spiel: 040/ 526 82 770.
| (15.06.2000) | Ihre Meinung im Fan-Forum? |
|
Vier THW-Spieler nahmen dabei die Platz eins ihrer jeweiligen Position ein,
unter ihnen THW-Kapitän
Magnus Wislander, der in dieser Saison
als bester Kreisspieler gewertet wurde -
im letzten Jahr wurde er noch
zum besten Regisseur erkoren.
Hier nun die Top-Spieler der jeweiligen Positionen und die berücksichtigten "Zebras":
Der dänische Nationallinksaußen hat es geschafft. Mit dem THW Kiel hat sich Nikolaj Jacobsen das Double 2000 gesichert und in der HW-Rangliste den Sprung auf Platz eins gemacht. Insgesamt steuerte der 28-Jährige 216 Treffer in 31 Punktspiel-Einsätzen zum Kieler Erfolg bei. Sein Markenzeichen: Trickwürfe und enorme Antrittsschnelligkeit bei Tempogegenstößen. Seine Siebenmeter sind bei den Torhütern der Liga gefürchtet. Ließ Jacobsen sie doch bei seinen insgesamt 97 Strafwurf-Treffern mehr als einmal ganz alt aussehen. [...]
Schon längst sind sie nicht mehr nur Vollstrecker, sondern flexibel im gesamten Spielaufbau einsetzbar: Die linken Rückraumspieler. Bestes Beispiel dafür ist unsere Nummer zwei auf dieser Position, Stefan Lövgren. Der 29-Jährige wich in Kiel immer mehr auf die Mittelposition aus und zog beim THW geschickt die Fäden. Lövgren mußte nur seinem Teamkollegen Nenad Perunicic, der den klassischen Torjäger nahezu perfekt spielt, den Vortritt lassen. In der Torschützenliste belegt Perunicic mit 157 Toren zwar nur den 13. Platz, doch auf der Königsposition in unserer Top Twelve-Rangliste ist er klar die Nummer eins. Wie kontinuierlich die beiden Ausnahme-Handballer der Kieler spielen, zeigt ihre Plazierung vom vergangenen Jahr. Dort waren wie ebenfalls weit vorn zu finden und belegten Platz zwei und drei. [...]
[...] Auf Rang zwei hat es Staffan Olsson geschafft. Durch Routine und gutes Zusammenspiel mit seinem Landsmann Magnus Wislander am Kreis trieb Olsson seinen THW zum Double. [...]
Seit zehn Jahren schallt es "Hey Magnus hey" durch die Kieler Ostseehalle, wenn der Schwede Wislander für seinen THW trifft. Wir von der HW können uns den Lobeshymnen des norddeutschen Publikums nur anschließen und bestätigen die Weltklasse-Saison des 36-Jährigen mit Platz eins unserer Top Twelve der Kreisläufer.
Keine zwölf Monate ist es her, da hat Wislander den Spitzenplatz des Spielmachers eingenommen. Eine demonstrative Bestätigung seines Allround-Könnens. [...] Sogar gleich zweimal sind der THW Kiel und der SC Magdeburg mit Wislander/Petersen bzw. Kervadec/Mäuer vertreten. [...]
Steinar Ege, der 1,92 m große Norweger im Tor des THW Kiel, hat seine Top-Position in der HW-Rangliste des letzten Jahres mit Erfolg verteidigt. In seiner ersten Saison als Double-Gewinner aus Kiel hat der 28-Jährige nach anfänglichen kleinen Eingewöhnungsproblemen an die Top-Leistungen aus Gummersbacher Zeiten angeknüpft. Vor allem in den Spielen, in denen die "big points" verteilt werden, zeigte Ege regelmäßig Klasseleistungen und avancierte nicht selten zum Matchwinner bei den "Zebras". Mit seinem ausgezeichneten Stellungsspiel brachte der Norweger so manch einen Angreifer zur Verzweiflung. [...]
| (15.06.2000) | Ihre Meinung im Fan-Forum? |
|
| (14.06.2000) | Ihre Meinung im Fan-Forum? |
|
| (14.06.2000) | Ihre Meinung im Fan-Forum? |
|
| (14.06.2000) | Ihre Meinung im Fan-Forum? |
|
| (14.06.2000) | Ihre Meinung im Fan-Forum? |
|
Insbesondere legte man bei der Reform Wert darauf, die Anzahl der Begegnungen für die Top-Teams zu reduzieren (der THW mußte z.B. in der Saison 1999/2000 in Bundesliga, DHB-Pokal und Champions League 54 Begegnungen absolvieren.)
