Sechzig Minuten Handball-Spannung trennen den THW Kiel noch vom
Einzug in das Finale der Champions League. Noch einmal sechzig Minuten Tempo,
noch einmal sechzig Minuten höchste Konzentration, noch einmal sechzig Minuten
voller Einsatz warten auf die Mannen von Coach
Noka Serdarusic:
Das
Halbfinal-Rückspiel
des THW Kiel beim FC Barcelona ist trotz des klaren
41:31-Hinspielerfolges
kein Selbstgänger. Nur zu gut ist Fans und Verantwortlichen die Stimmung im "Palau Blaugrana"
bekannt, auf die die Katalanen ihre größte Hoffnung stützen. Anwurf ist um 16.45 Uhr,
Eurosport überträgt die zweite Halbzeit live. Auf
ehfcl.com wird die gesamte
Partie im Internet-Livestream der EHF frei empfangbar sein.
Nur kurz währte bei den Katalanen der Schock der klaren
Hinspielniederlage,
schon einen Tag nach der Rückkehr gab Torhüter David Barrufet, der am Sonntag wegen
einer in Kiel erlittenen Wadenzerrung nicht wird auflaufen können, das Motto
des FC Barcelona aus: "Im Palau können wir eine Heldentat hinlegen." Und genau
so wird der Rekord-Champions-League-Sieger am Sonntag von Beginn an zur Sache gehen.
Solch eine Schmach, wie sie Barcelona in der Sparkassen-Arena-Kiel erlebt hat,
wird Kräfte freisetzen. "Was in Kiel passiert ist, kann auch in Barcelona passieren",
setzt Rechtsaußen Victor Tomas nicht zuletzt auf die Unterstützung des fanatischen
Publikums in der Mittelmeermetropole: "Was wir dazu brauchen, ist eine wahre Druckwelle
des Publikums. Ich bin sicher, dass im Laufe der Partie der Moment kommen wird,
in dem wir es schaffen können." Eric Gull, im
Hinspiel verletzte
"Torfabrik" der Katalanen weiß auch schon das Rezept für das von spanischen
Medien beschworene "Wunder von Barcelona". "Wir müssen eigentlich alles besser machen, um eine Chance zu haben",
sagt der 2,04-Meter-Mann, der unbedingt am Sonntag spielen möchte. Große Hoffnungen
setzt man in Spanien auch auf ie Torhüter. Denn solch einen rabenschwarzen Tag wie in Kiel
könne ein Kasper Hvidt nicht zweimal so kurz hintereinander haben, ist die einhellige Meinung.
Und wenn doch, brennt nach dem Ausfall von Barrufet kein geringerer als der kroatische
Nationaltorwart Venio Losert auf seinen Einsatz. Den kompletten
Kader des FC Barcelona stellten wir Ihnen bereits im
Vorbericht zum Hinspiel ausführlich vor.
Natürlich wissen auch die Kieler um den ungebrochenen Ehrgeiz und den vom Publikum
angestachelten Kampfeswillen der Katalanen. "Eigentlich sind zehn Tore beruhigend", warnt
THW-Torhüter Thierry Omeyer, "aber wir müssen alles geben, um
auch in Barcelona zu bestehen." Die Spanier würden, so der Titan aus dem Hinspiel,
am Sonntag zeigen, was sie könnten. Den Vorsprung nur zu verteidigen, kommt auch
für Marcus Ahlm nicht in Frage: "Ich glaube nicht, dass wir das
Hinspiel-Ergebnis immer im Kopf haben werden. Ich habe
einmal mit Kiel das Hinspiel zu Hause mit fünf Toren gewonnen und dann
das Rückspiel in Barcelona mit sechs Toren verloren. An so etwas denkt man eher." In Barcelona
werde der THW deshalb wie immer volles Tempo gehen, "Aber vor allem müssen wir aufpassen, dass
wir von Barcelona nicht überrannt werden."
Den Angriffswirbel der Katalanen soll auch
Nikola Karabatic bremsen.
Der Kieler Halblinke, der sich im
Hinspiel früh verletzt auf die Bank setzen
musste, wurde im
Bundesligaspiel gegen Lübbecke geschont.
Noch ist aber unklar, ob die diagnostizierte Bänderdehnung am Sonntag einen Einsatz zulässt - wenngleich
Mannschaftsarzt
Dr. Detlev Brandecker diesbezüglich guter Hoffnung ist.
