Im
DHB-Pokal erreichten starke "Zebras" am Mittwoch durch
einen
31:25-Erfolg bei den Füchsen Berlin das "Lufthansa Final Four".
Jetzt will der THW Kiel auch in der
Champions League
eine bestmögliche Ausgangsposition für die K.O.-Runden sichern. Dafür benötigt der
Titelverteidiger in seinem abschließenden Spiel der
Gruppe A
beim bereits ausgeschiedenen polnischen Meister KS Vive Kielce unbedingt noch mindestens
einen Punkt. Der Anwurf erfolgt am Sonntag um 18.30 Uhr, Eurosport überträgt die Partie live.
 |
Wechselte erst nach Saisonbeginn von Lübbecke nach Kielce:
Michal Jurecki.
©
Kielce |
Das Ziel des achtmaligen polnischen Meisters wurde verfehlt:
Der Verein wollte bereits in dieser Saison das
Achtelfinale in der Königsklasse
erreichen, besserte seinen ohnehin schon namhaften
Kader, den wir Ihnen bereits im
Vorbericht zum Hinspiel ausführlich
vorstellten, nach der Losung in die
"Hammergruppe A"
sogar noch durch Rückraumshooter Michal Jurecki vom TuS N-Lübbecke
auf. Doch es half nichts: Nach zwei knappen Auswärtsniederlagen
in Celje (29:30) und bei den Rhein-Neckar Löwen (27:29) ist der
Traum vom vierten Platz hinter den europäischen Schwergewichten
aus Kiel, Mannheim und Barcelona schon vorzeitig nicht mehr
realisierbar. Den bislang einzigen Sieg in der Königsklasse gab
es in eigener Halle gegen Chambery (31:25), hinzu kamen noch
zwei Unentschieden daheim gegen die Löwen (23:23) und überraschend
auswärts beim FC Barcelona (28:28). Beim Gastspiel in der
Sparkassen-Arena-Kiel ärgerte Kielce den THW lange Zeit, doch
letztlich setzten sich die "Zebras" mit
33:29
durch. Mit derzeit 4:14 Zählern könnte
die Mannschaft von Trainer Bogdan Wenta zwar an Punkten noch zu den
vor ihr platzierten Teams aus Celje und Chambery (je 6:12)
aufschließen, aufgrund des direkten Vergleichs ist aber lediglich
noch der fünfte Platz möglich.
 |
Denis Buntic unterschrieb bis 2014 in Kielce.
©
eurohandball.com |
Am langfristigen, ehrgeizigen Ziel des Vereins aus der 200.000-Einwohner-Stadt Kielce
hat sich aber nichts geändert. "Unser Ziel ist es, innerhalb der
nächsten drei Jahre das 'Final Four' zu erreichen", bekräftigte
der mächtige Clubpräsident Bertus Servaas jüngst noch einmal.
Daher wird die Mannschaft auch weiterhin verstärkt. Aus Celje
wurde bereits im Winter der slowenische Spielmacher Uros Zorman,
einst mit Ciudad Real Champions-League-Sieger, nach Kielce gelotst.
Der 30-jährige Mittelmann konnte in der Königsklasse allerdings
in dieser Saison nicht mehr helfen, da er bereits für Celje
auflief. Für die kommende Saison konnten zwei weitere polnische
Nationalspieler aus Deutschland in ihre Heimat zurückgeholt werden:
Torhüter Slawomir Szmal und Rückraumspieler Grzegorz Tkaczyk
wechseln - wie zuvor schon Mariusz Jurasik - von den Rhein-Neckar
Löwen zum polnischen Meister. Während zudem lange gemunkelt wurde,
dass sich auch Marcin Lijewski vom HSV Hamburg in der nächsten
Spielzeit anschließen würde, entschied sich der Verein für einen
anderen Kracher auf Halbrechts: Mit dem 28-jährigen Kroaten Denis
Buntic, die letzten drei Jahre in Spanien bei Ademar Leon unter
Vertrag, konnte der beste Torschütze des Vize-Europameisters
bei der
WM in Schweden verpflichtet werden.
"Er hatte mehrere gute Angebote, entschied sich aber für uns",
sagte Kielces Vizepräsident Marian Urban nicht ohne Stolz bei der
Vorstellung Buntics am Mittwoch. Die ambitionierten Ziele und
große Namen wie Landsmann Mirza Dzomba oder Uros Zorman hätten
letztlich den Ausschlag pro Kielce gegeben.
