Am kommenden Wochenende beginnt der letzte Monat des Kalenderjahres,
doch auf den THW Kiel warten noch viele knifflige Aufgaben bis
Silvester. Im ersten von sieben Dezember-Pflichtspielen geht es
am Sonntag in der Sparkassen-Arena um zwei wichtige Punkte im
Kampf um den Gruppensieg in der
Vorrundengruppe B
"
VELUX EHF Champions League", wenn
der polnische Vizemeister Orlen Wisla Plock an der Förde gastiert.
Die Partie wird um 14.30 Uhr angepfiffen, bereits ab 12.30 Uhr
öffnet das "Zebra"-Wohnzimmer seine Türen für den großen
Familien-Sonntag beim THW (siehe
Extra-Bericht).
Eurosport überträgt ab 14.15 Uhr live aus der Sparkassen-Arena.
 |
Ein bekanntes Gesicht: Der ehemalige Gummersbacher Kapitän
Vedran Zrnic spielt nun für Plock.
©
Plock |
Natürlich erinnert man sich in Kiel noch an das dramatische
Hinspiel der beiden Kontrahenten. Schließlich
war die Partie in der mit 5.300 Zuschauern gefüllten stimmungsvollen
Orlen-Arena in Plock ein richtiger Krimi - und eine sehr schmerzhafte
Erfahrung für Kreisläufer
Rene Toft Hansen.
Der "bezahlte" die intensiven 60 Hinspiel-Minuten mit einem "Cut" über
dem linken Auge, einem blutenden Hinterkopf und einer dicken Lippe.
"Das war ein sehr hartes Spiel, an das ich aber trotzdem gute
Erinnerungen habe. Schließlich haben wir gewonnen", sagt der Däne heute
rückblickend - und schmunzelt dabei. Denn auch die überharte Gangart
von Orlen Wisla Plock konnte die "Zebras" im September nicht stoppen.
Die Kieler hatten sich - zugegebenermaßen - in der dramatischen
Schlussphase das "Glück des Tüchtigen" erarbeitet und dieses dann auch
eingesetzt. Denn die damaligen Gastgeber waren 16 Sekunden vor dem Ende
in Ballbesitz und hätten den entscheidenden Treffer setzen können. Doch
THW-Kapitän Filip Jicha fing einen weiten
Pass ab, sprintete nach vorn und erzielte trotz der Bewachung mehrerer
Gegenspieler das umjubelte 34:33. "Plock hat eine starke Mannschaft",
stellte THW-Trainer Alfred Gislason fest.
"Und gegen solch eine Mannschaft entscheidet manchmal ein Ball auf der
einen oder der anderen Seite."
 |
"Titelverteidiger" Marcin Lijewski erzielte in der Königsklasse
bislang 18 Saisontreffer.
©
Plock |
Tatsächlich könnte auch das Rückspiel in Kiel wieder eine enge Partie
werden, denn die Polen haben ihr
Star-Aufgebot
um Marcin Lijewski,
Marin Sego und Muhamed Toromanovic - das wir Ihnen bereits im
Vorbericht zum Hinspiel ausführlich
vorgestellt haben - noch einmal mit einem bekannten
Gesicht verstärkt: Auf der rechten Außenbahn wird Vedran Zrnic nach
seinem "erzwungenen" Abschied aus Gummersbach am Sonntag wieder in
Blau-Weiß in der Sparkassen-Arena auflaufen - dieses Mal allerdings
im Dress des polnischen Vizemeisters. Nach seiner kurzfristigen
Verpflichtung hat sich Zrnic bereits gut eingelebt in Plock, der
kroatische Wirbelwind erzielte bei seinen ersten beiden
Königsklassen-Einsätzen für Orlen Wisla Plock bereits fünf Treffer.
Die Nachverpflichtungen - neben Zrnic kam auch dessen kroatischer
Landsmann Janko Kevic (Rückraum Mitte) - waren nötig, weil Plock in
dieser Serie von zahlreichen Verletzungen gebeutelt ist. Trotzdem ist
das ausgegebene Ziel, das Erreichen der K.o.-Runde, für die Polen in
greifbare Nähe gerückt: Nach dem 28:22-Erfolg im bisher letzten
Gruppenspiel gegen den FC Porto gehen die "Ölmänner" mit einem Vorsprung
von vier Punkten auf Platz fünf in die entscheidenden Spiele der
Gruppe B. Ein besonderer
Höhepunkt dürfte dabei der letzte Vorrunden-Spieltag werden. Denn
dann bietet sich Orlen Wisla Plock die Chance, bei KS Kielce die
Scharte aus dem Hinspiel auszuwetzen, das man mit 28:30 verlor.