"Er hat bis zum Freitag aber nicht einmal trainieren können", schränkte
Noka Serdarusic
allzu große Hoffnungen auf einen Einsatz des Kielers ein.
Unter der Woche haben sich beide Kontrahenten schon einmal mächtig für den großen Showdown im
"Palau Blaugrana" warm geschossen. Der THW zeigte beim 46:27-Erfolg gegen Lübbecke,
dass auch der "zweite Anzug" richtig gut passt. Der FC Barcelona spielte sich hingegen im
Spitzenspiel der Liga Asobal so richtig den Frust von der Seele: Gegen den Tabellendritten Portland San Antonio
gewannen die Katalanen klar mit 39:34 (22:18). Dabei setzte sich mit Iker Romero derjenige
Spieler besonders gut in Szene, der schon im Hinspiel in Kiel eine
tolle Leistung bot. Neun treffer erzielte der wurfgewaltige Rückraumschütze gegen Portland.
"Er wird auch am Sonntag die Initiative ergreifen und das Spiel lenken", warnt Ahlm vor
Romero. Aber auch Lozano spiele derzeit in bestechender Form,
so der Kieler Kreisläufer weiter. Tatsächlich erzielte das ehemalige Zebra Lozano
sechs Treffer im letzten Ligaspiel, bertroffen wurde er noch von Kreisläufer Nöddesbo mit sieben Toren.
Der THW ist auf jeden Fall bereit für die "Erstürmung" der Festung Palau Blaugrana. Bereits am
Freitag, dem Geburstag von Nikola Karabatic,
fliegen die Zebras mit einer Chartermaschine vom Flughafen in Lübeck nach Barcelona.
Auf die rund 1900 Kilometer lange Reise machen werden sich auch über 300 Anhänger des THW,
die per Flieger und Privat-PKW rechtzeitig in Barcelona eintreffen werden, um "ihren" Zebras
am Sonntag die notwendige Unterstützung im erwarteten Hexenkessel zu geben. Für die Fans
zu Hause gibt es zwei Möglichkeiten, gemeinsam mit vielen anderen schwarz-weißen
Anhängern die zweite Hälfte des Rückspiels live zu verfolgen:
Nach dem Heimspiel des TSV Altenholz gegen Anhalt Bernburg
(Anwurf 15.30 Uhr), in dem es für den TSVA um wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt geht, wird die zweite Hälfte des
Spiels Barcelona - Kiel auf Großbildleinwand übertragen. Ein Public Viewing ist ab 17.30 Uhr (zweite Halbzeit) auch
in der Forstbaumschule geplant.
"Die Chance ist da, und wir werden auch alles dafür geben, nochmals alle drei Titel zu gewinnen",
blickt Ahlm dem nächsten "Endspiel" kampfeslustig entgegen.
Noch einmal sechzig Minuten Powerhandball werden den Kielern abverlangt werden, denn
das "Treffen der Giganten" ist noch längst nicht
entschieden. Bisher konnte der THW noch nie im "Palau Blaugrana" gewinnen (siehe auch
Gegnerdaten FC Barcelona) - aber warum sollte diese schwarze Serie nicht
am Sonntag reißen?
Schiedsrichter der Partie sind die beiden Dänen Per Olesen und Lars Ejby Pedersen. Als EHF-Beobachter
ist der Franzose Carol Domenge vor Ort.
(Christian Robohm)
Dieser Vorbericht wird wie gewohnt ständig aktualisiert...
Lesen Sie bitte auch
- den Vorbericht zum Hinspiel,
- den Spielbericht zum Hinspiel,
- die KN-Splitter vom 12.04.,
- den KN-Vorbericht vom 12.04..
- den Artikel zur umfangreichen Berichterstattung der NDR 1 Welle Nord,
- das KN-Interview mit Noka Serdarusic,
- den KN-Bericht zum Public Viewing vom 11.04.,
- den KN-Bericht zum Spiel Barca - Portland San Antonio vom 11.04.,
- das ehfcl.com-Interview mit Thierry Omeyer,
- das ehfcl.com-Interview mit Marcus Ahlm,
- den KN-Artikel "Im Palau können wir eine Heldentat hinlegen" vom 09.04.,
- den Barcelona-Hintergrundbericht aus dem Hallenheft "zebra" von living sports und
- die anderen deutschen Europapokal-Teilnehmer.