Zudem wollte man die Anzahl der weniger attraktiven Spiele zwischen ungleichen Mannschaften verringern und somit die Attraktivität der Wettbewerbe erhöhen und außerdem den Verlierern der Champions League-Qualifikation eine zweite Chance im EHF-Pokal geben.
Um diese Ziele zu erreichen, errechnet
die EHF eine Punktewertung ("Ranking") für jede Nation ausgegehend von den
Ergebnissen in den vier europäischen Pokalwettbewerben
(Champions League, EHF-Pokal, City-Cup/Challenge-Cup, Pokalsieger-Wettbewerb)
in den letzten drei Spielzeiten.
Unter den Top 7-Nationen sind bei den Herren u.a.
Spanien, Deutschland, Kroatien und Slowenien.
Der City-Cup heißt ab der kommenden Saison 2000/2001
nun "Challenge Cup" und ist den Nationen mit Ranking 8 oder
schlechter vorbehalten, d.h. Deutschland wird keinen
Vertreter in den Challenge Cup entsenden.
Der letztjährige Sieger des City-Cups, TV Großwallstadt, tritt in der
kommenden Saison im Pokalsieger-Wettbewerb an.
Hier die wichtigsten Änderungen an den Wettbewerben auf einen Blick:
Die Zahl der teilnehmenden Mannschaften der einzelnen Nationen teilt sich wie folgt auf:
| Ranking | Nationen | Teilnehmerzahl | ||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Champions League | EHF-Pokal | City-/Challenge-Cup | Pokalsieger | Gesamt | ||||||
| 1 - 7 | ESP, GER, CRO, SLO, DEN, HUN, NOR | 1 | + | 2 | + | 0 | + | 1 | = | 4 |
| 8 - 31 | FRA, SWE, SUI, RUS, YUG, ITA, POR, MKD, CZE, UKR, TUR, NED, POL, ISL, ROM, ISR, AUT, BLR, BEL, GRE, LUX, LTU, SVK, BIH | 1 | + | 1 | + | 1 | + | 1 | = | 4 |
| 32 - 38 | CYP, BUL, GEO, FIN, LAT, EST, FAR | 0 | + | 2 | + | 1 | + | 1 | = | 4 |
| 38 - | ALB, ARM, AZE, GBR, IRL, LIE, MDA, MLT | 0 | + | 1 | + | 2 | + | 1 | = | 4 |
Der THW wird in der kommenden Spielzeit 2000/2001
erneut in der Champions League teilnehmen.
Als Meister einer Nation mit einem Ranking von
1 - 7 haben die Zebras den kräfteschonenden
Vorteil, die zwei Qualifikationsrunden überspringen
zu dürfen und direkt in die Gruppenspiele
(ab 11.12.00) einsteigen zu können.
Im EHF-Pokal wird der Deutsche Handball-Bund
durch den TBV Lemgo und den SC Magdeburg
vertreten. Lemgo braucht erst ab Runde
3 in den Wettbewerb einzugreifen,
Magdeburg muß schon in Runde 2 ran.
Im Pokalsieger-Wettbewerb tritt die SG Flensburg-Handewitt
als deutscher Vizepokalsieger an. Sie
greift ab Runde 3 ins Geschehen an.
Nach der Umgestaltung des City-Cups zum Challenge-Cup
nimmt kein deutsches Team an diesem Wettbewerb teil.