Letzte Königsklassen-Partie des Jahres
 |
Der serbische Linksaußen Ivan Nikcevic verpasste den
Auftakt gegen den THW, erzielte aber seitdem 14 Treffer
in der Champions League.
©
Plock |
Als EHF-Delegierter reist Tono Huelin aus Spanien an die Förde. Die
Schiedsrichter am Sonntag kommen aus Rumänien:
Bogdan Nicolae Stark und Romeo Mihai Stefan
werden die letzte Königsklassen-Partie des THW Kiel in diesem Jahr
leiten. Für diese erwartet nicht nur THW-Trainer
Alfred Gislason einen schweren Gang: "Plock
wird eine sehr schwere Aufgabe. Das Spiel am Sonntag ist für uns sehr
wichtig, weil wir Gruppensieger werden möchten." Tatsächlich ist um die
Spitze der
Gruppe B ein Dreikampf
zwischen KIF Kolding-Kopenhagen (Dänemark), KS Kielce (Polen) und dem
THW Kiel entbrannt. Orlen Wilsa Plock liegt mit zwei Punkten Rückstand
auf Kielce in Lauerstellung. "Deshalb wollen wir am Sonntag unbedingt
gewinnen", sagt THW-Kreisläufer
Patrick Wiencek.
"Das wird ein harter Gang. Plock hat ordentlich aufgerüstet, und wir
haben im Hinspiel erlebt, wie hart und aggressiv die Polen in der Abwehr
arbeiten." Für
Gislason war bei der
"Generalprobe" am Mittwoch vor allem wichtig, dass sich die Liste der
angeschlagenen oder verletzten Spieler beim dreifachen Champions-League-Sieger
nicht verlängert hat. "Und weil wir nach dem Spiel gegen Plock eine Woche
Pause bis zum Spitzenspiel in Berlin haben, muss ich nicht auf die nächste
Partie achten, sondern kann diejenigen spielen lassen, die uns den Sieg
bringen sollen."
Linksaußen Dominik Klein freut sich auf das
Heimspiel am Sonntag: "Champions-League-Spiele in der Sparkassen-Arena
sind immer etwas ganz Besonderes. Ich hoffe, dass unsere Fans uns am Sonntag
zum Sieg tragen werden." Mit diesem würde der THW bereits vorzeitig das
Achtelfinal-Ticket lösen.
Noch Tickets erhältlich
 |
Vor dem Champions-League-Duell gehört das Parkett
45 Minuten lang den Kindern.
|
Im Vorverkauf und auch an der Tageskasse sind noch Tickets ab 13 Euro
erhältlich. Die Tageskasse an der Sparkassen-Arena öffnet um 12 Uhr.
Eine halbe Stunde später, um 12.30 Uhr, öffnen sich die Tore der Arena.
Zeitgleich beginnt auf dem Spielfeld das Zusatzprogramm zum
Familiennachmittag: Kinder bis 12 Jahre haben bis 13.15 Uhr die
Möglichkeit, einen kostenlosen Handballparcours auf den Spuren der
THW-Stars zu absolvieren (siehe
Extra-Artikel).
Auch am Fan-Sonderstand im Foyer (Europaplatz) gibt es passend zum
Familiennachmittag zahlreiche Fanartikel für Kinder - wie zum Beispiel
Base-Caps, Schals oder Knautschbälle - zu Aktionspreisen. Außerdem
werden Neuigkeiten aus dem THW-Fanartikel-Sortiment für Kinder
präsentiert. Ein besonderes Angebot ist das so genannte Kids-Paket
mit Aufklebern, dem Hein-Daddel-Schal, einer Fahne und einer Basecap
(oder Pudelmütze). Das Kids-Paket kostet 15 Euro.
Dieser Vorbericht wird wie gewohnt ständig aktualisiert...