Einzig der Veröffentlichungszeitpunkt der Verpflichtung stieß
Bogdan Wenta ein wenig negativ auf: "Es ist nicht ganz fair für
das Team, das wir jetzt haben. Mich interessiert meine jetzige
Mannschaft und die Form von Mariusz Jurasik und Mateusz Zaremba."
Die beiden polnischen Nationalspieler im rechten Rückraum bräuchte
man in Topform, um sich die polnische Meisterschaft und den
nationalen Pokal zu sichern.
 |
Der ehemalige Nordhorner Kreisläufer Rastko Stojkovic ist mit 53 Treffern
bester Torschütze seiner Mannschaft.
©
Kielce |
Denn fürwahr: Trotz 20 Siegen in
20 Spielen und einer Tordifferenz von +226 (!) entscheidet sich
die Meisterschaft voraussichtlich erst am letzten Spieltag beim
Heimspiel gegen Wisla Plock. Allerdings bräuchten die Gäste dafür
einen Sieg mit acht Toren Vorsprung. Bei der Generalprobe für das
letzte Champions-League-Gruppenspiel gegen den THW am Sonntag
reagierte KS Vive Kielce am Donnerstag den Königsklassenfrust
am Schlusslicht Gorzow Wielkopolski ab: Mit 51:29 deklassierte der
Tabellenführer seinen Gegner, die Flügelzange um Nat und
Kuchcynski erzielte gemeinsam 16 Treffer, auch Kreisläufer
Rastko Stojkovic, Toptorschütze seines Vereins in Liga (148) und
Champions League (53), erzielte 8/2 Tore.
Obwohl es am Sonntag für die Gastgeber um nicht mehr viel geht,
werden gegen den THW Kiel 4.200 frenetische Zuschauer in der
ausverkauften "Hala Legionow" erwartet. Dies allein dürfte Anreiz
genug für die Mannschaft von Bogdan Wenta sein, sich mit einem
sportlichen Ausrufezeichen bis zum Herbst aus der Champions League
zu verabschieden. Die "Zebras" werden aber trotz des längst
realisierten Achtelfinal-Einzugs nicht aufs Bremspedal treten:
Einen Punkt braucht der THW noch - vorausgesetzt ein Sieg der
Rhein-Neckar Löwen in Chambery am Samstag -, um den Gruppensieg
perfekt zu machen und sich damit das Heimrecht für die Rückspiele
der folgenden beiden K.O.-Runden zu sichern.
Die Schiedsrichter am Sonntag sind Vaclav Kohout und Petr Novak
aus Tschechien, als EHF-Delegierter ist der Russe Viktor Poladenko vor Ort.
Bereits am Samstag stehen die beiden weiteren Partien der
Gruppe A an. Um 17.30 Uhr
empfängt Chambery Savoie (FRA) die Rhein-Neckar Löwen. Die Franzosen
benötigen einen Punkt, um sich möglicherweise doch noch für das
Achtelfinale zu qualifizieren. Eine halbe Stunde später wird
die Partie zwischen Celje und dem FC Barcelona angepfiffen.
(Sascha Krokowski)
Dieser Vorbericht wird wie gewohnt ständig aktualisiert...
Lesen Sie bitte auch
Die vier deutschen Teams im
EHF-Pokal und
Pokalsieger-Cup greifen erst Ende März wieder
ein, wenn dort die Viertelfinal-Partien ausgetragen werden.
Die SG Flensburg-Handewitt gewann ihr abschließendes Gruppenspiel
gegen den potentiellen Kieler Achtelfinalgegner RK Bosna Sarajevo (BIH)
bereits am Mittwoch souverän mit 25:18 (13:9) und belegen damit hinter
Ciudad Real (ESP) und vor Croatia Zagreb (CRO) den zweiten Platz in
der Gruppe D.
Die Rhein-Neckar Löwen, die den zweiten Platz in der Kieler
Gruppe A bereits sicher
haben, können am Samstag (ab 17.30 Uhr live auf Eurosport)
mit einem Sieg bei Chambery Savoie HB (FRA) vorübergehend die
Tabellenführung übernehmen und damit den THW Kiel für sein
Sonntagsspiel in Kielce unter Druck setzen.
Für den HSV Hamburg steht hingegen am Sonntag ab 17.00 Uhr
in der Alsterdorfer Sporthalle ein kleines "Endspiel" an.
Gegen den dänischen Vizemeister KIF Kolding geht es um den
dritten Platz in der Gruppe B,
den aktuell der Tabellenführer der TOYOTA HBL inne hat.
Eurosport überträgt die Partie live.