Eine exakte Darstellung des neuen Konzepts finden Sie in der englischsprachigen Präsentation der EHF.
Hier nun der genaue Ablauf der einzelnen Wettbewerbe:
| Spieltermin | Champions League | EHF-Pokal | |
|---|---|---|---|
|
02./03.09.00
09./10.09.00 |
Runde 1
16 Teams bestehend aus den Teams mit Ranking 16 - 31 |
Runde 1
?? Teams bestehend aus den Teams mit einem Ranking von 8 oder schlechter | |
|
|
|
| |
|
14./15.10.00
21./22.10.00 |
Runde 2
16 Teams
bestehend aus:
|
Runde 2
32 Teams
bestehend aus:
Hier steigt der TBV Lemgo ein | |
|
|
|
| |
|
11./12.11.00
18./19.11.00 |
Gruppenspiele
16 Teams
bestehend aus:
insgesamt 6 Spieltage Hier steigt der THW ein |
Runde 3
32 Teams
bestehend aus:
Hier steigt der SC Magdeburg ein | |
|
25./26.11.00
02./03.12.00 |
| ||
|
09./10.12.00
16./17.12.00 |
Runde 4 = Achtelfinale
16 Gewinner aus Runde 3 | ||
|
|
| ||
|
24./25.02.01
03./04.03.01 |
Runde 5 = Viertelfinale
8 Teams bestehend aus den Gruppenersten und -zweiten |
Runde 5 = Viertelfinale
8 Gewinner aus Runde 4 | |
|
|
| ||
|
24./25.03.01
31.03./01.04.01 |
Runde 6 = Halbfinale
4 Gewinner aus Runde 5 |
Runde 6 = Halbfinale
4 Gewinner aus Runde 5 | |
|
|
| ||
|
21./22.04.01
28./29.04.01 |
Runde 7 = Finale
2 Gewinner aus Runde 6 |
Runde 7 = Finale
2 Gewinner aus Runde 6 | |
|
|
| ||
| Champions League-Gewinner | EHF-Pokal-Gewinner | ||
| Spieltermin | Challenge Cup | Pokalsieger-Wettbewerb | |
|---|---|---|---|
|
02./03.09.00
09./10.09.00 |
Runde 1
keine Spiele |
Runde 1
keine Spiele | |
|
14./15.10.00
21./22.10.00 |
Runde 2
?? Teams findet statt, falls mehr als 32 Teams am Challenge Cup teilnehmen |
Runde 2
?? Teams mit Ranking ab 7 abwärts findet statt, falls mehr als 32 Teams am Pokalsieger-Wettbewerb teilnehmen
| |
|
|
| ||
|
11./12.11.00
18./19.11.00 |
Runde 3
32 Gewinner oder Freilose aus Runde 2 |
Runde 3
32 Teams
bestehend aus:
Hier steigen die SG Flensburg-Handewitt und der TV Großwallstadt ein | |
|
|
| ||
|
09./10.12.00
16./17.12.00 |
Runde 4 = Achtelfinale
16 Gewinner aus Runde 3 |
Runde 4 = Achtelfinale
16 Gewinner aus Runde 3 | |
|
|
| ||
|
24./25.02.01
03./04.03.01 |
Runde 5 = Viertelfinale
8 Gewinner aus Runde 4 |
Runde 5 = Viertelfinale
8 Gewinner aus Runde 4 | |
|
|
| ||
|
24./25.03.01
31.03./01.04.01 |
Runde 6 = Halbfinale
4 Gewinner aus Runde 5 |
Runde 6 = Halbfinale
4 Gewinner aus Runde 5 | |
|
|
| ||
|
21./22.04.01
28./29.04.01 |
Runde 7 = Finale
2 Gewinner aus Runde 6 |
Runde 7 = Finale
2 Gewinner aus Runde 6 | |
|
|
| ||
| Challenge Cup-Gewinner | Pokalsieger-Wettbewerb-Gewinner | ||
| (14.06.2000) | Ihre Meinung im Fan-Forum? |
|
| (11.06.2000) | Ihre Meinung im Fan-Forum? |
|
Mit einem klaren 27:20 (13:7)-Sieg über Polen hat die DHB-Auswahl
die 22:23-Hinspiel-Niederlage klar wettgemacht und sich
ohne Probleme für die WM 2001 in Frankreich qualifiziert.