Der HSV Hamburg ist im zweiten
Champions-League-Halbfinale
denkbar knapp an der Millionentruppe von Ciudad Real (ESP) gescheitert. Nach dem
27:34 im
Hinspiel fehlte den Hamburgern beim
32:26 (14:11) im Rückspiel lediglich ein Tor zur Finalteilnahme (siehe
Spielbericht).
Im EHF-Pokal verschaffte sich die HSG Nordhorn bei CAI BM. Aragon in Spanien
eine glänzende Ausgangsposition für das Rückspiel, das am kommenden Sonntag um 18.30 Uhr im Euregium
zu Nordhorn steigen wird. In Spanien verloren die Grafschafter nur mit 25:26 (10:11) - bereits mit
einem Zwei-Tore-Erfolg können sie den Finaleinzug perfekt machen. Eurosport überträgt ab 18.30 Uhr live
aus Nordhorn.
Mit einer unglaublichen Energieleistung haben die Rhein-Neckar Löwen
im Pokalsieger-Cup nach dem 27:27 im Hinspiel
noch den Finaleinzug geschafft: Bei BM Valladolid (ESP) gewannen die
Löwen mit 34:31 (15:15) - Torhüter Henning Fritz und Goalgetter
Mariusz Jurasik mit 10/3 Toren machten den Erfolg möglich. Im Finale treffen sie
nun auf MKB Veszprem aus Ungarn.
Aus dem offiziellen THW-Hallen-Magazin "zebra", von living sports:
Für die Schönheiten der Metropole am Mittelmeer werden
die THW-Asse vor dem Rückspiel in Barcelona bestimmt
keine Augen haben - die Konzentration gilt einzig und
allein dem Final-Einzug. Alle anderen können derweil
ein bisschen vom Flair der Hafenstadt genießen.
 |
Barcelona - die Metropole am Mittelmeer
|
Etwas außerhalb des Stadtzentrums liegt die Region, die für
einen Großteil der 1,6 Millionen Einwohner der Hauptstadt
der Autonomen Gemeinschaft Katalonien das Leben bestimmt:
Das Stadion Camp Nou der Fußballer des FC Barcelona erhebt
sich 45 Meter über den Erdboden. Knapp 100.000 Fans können
hier bei Heimspielen ihren Helden zujubeln, ein Sieg Barcas
ist in der Metropole Gesprächsthema für mehrere Tage. Doch
wenn der THW Kiel sich ankündigt, wird dem "König Fußball" für
einige Tage die Stirn geboten. Dann gibt es Interviews Mit
Kasper Hvidt und
Demetrio Lozano
im vereinseigenen TV-Kanal "Barca TV" zu
bestaunen, rücken David Barrufet,
Andrej Xepkin & Co.
wieder in die Mitte der öffentlichen Wahrnehmung. Und damit
auch der "Palau Blaugrana", die "Blau-Roter Palast" genannte
Handball-Hölle.
Direkt neben dem Stadion Nou Camp wurde die Heim-Halle des FC Barcelona
errichtet. 8.000 Fans finden darin Platz, doch ausverkauft
vermelden die Ticket-Schalter nur äußerst selten. Und dass,
obwohl bei Ligaspielen nur 12 Euro Eintritt bezahlt werden
müssen - bei freier Platzwahl. Die 156.000 (!) Mitglieder des
FC Barcelona haben sogar Anspruch auf ein Freiticket - auch
wenn der THW Kiel zu Gast ist. Und so wird der "Palau Blaugrana"
beim Rückspiel wieder aus allen Nähten zu platzen drohen,
denn Spiele des FC Barcelona gegen die Zebras gelten seit
dem Finale 2000 auch in der fußballbegeisterten Stadt als
sportlicher Leckerbissen, den es durch lautstarke
Unterstützung mit einem katalanischen Sieg zu würzen
gilt. "Das beste an der Auslosung ist, dass wir wieder
das Rückspiel in Barcelona haben", weiß Team-Manager Enric
Masip um die Kraft des Palau Blaugrana, die den Katalanen
in bisher drei Champions-League-Duellen mit dem THW Kiel
stets den Erfolg brachte.