Aus den Kieler Nachrichten vom 05.03.2011:
THW will den Gruppensieg in Kielce perfekt machen
Letzter Spieltag in Champions-League-Vorrunde - Polens Meister schon ausgeschieden
Kiel. Titelverteidiger THW Kiel tritt zum Abschluss
der Champions-League-Vorrunde morgen um 18.30 Uhr (live bei Eurosport)
als Tabellenführer der Gruppe A bei
Schlusslicht Vive Kielce an. Im Reisegepäck der Kieler: Ein Punkt und 20
Tore Vorsprung vor Verfolger Rhein-Neckar Löwen. Beim Anpfiff wissen die
"Zebras" bereits, welches Ergebnis reicht, um als Gruppensieger ins
Achtelfinale einzuziehen. Die Konkurrenz spielt heute.
Der polnische Tabellenführer - 20 Spiele, 20 Siege - verabschiedet
sich vorzeitig aus der Königsklasse, selbst ein Sieg über Kiel und
gleichzeitige Niederlagen von Celje und Chambery wären zu wenig,
um den für die K.o-Runde notwendigen Platz vier zu erklimmen. In den
direkten Vergleichen zieht das Team von Trainer Bogdan Wenta den
Kürzeren. Trotzdem erwartet Alfred Gislason
"einen starken Gegner, der gegen uns richtig Gas geben wird". Beim
mühevollen 33:29-Hinspielsieg sei, so der
THW-Coach, bereits die Klasse von Kielce zu erkennen gewesen.
Seit 2002 wird der achtfache polnische Meister vom niederländischen
Unternehmer Bertusa Servaas geführt und finanziert. Der Vereinsboss
verdient sein Geld mit Textil-Recycling, der Firmenname steckt auch in
der Vereinsbezeichnung. Das vorzeitige Ausscheiden aus dem CL-Wettbewerb
war für Servaas eher Ansporn, weiteres Geld zu investieren. So wird der
ohnehin gut bestückte Kader mit Torhüter Slawomir Szmal, Mittelmann
Grzegorz Tkaczyk (beide RN Löwen) und Denis Buntic (Ademar Leon) weiter
veredelt. Schon in der Winterpause wechselte Uros Zorman von RK Celje nach
Kielce, der Slowene hat allerdings noch keine Spielberechtigung für die
Champions League. "Spätestens ab der kommenden Saison", sagt THW-Manager
Uli Derad, "ist Kielce bei den Großen in Europa
angekommen."
Der THW fliegt heute Morgen mit dem Rückenwind der beeindruckenden Siege
über Chambery, Celje und
Berlin nach Krakau, die restlichen 120 Kilometer
in die 200 000-Einwohner-Gemeinde Kielce sollen mit dem Bus bewältigt
werden. "Wir spielen konstant gut, unsere konzentrierte Trainingsarbeit
aus dem Januar zahlt sich jetzt aus", zieht Gislason
zufrieden Zwischenbilanz.
Ungeklärte Personalien stecken ebenfalls im Kieler Reisegepäck. So sind
Fragen nach Vertragsverlängerungen mit Jerome Fernandez
und Christian Zeitz weiter offen.
Derad deutet allerdings an, wohin der Zug in
Sachen Fernandez fahren dürfte. Unbegrenzte finanzielle
Möglichkeiten habe auch der THW nicht, so Kiels Manager. "Wenn zudem die Verletzten
Kim Andersson und Daniel Narcisse
zurückkehren, sind wir komplett." Linkshänder Zeitz macht
seine Entscheidung auch von der beruflichen Zukunft nach der Karriere abhängig,
"allerdings habe ich vor, noch sehr, sehr lange zu spielen", sagt der 30-Jährige.
Die THW-Zukunft im Achtelfinale der Champions League klärt sich am Montagabend
um 19 Uhr bei der Auslosung in Wien. Sollte es morgen mit dem Gruppensieg
klappen, spielt Kiel gegen einen Tabellenvierten.
(von Reimer Plöhn, aus den Kieler Nachrichten vom 05.03.2011)
KS Vive Kielce (POL) - THW Kiel:
Das Tippspiel ist nicht mehr verfügbar.
Mittippen!
TV- und Public-Viewing-Tipps:
TV: Eurosport:
So., ab 18.30 Uhr: KS Vive Kielce (POL) - THW Kiel
live aus Kielce
Public Viewing: CinemaxX Kiel:
So., ab 18.30 Uhr: KS Vive Kielce (POL) - THW Kiel
Eintritt frei, Verzehrbon für 4,00 Euro muss gelöst werden