Das Team von Heiner Brand brauchte zunächst einige Minuten, sich auf den
Gegner einzustellen, lag mit 4:5 hinten. Doch dann rächte sich bei den Polen
die offensive und teilweise zu harte Deckung (sieben Zeitstrafen),
und die deutsche Nationalmannschaft zog von 9:7 auf den Halbzeitstand
von 13:7 davon. Im zweiten Durchgang ließ man dann nichts mehr anbrennen,
gewann klar mit 27:20.
Klaus-Dieter Petersen konnte in seinem 251.
Länderspiel keinen Treffer erzielen, organisierte die Abwehr zusammen mit
Volker Zerbe aber gewohnt sicher.
| (10.06.00) | Ihre Meinung im Fan-Forum? |
|
| (10.06.2000) | Ihre Meinung im Fan-Forum? |
|
Nachdem am 28. Mai bekannt wurde, daß Flensburgs
Morten Bjerre
zum THW wechseln wird
(siehe Bericht),
nahm der Däne nun erstmals in einem Interview Stellung.
Mit Kieler Nachrichten-Redakteur Reimer Plöhn sprach der
28-jährige dänische Nationalspieler, dessen Vertrag bei der SG noch bis
Juni 2001 läuft, über die Gründe für seinen Wechsel.
| (08.06.2000) | Ihre Meinung im Fan-Forum? |
|
Den Handball-Fans im norddeutschen Raum stehen fünf Leckerbissen bevor: Der Deutsche Meister, Pokalsieger und Champions League-Finalist bestreitet im Rahmen der "THW-Serie 2000", die vom Sponsor co op Schleswig-Holstein organisiert wird, insgesamt fünf Spiele in Owschlag (5.7.), Trappenkamp (16.7. gegen Wankendorf), Norderstedt (19.7. gegen HG Norderstedt), Schwerin (5.8. gegen Post Schwerin) und gegen einen noch zu bestimmenden Gegner (nach den olympischen Spielen) - inklusive Autogrammstunde im nächstgelegenen co op-, Sky-, Plaza- oder Wandmaker-Markt.
Eintrittspreise:
Erwachsene DM 10,00
Jugendliche bis 18 Jahre DM 5,00
Kinder bis 12 Jahren Eintritt frei
Vorverkaufsstellen:
- Forum Center im Rathaus Norderstedt
- HGN Cup am 17. Juni SZ-Süd
- Geschäftsstelle HGN, Am Exerzierplatz 16, Norderstedt, 040/ 525 77 87
Eintrittspreise:
Erwachsene DM 12,00
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre DM 5,00
HGN Benefiz-Hotline mit Infos über das THW-Spiel: 040/ 526 82 770.
Vielen Dank an THW-Fan Anna Jess für die Informationen zum Spiel in Owschlag und Ana für die Infos zum Spiel in Trappenkamp.