Lautstark wird die THW-Fangemeinde, die sich in großer Zahl
auf den Weg ans Mittelmeer machen wird, versuchen, dem
ohrenbetäubenden Barca-Lärm durch eigene Anfeuerungen
den Schrecken zu nehmen. Denn auch in Kiel weiß man: Läuft
es gegen die Heimmannschaft, kann es im Palau Blaugrana
urplötzlich still werden. So still, wie man es ansonsten
in der pulsierenden Metropole selten erlebt.
 |
Andrei Xepkin steht an der Stelle im Palau Blaugrana,
an der er einst den finalen Wurf des Kielers
Nenad Perunicic blockte und so den Barca-Handballern
den Champions League-Sieg 2000 sicherte.
|
In der Historie
war Barcelona stets heftig umkämpft, Barcelona und seine
Bürger hatten unter der Franco-Dikatur besonders zu leiden.
Mit dem Tod Francos aber wurden die Rufe nach der
Wiederherstellung der katalanischen Autonomie lauter - kurz
darauf wurden die Wünsche der Katalanen erhört. Durch
die olympischen Spiele 1992 rückte Barcelona ins Blickfeld
der Öffentlichkeit. Viele Touristen aus aller Welt
genossen das Leben mit Blumen- und Vogelverkäufern,
Zeitungskiosken, Straßenmusikanten, Akrobaten, Cafes und Restaurants
auf der "Rambla" genannten Allee vom Zentrum in den Hafen,
tranken aus dem Trinkbrunnen "Font de Canaletes", dem nachgesagt
wird, dass jeder, der einmal daraus getrunken hat, sein Herz
an Barcelona verliert und sein Leben lang immer wiederkommt.
Besichtigten die Kolumbus-Statue und die "Sagrada Familia",
jene gigantische Basilika, deren Bau 1882 begann und bis heute
nicht vollendet wurde. Oder wunderten sich beim Anblick
der ebenfalls von Antoni Gaudi entworfenen Gebäude wie dem
Casa Mila über deren geschwungenes, fast märchenhaftes
Aussehen.
Barcelona lebt in jeder Faser, jedem Stück
Geschichte, jedem Stück Architektur. Nur der THW Kiel
darf sich daran nicht berauschen, denn auf ihn wartet
der Palau Blaugrana. Und der Final-Einzug!
(Von living sports, aus dem offiziellen THW-Bundesliga-Magazin "zebra")
Aus den Kieler Nachrichten vom 11.04.2008:
Erst Altenholz, dann THW live
Doppelte "Belastung" für die Handballer-Herzen von
Moritz Weltgen und Daniel Wessig.
Am Sonntag kämpfen sie mit dem TSV Altenholz gegen den SV Anhalt
Bernburg um den Klassenerhalt in der Zweiten Handball-Bundesliga,
gehören per Doppelspielrecht aber auch dem Kader des THW Kiel an.
Aufgrund dessen Champions-League-Halbfinal-Rückspiels
in Barcelona wurde die Partie in der Edgar-Meschkat-
Halle auf 15.30 Uhr vorgezogen. Direkt nach dem Schlusspfiff wird
die zweite Halbzeit aus Barcelona über Leinwand in die Halle übertragen.
"So ein Handball-Erlebnis in der Gruppe hat doch 'was",
sagt TSVA-Trainer Wolfgang Schwenke. Vor der Halle ist für
das leibliche Wohl der schwarzweißen und gelb-schwarzen Fans
gesorgt. Erst Bernburg schlagen und dann den THW genießen:
"Das wäre herrlich", sagt Daniel Wessig.
(Von Tamo Schwarz, aus den Kieler Nachrichten vom 11.04.2008)
Aus den Kieler Nachrichten vom 11.04.2008:
39:34 - Barcelona versöhnte seine Fans
Barcelona - Mit zwei enorm wichtigen Punkten im Verfolgerduell der spanischen
Liga Asobal haben die Handballer des FC Barcelona ihren Anhang zunächst versöhnt.
Am Mittwochabend schlugen die Katalanen Portland San Antonio mit
39:34 (22:18) und blieben Spitzenreiter Ciudad Real auf den Fersen. Die Seelenmassage
nach dem Fiasko in Kiel fiel "Barca" leichter als erwartet.