Lesen Sie bitte auch
 |
Alle Ergebnisse der 3. Qualifikationsrunde im EHF-Pokal
finden Sie hier.
|
Die Füchse Berlin und die TSV Hannover-Burgdorf wollen am Wochenende
die Gruppenphase im
EHF-Pokal erreichen,
haben aber schwere Aufgaben vor der Brust. Am Samstagnachmittag (14.00
Uhr MEZ) müssen die Bundeshauptstädter beim weißrussischen Spitzenteam
HC Meshkov Brest bestehen, nachdem sie im Drittrunden-Hinspiel nur ein
knappes 22:20 (8:10) vorgelegt hatten. Die TSV Hannover-Burgdorf benötigt
nach dem 28:28-Unentschieden beim schweizer Club Kadetten Schaffhausen
am Sonnabend (19.00 Uhr) "nur" einen Heimsieg in der Swiss Life Hall, um
das erstmalige Abenteuer Europapokal um mindestens sechs weitere
Partien zu verlängern.
In der Champions-League-Gruppe A haben
die Rhein-Neckar Löwen am Donnerstag den fünften Sieg in Serie gefeiert und
damit vorzeitig das Achtelfinalticket gelöst. Nach dem 32:26-Auswärtserfolg
beim ukrainischen Meister HC Motor Zaporozhye stehen die Mannheimer drei
Spieltage vor Schluss mit 11:3 Punkten weiterhin auf Platz 2 und sind von
einem der ersten vier Plätze nicht mehr zu verdrängen.
 |
Alle Spieltermine, Ergebnisse und Tabellen der
CL-Gruppenphase finden Sie hier.
|
In der
Gruppe D hat Tabellenführer
HSV Hamburg bereits am Mittwoch die Achtelfinal-Teilnahme gesichert und
einen weiteren Schritt Richtung Gruppensieg getätigt. Im Heimspiel gegen
Naturhouse La Rioja (ESP) gewannen die Hansestädter mit 34:27. Auch die
SG Flensburg-Handewitt kan sich vorzeitig für die K.O.-Runde qualifizieren.
Am Sonntagnachmittag (16.00 Uhr) steht allerdings die schwere Auswärtspartie
beim dänischen Meister Aalborg Haandbold an, der mit einem Erfolg am
deutschen Vize vorbeiziehen kann.
Aus den Kieler Nachrichten vom 30.11.2013:
THW: Drei freie Tage für zwei Plock-Punkte
Handballmeister will Champions-League-Jahr mit einem Sieg beenden
Kiel. Mit einem Heimspiel gegen Wisla Plock
(Morgen, 14.30 Uhr) verabschiedet sich Handballmeister
THW Kiel aus dem Champions-League-Jahr 2013. Der
polnische Vizemeister ist Vierter (6:6 Punkte) in
der Gruppe B,
die Zebras sind Erster (10:2).
Nach der klaren 29:34-Niederlage bei Targi Kielce,
dem zweiten polnischen Verein in der Kiel-Gruppe, lief alles auf
ein Endspiel gegen Kielce hinaus. Bei Punktgleichheit hätte
das Team von Alfred Gislason dann
das Heimspiel mit sechs Toren Differenz gewinnen müssen. Doch
nach zwei überraschenden Niederlagen gegen KIF Kolding-Kopenhagen
hat Kielce nun die schlechteren Karten. Vorausgesetzt, die Zebras
gewinnen ihre Heimspiele, wäre der 9. Februar 2014 der entscheidende
Termin für das Finale um den Gruppensieg. Kolding würde den THW in
Bröndy empfangen, eine Halle, die 5000 Zuschauern Platz bietet - ein
Handballfest. Das Hinspiel gewann der dreimalige Champion
29:26, er hätte also ein kleines
Polster für das Rückspiel, in dem den Dänen Superstar
Kim Andersson (Schulter-Operation)
fehlen wird.
Alles Zukunftsmusik, wenn die Kieler nicht morgen vor mehr als
8000 Zuschauern gegen Plock gewinnen. Im dramatischen
Hinspiel sah es in der letzten Minute
nach einem Remis aus (33:33). Es waren noch 16 Sekunden zu spielen,
die Gastgeber hatten eine Ecke, als Ivan Milas einen Blackout hatte.