| (07./10./15.06./12.07.2000) | Ihre Meinung im Fan-Forum? |
|
| (07.06.2000) | Ihre Meinung im Fan-Forum? |
|
| (07.06.2000) | Ihre Meinung im Fan-Forum? |
|
| (07.06.2000) | Ihre Meinung im Fan-Forum? |
|
| 6.-9.6.00: | Lehrgang in Lübeck | |
| 9.6.00, 20.15 Uhr: | WM-Qualifikation gegen Polen in Lübeck, Hanse-Halle, live im DSF | |
| 27.-30.8.00: | Lehrgang in Steinbach | |
| 30.8. - 2.9.00: | Vier-Länder-Turnier in Frankreich (EURO Tournoi 2000) in Schiltigheim/Straßburg, Sporthalle Malteries mit Frankreich, Deutschland, Portugal und Rußland | Der Turnierplan 30.08. 18.30 Frankreich - Portugal 30.08. 20.30 Rußland - Deutschland 31.08. 18.30 Rußland - Portugal 31.08. 20.30 Frankreich - Deutschland 02.09. 14.00 Deutschland - Portugal 02.09. 16.00 Frankreich - Rußland |
| 3.9.00: | Länderspiel gegen Frankreich in Deutschland (Nähe Grenze) | |
| 7.9.-1.10.00: | Olympische Spiele in Sydney | |
| 2.-5.11.00: | Lehrgang und Länderspiele | |
Deutlich schwerer als die deutsche Auswahl
dürfte es für die Dänen und Nikolaj Jacobsen
werden, die in Belgrad gegen Jugoslawien mit 22:26 (10:13) verloren - schade,
daß Nikos 125. Länderspiel für Dänemark nicht
erfolgreicher war.
Bester Schütze bei den "Jugos" war unser
Nenad Perunicic mit 8/4 Toren,
der sich später bei einem
Zusammenstoß mit Mitspieler Matic den Fußknöchel verletzte. Sein Einsatz
am Samstag im Rückspiel in Randers/Dänemark ist nicht sicher.
Hier das Programm der dänischen Nationalmannschaft bis November
| 07.-10.06.00 | Lehrgang und WM-2001-Quali Dänemark - Jugoslawien in Randers/DEN |
| 28.08.-04.09.00 | Lehrgang und Turnier mit ESP/DEN/SWE/AUT in Bröndby und Spanien |
| 02.-05.11.00 | Lehrgfang und Turnier mit DEN/GER/POR/EGY in Dänemark |
Die Schweden dagegen konnten es in den letzten Tagen lockerer angehen lassen,
sie müssen als Titelverteidiger nicht in die WM-Qualifikation.
So ist das "Tre Kroner"-Team momentan beim "Kontinental-Cup in Saudi-Arabien",
vom THW mit dabei sind
Staffan Olsson,
Stefan Lövgren und
der Neuzugang zur nächsten Saison Jonas Ernelind.
Vom 15. bis 18.6. spielen die Schweden dann beim Bercy-Turnier in Paris.
Nationaltrainer Johansson gibt unseren Schweden
Olsson, Wislander
und Lövgren nach der anstrengenden Bundesliga-Saison
eine Ruhepause, wird sie nicht in Frankreich einsetzen.
Hier das Programm der schwedischen Nationalmannschaft in der nächsten Zeit:
| 3.-9.6.00 | Kontinental-Cup in Saudi Arabien |
| 15.-18.6.00 | Bercy-Turnier in Paris |
| 28.6.-2.7.00 | Trainingslager, Beachhandball in Halmstad |
| 8.7. | Oddset Challenge Golf in Öjared |
| 17.-21.7.00 | Turnier mit Korea und der HSG Nordhorn in Karlshamn |
| 9.-13.8.00 | Heimspiel gegen Polen |
| 15.-19.8.00 | El Ahram-Turnier in Ägypten |
| 29.-30.8.00 | Trainingslager |
| 31.8.-4.9.00 | Turnier in Spanien |
| 7.9.00 | Abreise nach Sydney |
| 16.9.-30.9.00 | Olympisches Handballturnier in Sydney |
| (05.06.2000) | Ihre Meinung im Fan-Forum? |
|
Pittis 250. Länderspiel war nicht
von Erfolg gekrönt: Mit 22:23 (14:12) unterlag man im WM-Qualifikationshinspiel
in Bydgoszcz der polnischen Nationalmannschaft in letzter Sekunde.
Nun muß das DHB-Team am Freitag in Lübeck (20.15 Uhr) mit mindestens
zwei Toren gewinnen, um die WM-Fahrkarte zu lösen.
| (04./07.06.00) | Ihre Meinung im Fan-Forum? |
|
| (02.06.2000) | Ihre Meinung im Fan-Forum? |
|
| (01.06.2000) | Ihre Meinung im Fan-Forum? |
|