Vier Tage vor dem Champions League-Rückspiel
gegen den THW entwickelte sich das mit viel Spannung erwartete Spitzenspiel zu
einer einseitigen Angelegenheit. Dank des überzeugenden Torhütergespanns Kasper
Hvidt/Venio Losert reichte den Katalanen eine durschnittliche Leistung, um Platz
zwei zu verteidigen. Die Gäste aus Pamplona, die nun sogar um Platz drei fürchten
müssen, ließen im Palau Blaugrana den absoluten Willen vermissen. Einzig
Ivano Balic und Cristian Malmagro (13 Tore) stemmten sich bis zum 14:16 gegen die
Niederlage. Iker Romero (9/2), Jesper
Noddesbo (7) und Demetrio Lozano (7)
waren die besten Schützen beim Sieger.
Der große Liga-Showdown steigt nun am
3. Mai bei Ciudad Real, das mit zwei Punkten
vor "Barca" führt.
(Von Frank Molter, aus den Kieler Nachrichten vom 11.04.2008)
Aus den Kieler Nachrichten vom 12.04.2008:
Bringt Karabatic' Kuchen Glück?
THW-Star feierte 24. Geburtstag - Omeyer: Auch Rückspiel gewinnen
Barcelona - Der Einzug ins Finale der Handball-Champions-League ist für den
THW Kiel greifbar nahe. Nach dem 41:31-Hinspielsieg
in Kiel über den FC Barcelona
steigt morgen (16.45 Uhr, 2. Halbzeit live ab 17.30 bei
Eurosport) in der Hauptstadt Kataloniens das Rückspiel.
Der Zehn-Tore-Vorsprung ist für die "Zebras"
ein komfortables Polster.
erwartet der THW Kiel im Halbfinale der Champions League
Bei der Handball-Gala am vergangenen Sonntag spielten sich
die Kieler mitsamt ihren 10 250 begeisterten Fans in einen
Rausch, den schweren Kater hatten die Katalanen zu ertragen.
Entsprechend schlecht gelaunt stellt sich das Team von
Trainer "Manolo" Cadenas morgen der Revanche. "Wir
brennen darauf, die Schmach von Kiel auszulöschen", so Kapitän
Albert Rocas. Auch sein Trainer glaubt an das kleine
Handballwunder. Barcelona habe beim souveränen 39:34-Erfolg über den Ligakonkurrenten
Portland San Antonio gezeigt, dass man in der Lage
sei, schwere Aufgaben zu bewältigen,
so Cadenas.
Aufgegeben hat sich auch Demetrio Lozano nicht. "Wir können
es schaffen", sagt der ehemalige Kieler Rückraumspieler.
"Wir müssen aber an uns glauben und auf eine lautstarke
Halle hoffen." Nur Mut der Verzweiflung oder realistische
Einschätzung der Situation? Die Antwort folgt im Palau
Blaugrana, jenem hässlichen Betonblock, der direkt neben
der berühmten Fußballschüssel Camp Nou liegt, in der Schalke
04 von den Kickern des FCB aus der Champions League verabschiedet
wurden.
8000 Zuschauer fasst die "Hölle" Palau Blaugrana, ob sie
voll sein und dem sechsfachen Champions-League-Rekordsieger
Feuer machen wird, stellt sich erst am Spieltag heraus.
Möglich, dass bisher 4000 Karten verkauft seien, spekulierte
Lozano gestern. "Unsere Verantwortlichen
sind aber kreativ. Der Rest der Karten könnte umsonst an Schulen verteilt
worden sein. Dann ist es voll, und dann wird es richtig laut."
Titelverteidiger THW will es besser machen als die Fußballer
aus dem Ruhrpott. Gut gelaunt gingen die "Zebras" gestern um
elf Uhr vom Flughafen Lübeck aus in die Luft. Schon im Mannschaftsbus
verwöhnte Nikola Karabatic seine Mitspieler mit
Kuchen am frühen Morgen. Kiels Rückraum-Ass feierte
gestern seinen 24. Geburtstag. Kurz vor 14.30 Uhr setzte das
Flugzeug in Barcelona auf. Empfangen wurden Trainer
Noka Serdarusic und seine Spieler vom spanischen Frühling,
Karabatic von seinem Vater Branco, der aus Montpellier
angereist war, um seinem Sohn zu gratulieren und dem THW
die Daumen zu drücken. Die Sonne lugte zwar nur selten
hinter einer dicken Wolkenschicht hervor, aber knapp 20
Plusgrade entschädigten für fehlende Sonnenstrahlen.