Der 21-Jährige warf den Ball in die Hände von Filip Jicha,
der im Gegenstoß den glücklichen Siegtreffer erzielen konnte. Die
Polen, die vom Spanier Manolo Cadenas (ehemals FC Barcelona)
trainiert werden, haben ihre Pflichtsiege gegen Porto (2) und
Dunkerque gefeiert, der vierte Platz scheint ihnen gewiss. Mehr
verspielten sie bei der knappen 22:23-Niederlage in Kolding. "Da
hatte Kolding aber einen schlechten Tag", sagte Marcin Lijewski,
der zu Saisonbeginn vom HSV Handball nach Plock gewechselt war.
"Aber wir waren noch schlechter und die Schiedsrichter eine
Katastrophe."
Lijewski und seine Kollegen brachen gestern Morgen um acht Uhr
mit dem Bus auf, eine rund 900 Kilometer lange Reise, die allerdings
den großen Vorteil bietet, unmittelbar nach dem Abpfiff wieder nach
Hause zu fahren. In der Liga, in der Plock Zweiter hinter Meister
Kielce ist, wartet ein wichtiges Spiel. Das Thema Meisterschaft ist
noch nicht abgehakt, auch wenn Lijewski der Überzeugung ist, dass der
nationale Konkurrent "eine ganze Klasse besser ist". Der 36-Jährige
reiste mit geringen Hoffnungen an, zu groß ist das Verletzungspech.
So wird neben Kreisläufer Kamil Syprzak und Rechtsaußen Valentin
Ghionnea auch Mariusz Jurkiewicz fehlen. Der Rechtshänder, im Sommer
aus der Konkursmasse von Atletico Madrid an die Weichsel gespült,
bildet mit Lijewski und Petar Nenadic eine bärenstarke Rückraumachse.
Im Hinspiel warf dieses Trio 17 Tore. Jurkiewicz, des Spanischen
mächtig, wird dem Trainer auch als Dolmetscher fehlen.
Für Ghionnea hat der Verein in Vedran Zrnic bereits namhaften Ersatz
gefunden. Der Kroate, bei der WM 2011 in Schweden
zum besten Rechtsaußen gewählt, hatte zuvor sieben Jahre lang für den
VfL Gummersbach gespielt. "Seine Verpflichtung öffnet uns auch neue
Dimensionen im Marketing", freute sich Vereinspräsident Robert
Raczkowski über den Coup. Der 181-malige Nationalspieler sei ein Symbol
des kroatischen Handballs.
Gislason warnt davor, den angeschlagenen
Gegner zu unterschätzen. "Wir können den Gruppensieg aus eigener Kraft
schaffen", sagte er. "Und deshalb müssen wir gewinnen." Auch ohne
Jurkiewicz hätte Plock eine starke Deckung, in Lijewski und Nenadic,
dem älteren Bruder des Flensburgers Drasko Nenadic, noch immer zwei
sehr erfahrene Strategen. Da die Kieler anschließend erst wieder am
8. Dezember (Punktspiel in Berlin) gefordert sein werden, hat
Gislason versprochen, zwei Punkte mit
drei freien Tagen zu entlohnen.
(von Wolf Paarmann, aus den Kieler Nachrichten vom 30.11.2013)
Die Umfragen sind nicht mehr verfügbar.
THW Kiel - Orlen Wisla Plock (POL):
Das Tippspiel ist nicht mehr verfügbar.
Mittippen!
TV- und Radio-Tipps:
TV: Eurosport:
So., ab 14.15 Uhr: THW Kiel - Orlen Wisla Plock (POL)
live aus der Sparkassen-Arena, Kiel
Radio: NDR 1 Welle Nord:
So., ab 14.30 Uhr: Liveeinblendungen THW Kiel - Orlen Wisla Plock (POL)
(geplante Einblendungen um 14.30 Uhr,
14.50 Uhr, 15.00 Uhr, 15.30 Uhr, 15.50 Uhr und 16.00 Uhr; nach
dem Spiel Stimmen und Nachberichte um 16.30 Uhr, 17.00 Uhr, 17.30
Uhr und am nächsten Morgen; Reporter ist Thomas Koos)
Tip: Welle Nord kann man auch im Internet live hören!