In Barcelona logieren die THW-Stars im Fünf-Sterne-Hotel "Princesa Sofia". Die
zahllosen Schönheiten der "Perle vom Mittelmeer" bleiben den Gästen aus Norddeutschland
allerdings weitgehend verschlossen. Auf dem
Programm stehen Ruhe, Pflege durch die mitgereisten Physiotherapeuten
und zweimaliges Training im Palau Blaugrana. "Nachlässigkeiten können wir
uns nicht erlauben", mahnt Trainer Noka Serdarusic, und
Torhüter Thierry Omeyer, das
"Barca"-Schreckgespenst vom Hinspiel blickt nur in eine
Richtung. "Wir schauen nicht auf den vergangenen Sonntag,
sondern wollen auch das Rückspiel
gewinnen."
(von Reimer Plöhn, aus den Kieler Nachrichten vom 12.04.2008)
Aus den Kieler Nachrichten vom 12.04.2008:
THW-Splitter
Fans
Fans - Gestern früh saßen bereits 70 THW-Fans
als Begleitpersonal im Charterflieger des THW Richtung Barcelona, heute folgt ein
weiteres Flugzeug mit Kieler Anhängern. Insgesamt erwartet Geschäftsstellenleiterin
Sabine Holdorf-Schust rund 200 THW-Anhänger, die helfen wollen, den Finaleinzug perfekt
zu machen. Bei der unglücklichen
Final-Niederlage im Jahr 2000 hatten die "Zebras"
einen massiven Block von 500 Fans im Rücken.
Comeback
Comeback -
Christian Zeitz, der vor
vier Wochen mit Schulterbeschwerden und weiteren Verletzungen aus dem Spielbetrieb
ausgestiegen war, feiert morgen vielleicht sein Comeback. Seinen Reha-Aufenthalt in
seiner Heimatstadt seiner Heimatstadt Heidelberg
beendete Kiels Linkshänder bereits in der vergangenen Woche,
schnupperte schon ins Mannschaftstraining hinein und könnte
dem Team laut Mannschaftsarzt
Dr. Detlev Brandecker
"immerhin für einige Minuten bei der Abwehrarbeit helfen."
Geburtstagskind
Nikola Karabatic absolvierte
nach seiner Knöchelverletzung aus dem
Hinspiel am
Donnerstag erste Trainingsversuche. Er gehe davon aus, dass
Karabatic spielen werde, prophezeit
Dr. Brandecker.
Fernsehen
Fernsehen - Ausgerechnet in der entscheidenden
Phase der Champions League treten die TV-Macher den Handball-Fans erneut
vors Schienbein. Die Öffentlich-Rechtlichen halten sich morgen ganz raus, und
Champions-League-Sender Eurosport überträgt ab
17.30 Uhr nur die zweite Halbzeit live aus
Barcelona. Grund sind Überschneidungen
mit dem spanischen Fernsehen, das die Übertragung
einer Basketball-Spitzenpartie nicht
gefährden möchte.
(Von Reimer Plöhn, aus den Kieler Nachrichten vom 12.04.2008)
Die Umfragen sind nicht mehr verfügbar.
Die Umfragen sind nicht mehr verfügbar.
FC Barcelona - THW Kiel:
Das Tippspiel ist nicht mehr verfügbar.
Mittippen!
TV-, Radio- und Internet-Tipps:
TV: Eurosport, So., ab 17.30 Uhr: FC Barcelona - THW Kiel, 2. Halbzeit live aus Barcelona
Radio: NDR 1 Welle Nord:
So., ab 16.45 Uhr: Liveeinblendungen
(mehrere Einblendungen im "Nordsport Spezial" zwischen 17.05 und 19 Uhr
und in der Schlussphase, Reporter ist Norman Nawe)
Mo.: ausführliche Nachberichte in der Sendung "Guten Morgen Schleswig-Holstein"
Tip: Welle Nord kann man auch im Internet live hören!
Internet: laola1.tv, So., ab 16.45 Uhr: FC Barcelona (ESP) - THW Kiel im Internet-Livestream
www.laola1.tv
-
Internet: ehfcl.com, So., ab 16.45 Uhr: FC Barcelona (ESP) - THW Kiel im Internet-Livestream
www.ehfcl.com